News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube? (Gelesen 172 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13856
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Da ich mich mit Trauben überhaupt nicht auskenne, hoffe ich auf euch: Eine Freundin hat mich um Rat gebeten:
Schöne Grüße aus Wien!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4437
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Ähmm.... zu spät gegessen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- thuja thujon
- Beiträge: 21640
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Auf den Blättern ist echter Mehltau, kann mit Bullrich Salz behandelt werden.
Das braune Stielgerüst ist unklar. Kann Stiellähme gewesen sein, wenn die Beeren nicht süß wurden. Da helfen frühzeitig Bittersalzspritzungen in die Traubengegend, da es keine Krankheit, sondern Magnesiummangel ist.
Die Beeren, unklar, man sieht keine Pilzkörper von Botrytis oder Penicillium. Dürften wohl aufgeplatzt vom Regen und/oder Wespen dran schuld sein, dass die Beerenhaut verletzt ist und jetzt das Fruchtfleisch fault.
Eiswein wird es wohl nicht mehr werden, demnächst sticht da eine heftige Essigfäule raus.
PS: man schneidet keine Triebe nach einer Traube ab, sonst wirds nix. Die Trauben brauchen Blätter, um auszureifen.
Das braune Stielgerüst ist unklar. Kann Stiellähme gewesen sein, wenn die Beeren nicht süß wurden. Da helfen frühzeitig Bittersalzspritzungen in die Traubengegend, da es keine Krankheit, sondern Magnesiummangel ist.
Die Beeren, unklar, man sieht keine Pilzkörper von Botrytis oder Penicillium. Dürften wohl aufgeplatzt vom Regen und/oder Wespen dran schuld sein, dass die Beerenhaut verletzt ist und jetzt das Fruchtfleisch fault.
Eiswein wird es wohl nicht mehr werden, demnächst sticht da eine heftige Essigfäule raus.
PS: man schneidet keine Triebe nach einer Traube ab, sonst wirds nix. Die Trauben brauchen Blätter, um auszureifen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 13856
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Danke, thuja, ich habs weitergeleitet.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Das sieht für mich nach typischem Wespenfraß aus,
Organzasäckchen helfen.
Organzasäckchen helfen.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21640
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das für ein Pilz/eine Krankheit an dieser Traube?
Nur auf den ersten Blick. Wespen machen kein braunes Stielgerüst.
Bin auf Rückmeldung der betroffenen Person gespannt. Nicht ernten wegen Stiellähme und damit keine Reife, dann kommen irgendwann dann doch die Wespen und fressen was vorher keiner wollte.
Dann ist das Thema aber Schnitt und Magnesiumblattdüngung, nicht Trauben in Organzabeutel einpacken wegen der Wespen. Letzteres rentiert sich erst, wenn auch was reift.
Bin auf Rückmeldung der betroffenen Person gespannt. Nicht ernten wegen Stiellähme und damit keine Reife, dann kommen irgendwann dann doch die Wespen und fressen was vorher keiner wollte.
Dann ist das Thema aber Schnitt und Magnesiumblattdüngung, nicht Trauben in Organzabeutel einpacken wegen der Wespen. Letzteres rentiert sich erst, wenn auch was reift.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität