News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 11632 mal)
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1247
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Wen das Thema interessiert, für den gibt es ein wunderbares Buch von Olivia Laing: Der Garten und die Zeit
Hier die Kritik: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bu ... g-100.html
Hier die Kritik: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bu ... g-100.html
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- hobab
- Beiträge: 4200
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Weil es in Deutschland Faschismus gab ist die Enclosure movement in Ordnung? Was ist das für eine Logik? Ich fand es lediglich interessant warum es so viele unglaublich opulente Gärten in Südengland gibt die ja in einer relativ begrenzten Zeit bestanden. Die writschaftlichen Hintergründe, aber auch gesellschaftlichen sind doch spannend - warum wurden grade Gärten als Statussymbol so wichtig? Wie wurden sie finanziert?
Berlin, 7b, Sand
- riegelrot
- Beiträge: 4471
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ganz interessant, aber auch erschütternd. Danke Miss Willmott.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Quendula
- Beiträge: 11793
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Danke Miss.Willmott
. Über dieses Thema kann man viel debattieren. Ob man da je zu einem gerechten Ergebnis kommt
?
hobab, interessanter Gedanke. Ich vermute, Gärten dienten oftmals auch der Unterhaltung (jetzt braucht man u a einen wandgroßen Flatscreen zum Protzen) der hochrangigen Besucher.
Ich musste heute weiterziehen. Mein Aufenthalt bei The Rookery ist leider vorbei. Ein kurzes Video über die dortigen Tätigkeiten ist entstanden
https://www.youtube.com/watch?v=XU6cOXLgCJk
Wissenswertes am Rande: in den 70ern halfen Freunde Sue bei Tätigkeiten auf ihrem Bauernhof in UK. Die Freunde kamen immer mal wieder an Wochenenden vorbei um mitzumachen. Sue erfand das Netzwerk Working Weekends On Organic Farms. Einige Jahre später entwickelte es sich so, dass die Wwoofer nicht nur wochenends bei verschiedenen hosts mithalfen, sondern auch länger oder an anderen Tagen. Also passte der Name nicht mehr und aus dem Working Weekends wurde ein Willing Workers. Erst 2000 wurde Wwoof international und es entstand der Titel World Wide Opportunities on Organic Farms.
(Hatte mir Meike noch erzählt; ich vergaß nur, das hier zu schreiben. Aber man findet das auch im Netz.)


hobab, interessanter Gedanke. Ich vermute, Gärten dienten oftmals auch der Unterhaltung (jetzt braucht man u a einen wandgroßen Flatscreen zum Protzen) der hochrangigen Besucher.
Ich musste heute weiterziehen. Mein Aufenthalt bei The Rookery ist leider vorbei. Ein kurzes Video über die dortigen Tätigkeiten ist entstanden

Wissenswertes am Rande: in den 70ern halfen Freunde Sue bei Tätigkeiten auf ihrem Bauernhof in UK. Die Freunde kamen immer mal wieder an Wochenenden vorbei um mitzumachen. Sue erfand das Netzwerk Working Weekends On Organic Farms. Einige Jahre später entwickelte es sich so, dass die Wwoofer nicht nur wochenends bei verschiedenen hosts mithalfen, sondern auch länger oder an anderen Tagen. Also passte der Name nicht mehr und aus dem Working Weekends wurde ein Willing Workers. Erst 2000 wurde Wwoof international und es entstand der Titel World Wide Opportunities on Organic Farms.
(Hatte mir Meike noch erzählt; ich vergaß nur, das hier zu schreiben. Aber man findet das auch im Netz.)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- hobab
- Beiträge: 4200
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Gertrude Jeykll nehme ich ihre Pflanzenbegeisterunfäg total ab, auf eine Weise waren die englischen Gärten ja auch eine Befreiung von den französischen ‚der Mensch unterwirft die Natur - Gärten‘. Aber wenn ich mir die teilweise doch etwas phantasielosen Gärten in deinen Videos ansehe, scheinen viele Gärten eher zur Schaustellung von Geld und Geschmack gedient zu haben. Und wenn man dann nachforscht kommt man schnell auf die brutale Enteignung der Bauern (eine ähnliche Entwicklung gab es ja auch bei der Verbreitung der Schaftzucht als die Baumwollspinnereien mit der beginnenden Industrialisierung enorme Profite generierten und gleichzeitig der Landbevölkerung teilweise ihr Land raubte und G.B. die Wälder). Das Wissen darum gehört irgendwie dazu, wenn man diese teilweise großartigen Gärten ansieht: genauso wie einem immer bewusst ist wer Sanssouci in Potsdam erbaut - und wer es finanziert hat…
Berlin, 7b, Sand
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1247
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ich habe hier noch einmal eine bessere Vorstellung des Buches von Olivia Laing, auch mit Zitaten aus dem Buch. Es ist kein nettes, gefälliges Buch, so wie die erste Buchkritik es darstellt.
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/De ... ng376.html
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/De ... ng376.html
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- frauenschuh
- Beiträge: 1031
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Nachdem der Text auf der Wwoofseite öffentlich einsehbar ist, stell ich den hier mal mit ein. Ich glaube, Quendula erlebt es gerade ähnlich.
Ich durfte zwei ganz wunderbare Wochen bei Sabine und Frank verbringen, die angereichert waren mit ganz viel Wissen und Herzlichkeit!
Ich nehme unglaublich viel von den beiden mit, ich durfte den Schafen die Klauen schneiden, Quittengelee mit zubereiten, zäunen und mich sogar am Spinnrad ausprobieren!
Es war von der ersten bis zur letzten Sekunde ein bereichernder Aufenthalt und ich habe mich sehr wohl und direkt zugehörig gefühlt. Wir hatten tolle Gespräche und genauso tolle Erlebnisse und die Arbeit war sehr angenehm, in einem schönen, ruhigen Tempo.
Vielen, vielen Dank für alles, es war eine tolle Zeit, die ich immer in Erinnerung behalten werde!!!
Wie haben das Jahr gerade reflektiert: Wwoof hat uns dieses Jahr immer wieder Freunde und Freude geschenkt! Wir wünschen Quendula, dass sie mit lauter neuen Freunden, neuen Fertigkeiten und Eindrücken heimkommt. Ob sie wohl wwoofinfiziert irgendwann wieder loszieht?!
Ich durfte zwei ganz wunderbare Wochen bei Sabine und Frank verbringen, die angereichert waren mit ganz viel Wissen und Herzlichkeit!
Ich nehme unglaublich viel von den beiden mit, ich durfte den Schafen die Klauen schneiden, Quittengelee mit zubereiten, zäunen und mich sogar am Spinnrad ausprobieren!
Es war von der ersten bis zur letzten Sekunde ein bereichernder Aufenthalt und ich habe mich sehr wohl und direkt zugehörig gefühlt. Wir hatten tolle Gespräche und genauso tolle Erlebnisse und die Arbeit war sehr angenehm, in einem schönen, ruhigen Tempo.
Vielen, vielen Dank für alles, es war eine tolle Zeit, die ich immer in Erinnerung behalten werde!!!
Wie haben das Jahr gerade reflektiert: Wwoof hat uns dieses Jahr immer wieder Freunde und Freude geschenkt! Wir wünschen Quendula, dass sie mit lauter neuen Freunden, neuen Fertigkeiten und Eindrücken heimkommt. Ob sie wohl wwoofinfiziert irgendwann wieder loszieht?!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ich glaube, die Dame hat Hummeln im Hintern und kann nicht still sitzen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Es geht nicht um die deutsche Geschichte, die wir alle kennen,cat1 hat geschrieben: ↑10. Okt 2025, 23:17So, so... Und wie viele Zwangsarbeiter hat D auf dem Gewissen?! Also wirklich, ein bisschen die Geschichte kennen, wäre nicht verkehrt! Das ist zwar Wahtsaboutismus, die Geschichte ist nun mal so, wie sie ist...Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Okt 2025, 12:30 Man beachte den Sklavenhandel, der über GB abgewickelt wurde und Viele reich machte.
https://www.dw.com/de/gro%C3%9Fbritanni ... a-53846760
abgesehen davon, habe Geschichte studiert.
https://www.medimops.de/richard-bisgrov ... 07461.html
Ein sehr schönes Buch, das die Gartenkultur von G. Jekyll näherbringt.
Zuletzt geändert von Roeschen1 am 11. Okt 2025, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grün ist die Hoffnung
- foxy
- Beiträge: 2850
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Super wie du uns die Gärten und das Gärtnern in England näher bringst, da bist du aber für Monty Don eine grosse Konkurrenz
- riegelrot
- Beiträge: 4471
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
roeschen, das war wohl die uns inzwischen bekannte spezielle Art des Cat1's Humors
.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ja, unglaublich, ein Energiebündel und mutig.
Grün ist die Hoffnung
- Immer-grün
- Beiträge: 1580
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Sehe ich auch so. Und nicht als Kritik an den imposanten englischen Gärten, never been there.

https://taz.de/Folgen-des-britischen-Ko ... /!5953193/
Wenn man Geschichte nicht vergessen sollte, sehe ich nicht ein, wieso man Statuen niederreisst (Link von Roeschen). Tafel mit differenzierten Infos fände ich sinnvoller.
.
Wünsche dir einen interessanten neuen Aufenthaltsort, Quendula!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- cat1
- Beiträge: 1050
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Engländer halt

Jemand ist in meinem Land unterwegs und zeigt die schönsten Bilder, die es bieten könnte! Danke dafür!
Berichtet bis dato nur Gutes, finde ich großartig! Danach kam prompt die negative Meldung: Sklavenhandel

@Roeschen, Geschichte wird bekanntlich von Gewinnern geschrieben - in den letzten beiden Fällen, waren das wir


Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Immer-grün
- Beiträge: 1580
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer