
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldschaben - wer hat sie auch ? (Gelesen 9202 mal)
Moderator: partisanengärtner
- frauenschuh
- Beiträge: 1008
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Darf ich kurz einschieben: Pur ist wieder mal ein ganz klarer Fall von Bildung. Bei uns sind die (noch) nicht. Ich bin jetzt innerlich vorbereitet
Danke

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21611
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Mufflon, es ist interessant, mit welcher Geschwindigkeit bzw mit welcher Anzahl an Individuen sie sich neue Lebensräume erschließen.
Das mit der Motorradabdeckung und dort verkriechen, mit diesem Hang zum verstecken werden sie auch verschleppt.
Sie richten aber wirklich keinen Schaden an. Hier sind sie seit über 15 Jahren, noch nie etwas beobachtet. Wenn sie an Obst gehen, dann war das vorher schon beschädigt. Im Haus halten sie sich meist keine 3 Tage. Anfangs habe ich sie in Ferrero Rocher Boxen gezüchtet, gar nicht so einfach, wenn man nicht weiß, was sie für Bedienungen brauchen.
Es ist also eine reine Kopfsache, wenn man bei den Viechern auf Skepsis stößt. Ich mag sie mittlerweile lieber als Bienen oder Schmetterlinge.
@cyra: die Unterschiede zwischen Bernstein-Waldschabe und Trassenwaldschabe sind nicht groß, genau hinschauen lohnt sich aber. Bernstein-Waldschabe ist deutlich seltener hier als die `neue´. In jungen Stadien ist der weiße Ring und später die etwas kürzeren Flügel das wohl am einfachsten erkennbare Unterscheidungsmerkmal.
Das mit der Motorradabdeckung und dort verkriechen, mit diesem Hang zum verstecken werden sie auch verschleppt.
Sie richten aber wirklich keinen Schaden an. Hier sind sie seit über 15 Jahren, noch nie etwas beobachtet. Wenn sie an Obst gehen, dann war das vorher schon beschädigt. Im Haus halten sie sich meist keine 3 Tage. Anfangs habe ich sie in Ferrero Rocher Boxen gezüchtet, gar nicht so einfach, wenn man nicht weiß, was sie für Bedienungen brauchen.
Es ist also eine reine Kopfsache, wenn man bei den Viechern auf Skepsis stößt. Ich mag sie mittlerweile lieber als Bienen oder Schmetterlinge.
@cyra: die Unterschiede zwischen Bernstein-Waldschabe und Trassenwaldschabe sind nicht groß, genau hinschauen lohnt sich aber. Bernstein-Waldschabe ist deutlich seltener hier als die `neue´. In jungen Stadien ist der weiße Ring und später die etwas kürzeren Flügel das wohl am einfachsten erkennbare Unterscheidungsmerkmal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Full Member
- Beiträge: 447
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Hier gibt es sehr viele. Ich bezeichne sie immer als Bernsteinwaldschaben, da ich sie sicher nicht unterscheiden könnte. Da sie kein Vorrats- und Hygenieschädling sind, toleriere ich sie. Es ist jedoch immer noch unangenehm, wenn sie beim Kaffee über den Terrasssentisch laufen. Sie fliegen zum Licht und kommen daher auch in Wohnräume.
- thuja thujon
- Beiträge: 21611
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Wenn du das Bernstein weglässt und nur Waldschabe sagst, hast du sie alle inbegriffen. Gibt ja noch mehr wie die 2.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mufflon
- Beiträge: 3775
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Thuja, ich bin ja draußen allem Getier aufgeschlossen.
Aber ich bin staatlich geprüften Hauswirtschafterin, was reinkommt, hat verloren.
Und der Gruseleffekt bei Kakerlaken, Mäusen, etc.vor Keimen ist bei mir schon beruflich sehr ausgeprägt.
Ich habe schon alle Fenster mit Gittern versehen, aber ein paar schaffen es immer rein und bevor ich mich den ganzen und Tag frage, ob es wirklich nur die harmlose Variante war...
Aber ich bin staatlich geprüften Hauswirtschafterin, was reinkommt, hat verloren.
Und der Gruseleffekt bei Kakerlaken, Mäusen, etc.vor Keimen ist bei mir schon beruflich sehr ausgeprägt.
Ich habe schon alle Fenster mit Gittern versehen, aber ein paar schaffen es immer rein und bevor ich mich den ganzen und Tag frage, ob es wirklich nur die harmlose Variante war...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21611
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Verstehe ich.
Ich kenne eine Einzelgeschichte, Angler, 3 Nächte draußen in den Büschen im Nieselregen geschlafen. Rechtes Ohr, Waldschabe reingekrabbelt, nicht mehr rausgefunden mit Ohr im Schlafsack anliegend, Trommelfell durchgekaut, jetzt auf dem Ohr taub.
Klassischer Fall von dumm gelaufen, kann man nicht nachmachen.
Ich weiß nicht, ob ichs glauben will. Ich würde behaupten die können kein Trommelfell durchbeißen, aber kann sich ja auch entzündet haben.
Ich kenne eine Einzelgeschichte, Angler, 3 Nächte draußen in den Büschen im Nieselregen geschlafen. Rechtes Ohr, Waldschabe reingekrabbelt, nicht mehr rausgefunden mit Ohr im Schlafsack anliegend, Trommelfell durchgekaut, jetzt auf dem Ohr taub.
Klassischer Fall von dumm gelaufen, kann man nicht nachmachen.
Ich weiß nicht, ob ichs glauben will. Ich würde behaupten die können kein Trommelfell durchbeißen, aber kann sich ja auch entzündet haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1421
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Goldschaben - wer hat sie auch ?
Ich kenn die Geschichte mit einem Ohrkriecher......vielleicht neuere Sage?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!