News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kragenfäule (Gelesen 440 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21803
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kragenfäule
Manche Wurzeln liefern ja noch Feuchtigkeit in die Krone. Nur der Nährstofffluss ist komplett abgeschnitten. Deshalb ja das Verhungern oft über Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kragenfäule
Mit M9 habe ich nur nachteilige Erfahrungen gemacht. In Baumschulen wird jetzt meist M26 verwendet.
Eigene Versuche habe ich mit Geneva11 und D22/12 laufen. >>> https://www.eggert-baumschulen.de/de/ve ... nterlagen/
Eigene Versuche habe ich mit Geneva11 und D22/12 laufen. >>> https://www.eggert-baumschulen.de/de/ve ... nterlagen/
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Kragenfäule
M26 ist aber empfindlich für Kragenfäule.
Geneva ist glaub ich keiner.
Geneva ist glaub ich keiner.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12349
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kragenfäule
Topaz nur mit hoher Veredelung und Hochsprizschutz. Seine extreme Kragenfäulenanfälligkeit ist lange bekannt, stand auch oft im Forum. Oder besser gar nicht. Marssonina Coronaria, Schorf, Rindenbrand, Topaz hat "einiges" zu bieten.
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Kragenfäule
So, jetzt hat er ammenstütze über jungen wildapfel. Das wäre auch eine hohe veredelung.
Nicht unbedingt professionell aber wer weisz..
Nicht unbedingt professionell aber wer weisz..