News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie auf Mehltau reagieren? (Gelesen 402 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Nachdem hier im Südwesten die letzten Tage fast Sintflut war, habe ich gerade den Garten inspiziert und war doch extrem überrascht. Die Tondo chiaro die Nizza Zucchinipflanzen waren vom echten Mehltau bereits fast erledigt. Die letzten Tage mit dem kalten, sintflutartigen Wetter haben sie aber wieder richtig stark austreiben lassen und es sind sogar wieder Früchte dran, die auf jeden Fall noch ausreifen. Irre. Habe ich überhaupt nicht mehr erwartet.
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Ich wusste das nicht. Dann ist ja sterilisieren nicht notwendig, wenn man immer die gleiche Gartenschere nimmt, oder?
Wie lange dauert es bis der Mehltau ohne Sterilisieren auf der Gartenschere kaputt ist?
LG Horst
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Es passieren hier auch soviele Dinge, die ich nicht erwartet habe.
Von 13 Phlox haben 2 extrem viel Mehltau, die wurden mittlerweile am Boden abgeschnitten, die anderen haben eigentlich keinen Mehltau, manche nur 30cm entfernt. Wenn man nur auf die Schnelle schaut sieht man nichts.
Letztes Jahr hatte ich den Phlox im September gesetzt und im November hat er geblüht. Viel Phlox blüht heuer noch im 1. Jahr oder schiebt neue Blüten.
PS: ein bisschen was vom Regen könntest du durchaus in den Südosten durchlassen ;-) Dann wären wir beide glücklicher. Ich bräuchte Regen für die frischen Pflanzungen.
LG Horst
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Vielen Dank, also der Mehltau der Palmen befallen kann, braucht mir keine Sorgen zu machen. Das ist nämlich eine Takil, die ist in Indien und China vom Aussterben bedroht (oder war es).thuja thujon hat geschrieben: ↑27. Sep 2025, 08:01 Der Mehltau, der auf Phlox wächst, der kann die Palme nicht befallen. Die Sorge ist also unbegründet. Mehltau ist Wirtspezifisch, es gibt dutzende Mehltauarten und selbst der Mehltau der die Gurken befällt ist eine andere Art als der Mehltau auf Zucchini.
Ist dieser Mehltau vom Phlox auch für Potentilla x cultorum 'Arc-en-Ciel' harmlos, ich habe da ganz kleine Minipflanzen in 30cm Entfernung gesetzt?
LG Horst
- hobab
- Beiträge: 4130
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Pilzsporen sind zu Millionen in der Luft, ich weiß nicht ob Messer desinfizieren da überhaupt irgendwas bringt, das ist doch eher was für Viren- oder Bakterienerkrankung. Auch Abschneiden halte ich für Zeitverschwendung im Herbst.
Berlin, 7b, Sand
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Stimmt schon, aber beim Schnitt hast du eine offene Wunde.
Ich frage mich, wie man die Pflanze stärken kann. Vielleicht ist Algenkalk eine Idee?
LG Horst