Die Videos sind toll, aber etwas erschlagend - die Gärten gefallen mir aber besser, als die doch sehr altmodischen klassischen Rabattengärten vorher. Jedenfalls ist die Fülle an Gärten erstaunlich, entweder die Briten geben ihr Geld vernünftiger aus als wir, oder es gibt einfach mehr Großgrundbesitzer…
Manchmal würd ich natürlich gerne die Kamera an mich reissen und ranzoomen aber insgesamt toll dir durchs Grün zu folgen: Danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 10311 mal)
- hobab
- Beiträge: 4181
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Berlin, 7b, Sand
- Quendula
- Beiträge: 11786
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧


Moment! Schau nach, wann die Gärten angelegt wurden

Einer der herausragenden Namen ist Capability Brown https://www.historic-uk.com/CultureUK/L ... ity-Brown/. Der lebte von 1716 bis 1783! Auch in den Jahren danach, bis um 1900/1920, wurde das noch so gehandhabt. Die Gärten wurden dann in den 50ern einer Stiftung, zB National Trust, übergeben und von dieser weiter gepflegt. So die knappe Zusammenfassung, wie es mir erscheint. Muss nicht stimmen

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!