News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 121226 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9445
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #960 am:

Bei P.M. steht immer das Erntejahr dabei. Ist es Anfang Herbst noch das alte, habe ich schon mal nachgefragt, ab wann die neue Ernte zur Verfügung steht. Kühl und trocken aufbewahrt halten auch die schalenlosen ein Jahr durch. Aktuell sind die Sonnenblumenkerne noch oberlecker.

Ich denke, wenn hier manches nicht mehr geht, ist es die mangelnde Konkurrenz am Futterhaus. Wenn da alle paar Sekunden oder gar Minuten was kommt, da ist man wählerisch und greift nicht einfach nur das ab, was einem vor den Schnabel kommt.
Sonnige Grüße, Irene
Hyla
Beiträge: 5277
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Hyla » Antwort #961 am:

Die letzten Lieferungen hatte ich von Futterbauer, die liefern mit DHL.
Lyra Pet hat immer mit DPD geliefert, Paul's Mühle weiß ich nicht mehr.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1986
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Vögel im Garten

Ruth66 » Antwort #962 am:

Meisenknödel habe ich von Welzhofer, die werden regelrecht inhaliert von den diversen Meisenarten. Ansonsten mische ich geschälte Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüsse und Mehlwürmer. Die Mischung gibt es im Futtercontainer rund ums Jahr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9445
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #963 am:

Hyla hat geschrieben: 28. Nov 2025, 10:35 Die letzten Lieferungen hatte ich von Futterbauer, die liefern mit DHL.
Lyra Pet hat immer mit DPD geliefert, Paul's Mühle weiß ich nicht mehr.
DHL
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Kranich » Antwort #964 am:

@Hyla, nein ich habe das Futter nicht probiert :D , aber ich vermute auch,
dass das eine etwas komische Charge war, werde es über den Hausmüll entsorgen, nutzt ja nichts ::)
Liebe Grüße Kranich
Hyla
Beiträge: 5277
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Hyla » Antwort #965 am:

Schade, reklamieren geht nicht mehr?
Sind ja auch nicht gerade billig. :-\

Die schwarzen Sonnenblumenkerne wurden hier aber auch erstmal zwei Tage mißtrauisch beäugt. Vorher hatten wir gestreifte, da war aber die Schale so groß, daß sie nur schlecht durch das Gitter vom Spender gingen. Als sie das erstmal kapiert hatten, daß auch Schwarze lecker sind, nahm der Vorrat ganz schnell ab. :D
Also das liegt nicht immer an der Qualität. Manchmal ist nur die andere Optik. Die schwarzen Kerne haben wir jetzt den zweiten Winter und seitdem keine Probleme mehr gehabt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3823
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vögel im Garten

Mufflon » Antwort #966 am:

Kranich hat geschrieben: 27. Nov 2025, 17:49 Diesen Versuch haben wir schon gemacht, erstaunlicherweise will niemand das Streufutter,
nicht mal die Tauben, die sonst immer jede Schale geleert haben.
Aber vielleicht wird es ja doch noch angenommen, wenn es noch kälter wird.
Hier fast dasselbe, nur ein Rotkehlchen geht dran, das aber frisst ausgiebig.
Eine Elster hat heute ein bisschen gefressen.
Aber die Meisen, die sonst den ganzen Tag Party gemacht haben, sind weg.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Kranich » Antwort #967 am:

- vielleicht teste ich das Futter nochmal bei Dauerfrost, vielleicht
erbarmen sich dann wenigstens die Elstern oder Tauben ;)
- reklamieren stelle ich mir schwierig vor
Liebe Grüße Kranich
adiclair
Beiträge: 694
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Vögel im Garten

adiclair » Antwort #968 am:

Kranich hat geschrieben: 28. Nov 2025, 12:38werde es über den Hausmüll entsorgen, nutzt ja nichts ::)
Auf z.B. einer Wiese (Stadtpark oder so?) verteilt wäre es gewiss besser 'entsorgt' als im Hausmüll.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3604
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Konstantina » Antwort #969 am:

Ich bestelle jetzt zweite Jahr bei Lyra Pet. Die werden bei uns per DHL geliefert. Letztes Jahr habe ich die geschälten Sonnenblumenkerne bestellt zusätzlich habe ich ungeschälten und Erdnüsse bei TP gekauft. Alles vermischt.
Dieses Jahr habe ich Knödel von Lyra Pet bestellt. Und entdeckt, dass sie die Mischung aus geschälten und ungeschälten Sonnenblumenkernen haben und gleich bestellt. Es geht sehr gut weg. In Moment sind nur verschiedenen Meisen da und ich hoffe, dass später auch die anderen kommen.
Ich habe bis Anfang August gefüttert. Im Sommer war aber sehr wenig los. Ich habe nur einmal die Woche aufgefüllt. Irgendwann war zu regnerisch und nass und das Futter hat angefangen zu schimmeln. Dann habe ich aufgehört zu füttern und vor einen Monat wieder angefangen.
Hyla
Beiträge: 5277
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Hyla » Antwort #970 am:

Mein Eindruck war, daß sie im Sommer nur für sich die Meisenknödel und anderes Futter nehmen und die Insekten für die Küken. Sonst könnte es hier nicht mehr so viele Vögel geben, denke ich. Es sind ja nicht nur die Meisen und Spatzen, die regelmäßig an den Futterspendern sind, sondern es gibt noch andere Arten, die sich ausschließlich von Insekten und anderen Tieren ernähren. Von denen finden wir im Herbst nur die Nester, wahrscheinlich Zilpzalp, Singdrosseln, Mönchsgrasmücken und Rotschwänzchen. Schnepfen und Rebhühner sind hier auch unterwegs, die sehen wir nur mal per Zufall.

Wegen des Insektenrückgangs füttern wir durch. Haben wir früher nicht gemacht und soll eigentlich kein Dauerzustand sein. Eigentlich finde ich es besser, wenn die Tiere sich ihr Futter selber suchen. Ist sicher auch gesünder. :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Kranich » Antwort #971 am:

adiclair hat geschrieben: 28. Nov 2025, 16:14 Auf z.B. einer Wiese (Stadtpark oder so?) verteilt wäre es gewiss besser 'entsorgt' als im Hausmüll.
wenn das erlaubt ist, würde ich es natürlich auch so entsorgen, aber erstmal warte ich noch
auf eine Frostperiode
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3823
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vögel im Garten

Mufflon » Antwort #972 am:

Ich frage in der NABU-Station nach, die haben diverse Hühner und andere Vögel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten