News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nährstoffmangel richtig erkennen (Gelesen 302 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benno99
Beiträge: 35
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Nährstoffmangel richtig erkennen

Benno99 »

Hallo,
ich tue mir immer noch extrem schwer, einen Nährstoffmangel von Pflanzen zu erkennen. Anbei sind mal ein paar Bilder von Pflanzen, bei denen ich glaube, dass ihnen etwas fehlt. Es wäre schön wenn ihr mir mal eure Meinung dazu geben könntet.
Bodenprobe kann ich leider keine machen, da hier gefühlt jeder Quadratmeter anders ist. Was auch komisch ist, dass genau neben den Pflanzen die gleiche Pflanze wächst, und diese im Vergleich gesund aussieht.
Dateianhänge
amsonia tabernaemontana 3
amsonia tabernaemontana 3
amsonia tabernaemontana 2
amsonia tabernaemontana 2
amsonia tabernaemontana 1
amsonia tabernaemontana 1
Benno99
Beiträge: 35
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

Benno99 » Antwort #1 am:

Noch zwei Problemfälle.
Dateianhänge
Veronicastrum Sibiricum
Veronicastrum Sibiricum
Rododendron
Rododendron
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1976
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

susanneM » Antwort #2 am:

Zum Rhodo kann ich was sagen: Chlorose = PH-Wert zu hoch oder Bodenverdichtung infolge zu tiefer Pflanzung oder zu dicker Mulchschicht.
PH- Wert Richtung "sauer" verändern, also Rhododendron - Erde. Bei zu tiefer Pflanzung Rhodo vorsichtig raus nehmen und sofort wieder in Rhodo - erde setzen dabei muss der Wurzelballen in genau der gleichen Höhe wie im Topf gesetzt werden. Dann viel Geduld, die Rhodos brauchen ein Zeit lang bis sie die geänderten Verhältnisse zeigen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

555Nase » Antwort #3 am:

In einem Steinbruch ist aber generell nicht mit gutem Pflanzenwachstum zu rechnen. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3773
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

hobab » Antwort #4 am:

Kann es sein, dass du Lehmboden hast? Die Symptome kann man verschieden deuten, aber Staunässe und/oder Trockenheit würde auf alle passen, da können auch Nährstoffe unerreichbar sein. Weder Rhodo noch Amsonia vertragen Staunässe (und besonders trockentolerant sind die auch nicht).
Berlin, 7b, Sand
Benno99
Beiträge: 35
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

Benno99 » Antwort #5 am:

Ja, ist lehmboden, stellenweise mehr stellenweise weniger durchlässig (verdichted oder sandig). War erst lange trocken, dann lange sehr feucht (allerdings immer nur oberflächig, in 20cm Tiefe war es vor einer Woche immer noch trocken). In den Trockenphasen wurde aber alle 1-2 Wochen gegossen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3773
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

hobab » Antwort #6 am:

dann würde ich auf Staunässe tippen, auch wenn der Boden wirklich nach Steinbruch aussieht. Bei dem Sommer - wenn die letzten Wochen bei dir vergleichbar zu unserem Dauerregen waren - kommen der Boden da an seine Grenzen, Wasser fließt nicht überall ausreichend ab, vor allem nicht an verdichteten Stellen. Im Prinzip könnte es auch Stickstoffmangel sein, aber ich vermute mal, dann bedingt durch die Nässe. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Berlin, 7b, Sand
Benno99
Beiträge: 35
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nährstoffmangel richtig erkennen

Benno99 » Antwort #7 am:

Ok gut, dann warte ich erstmal ab. Also bei uns war jetzt die letzten Wochen dauernass. Ich hoffe mal, dass es auf Dauer nicht zu verdichtet ist, dass es ein Experiment mit dem Lehmboden wird war von vorne herein klar. Da der Boden sehr unterschiedlich ist, von sandig-lehmig über tonig und stellenweise kommt nach 0,5m auch eine Sperrschicht.
Antworten