News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 114031 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4474
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Vögel im Garten

riegelrot » Antwort #900 am:

Ist das schon ein Zeichen, dass der Hebst naht? Hunderte Stare versammeln sich hier in Nachbars Bäumen. Was für ein Spektakel!
Sie haben mit ihrer schieren Masse GsD die Alexander Sittiche verjagt.
Dateianhänge
20250816_145551.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vögel im Garten

oile » Antwort #901 am:

Hier ist es eine große gemischte Meisenschule. Es ist ein regelrechtes Gewusel ums Haus und in den Bäumen rundherum. Von den Bäumen geht's an die Hauswand. Sie untersuchen jedes Fassadenbrett, hüpfen auf den äußeren Fensterbrettern rum - kleine emsige Geräusche macht das.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3556
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vögel im Garten

Eckhard » Antwort #902 am:

Bei mir geht die Bausaison für die Starenkästen wieder los. Ich mag Stare sehr und obwohl sie ja immer noch zu unseren häufigen Vöglen gehören, sind sie aufgrund des erheblichen Rückgangs auf der Roten Liste gelandet. Europaweit 70% des Bestandes seit 1980 verloren.
Um mein Haus sind auch alle Brutplätze verwaist, nur um den Schrebergarten werden alle aufgehängten Kästen besetzt. In der Nähe Sportplatz mit großen Radenflächen, große 1-2 schürige Wiesen im Wasserschutzgebiet und seit einer Weile auch Extensivweiden mit Rindern. In dem Bereich hänge ich alljährlich 5-10 neue Kästen auf. Ich bin dazu übergegangen, sie selber aus Holzbeton zu bauen, da bei den Mengen viel billiger. Man muss einen Waschbärschutz anbringen, sonst werden die reihenweise geplündert. Daher die Nase vor dem Einflug. Das vergitterte Loch darunter soll sie bewegen, das Nest nicht zu hoch zu bauen, damit es außer Reichweite eines Waschbärenarms bleibt. Ich baue sie deutlich größer als übliche Starenkästen.
Dateianhänge
20241223_133450.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1152
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Vögel im Garten

DerTigga » Antwort #903 am:

4x Vorderseite und 1x Rückseite bebildern wäre auch nicht verkehrt..so ohne Röntgenblick erschließen sich die Wartungsmöglichkeiten fürs Innenleben leider so wenig meine ich .. ;D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3556
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vögel im Garten

Eckhard » Antwort #904 am:

Ist eine geschlossene Röhre. Der Boden wird von unten eingesetzt und könnte rausgenommen werden.
Gartenekstase!
Antworten