Hallo zusammen,
wir haben Ende September fünf Echium pininana Pflänzchen aus der Bretagne mitgebracht und am 25. September umgetopft in gekauftes 50% Gärtnersubstrat und 50% Spielsand. Die Pflanzen hatten durch die lange Reise etwas gelitten sich aber sehr gut erholt (Blattwachstum etc.). Sie stehen in einer kleinen Orangerie, noch ohne Heizung. Nachts kühle Temperaturen um die 5°C, tagsüber bis maximal 23%. Vor etwa sieben Tagen habe ich Veränderungen an den Blättern bemerkt, deren Schadbilder sich seither weiter entwickelt haben.
Am 16.10.25 habe ich alle befallenen Stellen abgeschnitten, entsorgt und die Pflanzen, auf Anraten einer Gärtnerin, ohne dass sie sagen konnte, um was für Schädlinge es sich handelt, mit Lizetan Plus gespritzt und zusätzlich Lizetan Plus Combistäbchen in die Erde gesteckt.
Frage: Kennt ihr die Schädlinge bzw. welche Behandlung der Pflanzen würdet ihr angesichts der Schadbildet empfehlen?
Danke im Voraus für eure Mühe.
Erstes Bild: Blattkante eingezogen, ohne für mich sichtbarem Schädlingsbefall
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echium pininana-Schädlinge (Gelesen 54 mal)
Moderator: Nina
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
Re: Echium pininana-Schädlinge
2. Schadbild mit Schädlingsbefall
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
Re: Echium pininana-Schädlinge
4.Schadbild, Braune Schadstelle abgehoben mit vermutl. Eiern und Raupe um Blattzwischenraum
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
Re: Echium pininana-Schädlinge
5.Schadbild, weitere, kleinere, schwarze Insekten entdeckt, Blattunterseite
- hobab
- Beiträge: 4238
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Echium pininana-Schädlinge
Könnte Natternkopf-Netzwanze sein, soll eingesetzt werden zur Bekämpfung nicht einheimischer Echium.
Lizetan klingt richtig, vor allem auf Blattunterseite und Spritzabstände einhalten.
Lizetan klingt richtig, vor allem auf Blattunterseite und Spritzabstände einhalten.
Berlin, 7b, Sand
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2025, 15:06
- Region: Westlich von München/Lech
- Höhe über NHN: 600
- Bodenart: Lehmig/humos
Re: Echium pininana-Schädlinge
Hallo hobab, herzlichen Dank für Deine sehr hilfreich Antwort.