News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären (Gelesen 126296 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #540 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Aug 2025, 09:57 Der Jäger schiebt es auf die mittlerweile flächendeckend verbreiteten Wölfe, für die der Waschbär eine leichte Beute sei.
Das leuchtet mir ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waschbären

Kübelgarten » Antwort #541 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Aug 2025, 10:24 Schau mal bei Swifts Link unten unter Aussage 7. ;)
ich denke, in Kassel sollen sie sich nicht noch mehr vermehren, geschätzt werden 10.000 Stück
LG Heike
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

Staudo » Antwort #542 am:

Fangen und töten fände ich richtiger und viel billiger. ;) Vermutlich ist das in der Stadt erheblich schwerer umzusetzen als auf dem Land.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1158
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: Waschbären

Swift_w » Antwort #543 am:

Waschbären: "Süß", pelzig, mörderisch

Hallo zusammen,

folgender Artikel ist zwar nicht der jüngste - aber hochaktuell; auch mit Verbreitungskarte / Hauptgebiete:

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 31769.html

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1158
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: Waschbären

Swift_w » Antwort #544 am:

Waschbären in Kassel: Stadt startet Pilotprojekt

Hallo zusammen,

dazu folgender Beitrag aus der Hessenschau
- mit Video
+ interessante Kommentare unter der Einleitung anklicken


https://www.hessenschau.de/panorama/mas ... ommentList

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1271
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waschbären

Felcofan » Antwort #545 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Aug 2025, 10:51 Fangen und töten fände ich richtiger und viel billiger. ;) Vermutlich ist das in der Stadt erheblich schwerer umzusetzen als auf dem Land.
das nimmt zum Teil abstruse Ausmaße an. Hier in der Region gab es auf dem größten Friedhof Basels ein riesen Problem mit Rehen, wachsende Population, die fraßen alles, auch von den Gräbern, Schnittblumen, Rosen, Hecken, Sträucher, alles. Dann traten vermehrt Krankheiten auf, und es gab erste Anzeichen von Inzucht-Schäden. Die Lösung?:
mit einem riesen Aufgebot an Helfern eine Treibjagd, alle in Boxen gefüllt und in ein angrenzendes Waldgebiet nach Frankreich verschafft... wo sie jetzt ihre Inzuchtschäden einbringen dürfen. Und nur, weil mehrere Initiativen und empörte Menschen sich für die Bambis eingesetzt haben....
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waschbären

Hyla » Antwort #546 am:

Frag mich mal....
Wir haben nicht nur Waschbären, sondern auch noch Nutrias, Marderhunde und Goldschakale. Die sind aber bisher eher unauffällig.
Wenn was Totes am Straßenrand liegt, weiß man manchmal gar nicht, welche Art das überhaupt ist. Nicht jeder hat schon mal einen Goldschakal gesehen.
Aber im Winter ist alles bis zum Mittag weggeräumt. Kaum tot, schon nackig gemacht und der Pelz tiefgefroren. ;D

Hoffentlich fällt dem Jäger mit seiner Wolf-Waschbär-Theorie nicht alles vor die Füße.
So lange hier auch am A**** der Welt noch verwilderte Hauskatzen in den Feldern und Wäldern rumlaufen, lohnt es sich für den Wolf nicht, wehrhafte Tiere zu jagen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #547 am:

Jedem sein kleiner Kreuzzug. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waschbären

Hyla » Antwort #548 am:

Nö, hier nicht. Ich gucke zu und denke mir meinen Teil. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Waschbären

partisanengärtner » Antwort #549 am:

Katzen werden sogar gelegentlich vom Fuchs erlegt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten