News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raritätenbörse Gruga (Gelesen 1132 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1976
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Raritätenbörse Gruga

kohaku »

Nicht vergessen: 26. & 27.04.25 Raritätenbörse in der Essener Gruga
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

sempervirens » Antwort #1 am:

Ich bin gleich da
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raritätenbörse Gruga

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ich auch :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

Jule69 » Antwort #3 am:

Achtung:
Die Straße am Eingang (Orangerie) ist eine riesige Baustelle mit zusätzlicher Ampel. Sucht Euch lieber vorher einen Parkplatz.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

sempervirens » Antwort #4 am:

Ich wäre denke einfach von gruga Halle ausgehend dort hin gegangen https://media.essen.de/media/wwwgrugapa ... 700_sv.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22231
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

Gartenlady » Antwort #5 am:

Für mich sind die Grugamessen wegen der blöden Parkplatzsituation nicht attraktiv, das ist einfach doof dort. Einmal war ich mit GG dort, der kannte sich in Essen aus, ich aber nicht. Beim letzten Mal, als ich Euch getroffen habe, war ich mit Hund da und mit einer gehbehinderten Freundin, vorher ging es ja noch, aber hinterher schwer beladen war es Zumutung. Das mag ich mir nicht mehr zumuten. Damals waren ja auch noch endlose Baustellen überall und mein Navi hoffnungslos überfordert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raritätenbörse Gruga

Gartenplaner » Antwort #6 am:

sempervirens hat geschrieben: 26. Apr 2025, 09:08 Ich wäre denke einfach von gruga Halle ausgehend dort hin gegangen https://media.essen.de/media/wwwgrugapa ... 700_sv.jpg
Es gibt einen Ein/Ausgang Orangerie, und da ist auch immer der Pflanzenmarkt.
Allerdings ist das Viertel um den Bereich Wohnviertel, etwas verwinkelt, aber wenn man vor 10:00 da ist, kriegt man dennoch einen Parkplatz, ich stand um die Ecke entlang des kleinen Stadtteilparks.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

sempervirens » Antwort #7 am:

Ich habe einfach auf dem Standard Parkplatz geparkt, doof nur dass die Sonne da drauf knallt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raritätenbörse Gruga

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Bescheidene Beute:

Bild

Aspidistra elatior, Impatiens omeiana, Saxifraga stolonifera in ner dunklen Farbe, Artemisia ‘Powis Castle’, Stipa barbata, Drosera filiformis ssp. filiformis
(Fatsia und Schizophragma Moonlight sind aus Holland)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9343
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Raritätenbörse Gruga

marygold » Antwort #9 am:

Ich war heute morgen mit Tochter und Enkel da. Tochter hat ihre Hostasammlung erweitert und ich meine bescheidene Polygonatumsammlung. Und ich habe eine phantastische panaschierte Boehmeria gefunden.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

sempervirens » Antwort #10 am:

Bei mir ist es dieses Mal mehr geworden. Mit Auto ist es dann doch angenehmer Pflanzen zu kaufen als sich dann noch in einen Zug zu setzen

@gartenplaner die stipa ? Habe beim ihm 3 daphne mezereum geholt er meinte wäre besonders reichblühende Auslese
Dateianhänge
IMG_7368.jpeg
IMG_7366.jpeg
IMG_7364.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 26. Apr 2025, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 634
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Raritätenbörse Gruga

Elch » Antwort #11 am:

Viele schöne Pflanzen habt ihr gefunden.
Ich schaffe es erst morgen gegen 14 Uhr, mal gespannt ob dann noch was da ist.
Ich brauche sowieso nicht viel, da mein Garten voll ist. Auf jeden Fall werde ich ein paar Herbstalpenveilchen kaufen, für die findet man im Garten immer einen Platz.
Es war heute bestimmt brechend voll, oder?
Neben den Pflanzenfreaks und man ja bei dem super Wetter auch immer die normalen Parkbesucher. Als vor ein paar Jahren so gutes Wetter war, waren die Stände mit den Kräutern und Gemüsepflanzen schon Samstagmittag geplündert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

sempervirens » Antwort #12 am:

Ich hatte das Glück das für die Sachen die ich mich interessiere die meisten kein Interesse haben :D
Dieses Jahr wurde ich sehr gut fündig bei Schmetterlingsblüte, Mr Hepatica und Kilian.
Unter anderem den orange blühenden Bastard zu Blasenstrauch, Iris Arten vom Balkan, Pulsatilla grandis, Daphne Arten.
Und bei Stauden Fan habe ich mir mal Bunium ferulaceum gegönnt, wird kaum gehandelt ist aber ein netter Dolden Blütler von mai bis Juli.

Aber irgendwie hab ich’s noch nie geschafft, mir den Grugapark mal anzuschauen, gibt es da lohnenswerte Ecken? Vielleicht schaff ich’s ja beim nächsten Mal.
Die einfarbigen Tulpen Beete erzeugen zwar schöne Minimalistische Bilder, aber sind nicht so meins.
IMG_7277.jpeg
IMG_7267.jpeg
Interessant, fand ich, aber, wie gut der Judasbaum dort im Schatten unter Gehölzen blüht. Ich hatte extra mal drauf geachtet. Und er hatte tatsächlich nie direkte Sonneneinstrahlung bis 17:00 Uhr und stand davor entweder voll oder Licht schattig. Hätte ich gar nicht gedacht, dass sie trotz dieses schattigen Standes so reich blühend ist:
IMG_7349.jpeg
Und der Sonnenstand verschiebt sich das noch über das Jahr, aber wir haben wir schon fast Mai. Also glaube ich nicht, dass es dort viel heller werden wird.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenbörse Gruga

Jule69 » Antwort #13 am:

Ich hab diesen Kurzausflug sehr genossen, war dieses Frühjahr aber mehr wie bescheiden:
Cistus purpur. und Cistus 'Goldprize', eine Euphorbia 'Bonfire' als Lückenbüßer, eine Schlüsselblume in einem extrem satten gelb und Dicentra 'Jolly Hearts Amore' (angeblich neu).
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 634
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Raritätenbörse Gruga

Elch » Antwort #14 am:

Ich bin jetzt auf dem Rückweg. War echt keine gute Idee da heute hinzufahren.
Der Zug hatte diesmal Probleme, dann war es vor und im Park brechend voll. Eigentlich wollte ich ja nur ein paar C.hederifolium. Leider hatte Fr. Brinkers keine mit, die sind bei ihr schon alle eingezogen. Und so Stände wie Clematis Westphal waren schon sehr gerupft.
So habe ich nur zwei Elfenblumen und ein Beutel Hoyaerde mitgenommen.
Ein Stand habe ich wieder gefunden die den Vogel abgeschossen haben was den Preis betrifft.
Ganz frisch gekeimte Zucchini- und Kürbispflanzen, da waren wirklich nur kleine Keimblätter zu sehen für 4,50€ ;D
Antworten