News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 9419 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11779
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #210 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Sep 2025, 17:58 Video bleibe ich euch fürs erste schuldig ...
fertig :D : https://www.youtube.com/watch?v=qPcB85rz6A0
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1912
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

maigrün » Antwort #211 am:

.
Zuletzt geändert von maigrün am 2. Okt 2025, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1912
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

maigrün » Antwort #212 am:

*winkt quendula zu vom dunbar's close garden in edinburgh*
Dateianhänge
IMG_7874.jpeg
IMG_7872.jpeg
IMG_7876.jpeg
Zuletzt geändert von maigrün am 2. Okt 2025, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11779
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #213 am:

Och schade :'( ... Edinburgh ist sooo weit weg :( .
*winkt zurück :D und wartet auf schöne Fotos*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Nox » Antwort #214 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Sep 2025, 20:41 Und sooo viele spanende Gehölze...
Microcitrus hat geschrieben: 1. Okt 2025, 10:36
Nox hat geschrieben: 30. Sep 2025, 21:22 Also entweder hat Brissel Adleraugen oder eine Liste des Baumbestandes ;D
Ein bisschen Erfahrung genügt auch. Habe die Rinde gleich einem Zimtahorn zugehörig beurteilt (eindeutig zimtfarben und nicht pimentfarben und Abschälung und Rollung wie bei Zimtstangen und außerdem findet man den, dank E.H.Wilson , in etlichen englischen Gärten und Traditionsbaumschulen).
Nur damit Ihr versteht, warum ich auf Arbutus x andrachnoides gekommen bin:
Hier ein paar Bilder von meinem. Ich finde die Rinde ist dem Zimtahorn sehr ähnlich. Ist allerdings eine Sorte, die man in Deutschland nicht kennt. Der A. unedo hat eine ganz andere Rinde.
Die Verzweigung ist allerdings viel sparriger beim Arbutus x andrachnoides.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11779
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #215 am:

Oh ja, Nox, das sieht ziemlich ähnlich aus :D .

Interessanter Garten, maigrün :) . Bleibt im Hinterkopf für eventuelle Aufenthalte in Edinburgh 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten