Wir waren in der letzten Woche in drei Gartencentern - richtig gute Gartencenter, zwei mit eigener Baumschule und Fachpersonal, um eine Buddleja zu kaufen. Alle Pflanzen hatten aber Blätter mit gelben Flecken und verkrüppelten Stellen. In zwei Gartencentern standen deshalb alle Buddleja abseits, waren reduziert.
Wir haben keine gekauft, fuhren weiter. Im dritten Gartencenter wieder das gleiche Bild, aber die Pflanzen sahen noch nicht so krank aus, hatten nur wenige gelbe Flecken. Wir fragten dann dort den Abteilungsleiter, da wir wussten, dass er Gärtnermeister ist, ob das ein Zeichen für einen Virus sei. Er bejahte das und wir kauften keine Pflanze.
In der Zwischenzeit entdeckte ich dann in der Nachbarschaft auch eine Buddleja mit den gleichen gelben Flecken und gestern dann im eigenen Garten auf einem Sämling das gleiche Schadbild:
Habt ihr das schon einmal gesehen? Ich habe gegoogelt und folgendes gefunden: https://www.rhs.org.uk/biodiversity/aphids-on-buddleja Die Gurkenlaus soll das Schadbild verursachen.
Ich habe aber keine Läuse gesehen. Und die Blätter sind auch nicht so gekräuselt. In anderen Quellen las ich, dass in ebenfalls in England Buddlejen aus den Niederlanden mit diesem Schadbild aufgetaucht sind, und man einen Virus vermutet, den Gurkenmosaikvirus.
Ich habe meinen Sämling ausgegraben, da er ohnehin staksig wuchs und vernichtet. Aber ich würde gerne wissen, ob ihr auch so etwas bemerkt habt.
Es gibt durchaus noch gesunde Buddlejas in meiner Nachbarschaft und auch bei mir im Garten. Aber diese vielen krank aussehenden Buddlejas in den Gartencentern, beunruhigen mich, ich würde schon gerne wissen, was das nun ist. Nur diese Laus oder wieder ein Virus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schadbild an Buddleja (Gelesen 143 mal)
Moderator: Nina
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schadbild an Buddleja
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- kohaku
- Beiträge: 2108
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schadbild an Buddleja
Schau mal unter Buddleja Schadbild 22.5.25 - vor allem den Youtube-link
- Garten Prinz
- Beiträge: 4645
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schadbild an Buddleja
Ist 100% das Schadbild von Aphis gossypii ==> in Holland ist die bekannt als 'katoenluis' ==> 'Baumwolleläuse'.
Die bringt eine Art Gift in der Blätter wodurch die gelb-grüne Flecken bekommen und gekräuselt werden. Auf obenes Bild sieht es noch 'dezent' aus, habe bereits viel schlimmeres gesehen.
Diese Läuse komt auf verschiedene Pflanzen vor. Habe auch dasselbe Schadbild gesehen bei Clerodendron trichotomum.
Google auf 'Aphis gossypii' und man bekommt mehr zu wissen über dieser Läuse.
Die bringt eine Art Gift in der Blätter wodurch die gelb-grüne Flecken bekommen und gekräuselt werden. Auf obenes Bild sieht es noch 'dezent' aus, habe bereits viel schlimmeres gesehen.
Diese Läuse komt auf verschiedene Pflanzen vor. Habe auch dasselbe Schadbild gesehen bei Clerodendron trichotomum.
Google auf 'Aphis gossypii' und man bekommt mehr zu wissen über dieser Läuse.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schadbild an Buddleja
Danke schön für die Informationen, da bin ich ja beruhigt. Eine Laus ist zu bekämpfen, ein Virus nicht.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster