News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnen: Krankheiten, Schädlinge (Gelesen 13387 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
HansDampf123
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jul 2025, 10:26

Re: Birnen: Krankheiten, Schädlinge

HansDampf123 » Antwort #45 am:

Hallo zusammen,

ich habe 10 verschiedene einjährige Birnbäumchen bei mir stehen, die ich diesen März veredelt habe. 3x nur die Unterlage Virutherm (noch nicht veredelt), 2x Williams auf Kirchensaller und 5x eine alte Sorte ebenfalls auf Kirchensaller, deren Reiser ich von einem ca. 200 Jahre alten Spalier(!!) an einem alten Hof geschnitten habe.
Eine der Williams-Veredelungen hat schon relativ früh immer wieder Probleme mit roten Punkten auf den Blättern (ich vermute Birnengitterrost) gehabt, die anderen Birnen gar nicht. Jetzt fangen aber die anderen Birnen ebenfalls an, dass sie einen leichten Befall entwickeln. Insbesondere die Williams und die Virutherm Unterlage scheint anfällig zu sein. Bei der alten Sorte sind nur vereinzelte Punkte zu sehen. Anbei Fotos von der stark befallenen Birne und dem beginnenden Befall an den anderen. Was soll man hier tun? Soll ich die stark befallene einfach ganz roden und die Blätter der weniger stark befallenen entfernen? Oder bringt das alles nichts und ich hoffe einfach das beste?
Danke und VG
Hans Dampf
Dateianhänge
IMG_20250729_093121.jpg
IMG_20250729_092953.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Birnen: Krankheiten, Schädlinge

thuja thujon » Antwort #46 am:

Das sind Birnenpockenmilben. Eine Behandlung mit Netzschwefel würde jetzt wohl auch helfen, da der Befall recht neu ist. Zum Blattfall, wenn die Milben ins Überwinterungsquartier gehen, nochmal behandeln. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, zum Knospenaufbrechen im Frühjahr nochmal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
HansDampf123
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jul 2025, 10:26

Re: Birnen: Krankheiten, Schädlinge

HansDampf123 » Antwort #47 am:

thuja thujon hat geschrieben: 29. Jul 2025, 10:16 Das sind Birnenpockenmilben. Eine Behandlung mit Netzschwefel würde jetzt wohl auch helfen, da der Befall recht neu ist. Zum Blattfall, wenn die Milben ins Überwinterungsquartier gehen, nochmal behandeln. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, zum Knospenaufbrechen im Frühjahr nochmal.
Oh, das hört sich gut an, zumindest kann man was tun. Dann werd ich mir das Mittelchen mal besorgen. Wann bringt man das am besten auf? Vermutlich auch abends, wenn es ein paar Tage nicht regnen soll?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Birnen: Krankheiten, Schädlinge

thuja thujon » Antwort #48 am:

Nein, das ist ein Kontaktmittel, das hauptsächlich über die Gasphase wirkt. Ist also nicht systemisch und deshalb bringt abends auch keinen Vorteil, außer das man nach Sonnenuntergang weniger Wind hat. Also ruhig morgens oder mittags spritzen, Temperaturen über 14°C sollte es haben, 20 sind am besten, Sonne unterstützt die Wirkung, aber zu heiß und sonnig sollte es nicht sein, sonst gibts zB bei 35°C auch mal Schäden.

Netzschwefel gibts verschiedene im Gartencenter, es ist überall das gleiche drin, also Marke ist egal. Den billigsten nehmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Birnen: Krankheiten, Schädlinge

Rib-2BW » Antwort #49 am:

Manchmal reicht es diese zu ignorieren. Hatte Mal welche an Clapps Liebling, habe nichts gemacht, das Jahr darauf waren sie an einem anderen Baum, immer noch nichts gemacht und dieses Jahr hab ich an allen 6 Pflanzen nichts. 🤷
Antworten