News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 15692 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3018
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Rosenfee » Antwort #315 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:47 Die Aufgaben als Wwoofer in meiner aktuellen Stelle wiederholen sich, klar. Aber es bleibt interessant :) .
https://www.youtube.com/watch?v=2nshcTL6grc
Was für eine grandiose Landschaft, in der Du im Moment wwoofst :D Die Ciderherstellung ist interessant und die innige Liebe zwischen Hund und Katze süß :)
Ich bin gespannt, was Deine Krankenkasse zu der ZA-Rechnung sagen wird. Ich weiß noch, dass ich vor ewigen Zeiten für einen Aufenthalt in Birmingham von meiner KK einen internationalen Krankenschein bekam. Den hätte ich im Notfall dort vorlegen können und hätte im besten Fall vor Ort nichts bezahlen müssen, oder ich hätte die Auslagen hier wiederbekommen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5604
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

APO-Jörg » Antwort #316 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:47 Die Aufgaben als Wwoofer in meiner aktuellen Stelle wiederholen sich, klar. Aber es bleibt interessant :) .
https://www.youtube.com/watch?v=2nshcTL6grc

Nun muss ich so langsam ans Einpacken denken. Am Freitag sind die drei Wochen um und ich muss weiter :-\ .
Schöne Aufnahmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7429
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Callis » Antwort #317 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:47 Die Aufgaben als Wwoofer in meiner aktuellen Stelle wiederholen sich, klar. Aber es bleibt interessant :) .
https://www.youtube.com/watch?v=2nshcTL6grc
Ich bin ungeheuer beeindruckt davon, wie souverän du mit den schweren Maschinen zum Holztransport und zum Holzhacken umgehst.
Bei mir ist es 54 Jahre her, dass ich in Exeter und Umgebung war. In North Devon war ich 1987 zum letzten Mal. Ich bin gespannt, wo du als nächstes landest.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21693
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Gänselieschen » Antwort #318 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:47 Die Aufgaben als Wwoofer in meiner aktuellen Stelle wiederholen sich, klar. Aber es bleibt interessant :) .
https://www.youtube.com/watch?v=2nshcTL6grc

Nun muss ich so langsam ans Einpacken denken. Am Freitag sind die drei Wochen um und ich muss weiter :-\ .
Ich finde es unfassbar Klasse, was du dir da selbst organisiert hast. Sowas ist wirklich im Sinne des Wortes " das Leben selbst in die Hand nehmen".
Herzliche Grüße und einen guten nächsten Aufenthalt. :D :D :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21693
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Gänselieschen » Antwort #319 am:

Zwischen meinem obigen Eintrag und diesem liegen genau drei Stunden und 22 Seiten Chat. Die Videos habe ich größtenteils nur mal durchgeklickt, dafür brauche ich richtig Zeit und Ruhe.

Quendula, du bist mir jetzt fast etwas unheimlich ;D . Woher nimmst du bloß diese Energie und neben der händischen Arbeit dann auch immer noch zeitnah die Fotos und Videos. Ich bin sowas von beeindruckt und kann das kaum in Worte kleiden. DANKE :D

Und danke an Nina, dass du Quendula dazu ermuntert hast, zu ihrem Wwoofer-Trip einen Chat zu machen.

Und wirklich stark finde ich, dass der Chat durch viel Vernunft vom Whataboutism abgehalten werden konnte.

Ich war ja zweimal mit Iris in England, die erste Reise war unsere Pur-Reise, in die ich 2018 viel Energie in die Vorbereitung gesteckt habe, und die richtig toll wurde, 2019 nochmal eine ähnliche Reise - aber um Land und Leute kennenzulernen und in Leben und Arbeit im englischen Garten eintauchen zu können, hat es natürlich nicht gereicht. Ich schaue auf mein kaputtes Knie und verwerfe alle weiteren Gedanken. Oder ich frage mal Frauenschuh, ob eine langsame Hilfe auch was bringt.

Ich habe da grad so eine Vision: Wir machen endlich mal wieder ein ganz großes Pur-Treffen und Quendula berichtet mit Fotos und Videos von dieser Reise :-* 8) :-* 8) :-* 8)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #320 am:

@all: Danke :D
@Mottischa: Insgesamte Reisezeit ist bisher unbekannt. Es werden schätzungsweise 1 bis 1,5 Jahre werden. Aktuelle Reisezeit ist bis Ende Dezember diesen Jahres, also 3,5 Monate im ersten Abschnitt. Dann werde ich für wenige Wochen nach Hause fahren. Bin ja mit dem TouriVisum unterwegs und muss deshalb eh nach spätestens 6 Monaten das Land verlassen. Zum anderen möchte ich gern die Familie wiedersehen und zum dritten braucht das Auto dann für den nächsten Reiseabschnitt Winterräder. So passt das alles ganz gut zusammen. Wie meine Familie das findet :-[ ... öööhhh :-[ ... das geht von "Mama Du bist so cool. Klar packen wir das hier" über "und wer kommt zu mir, wenn ich mal Hilfe brauche? Aber ich kann das gut verstehen und gönne Dir das." bis hin zu "ich hab da ja eh kein Mitspracherecht". Tja. Irgendwas ist immer.
@Callis: Ich bekomme eine gute Einweisung und mach ja keine schwierigen Manöver. Die kniffligen Ecken fährt Clive ;) .
@Gänsel: Manchmal ist mir das selbst etwas unheimlich ;D . Und ich bin doch sehr überrascht, dass ich mich getraut habe, aus meiner Komfortzone rauszugehen und einfach losgefahren bin. Ins Unbekannte. Doch die bisherigen Erfahrungen zeigen mir auch, dass es eine gute Entscheidung war und ich total liebe Menschen kennenlernen durfte. Hab mich noch nicht einmal unbehaglich oder fremd gefühlt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #321 am:

Jetzt aber - musste mir erst noch schnell eine Anleitung für den Cider aufschreiben und den gefüllten Demijohn ( :o hoffentlich bleibt alles da wo es hingehört!) ins Auto bringen. Morgen ist schon Abreise :-\ .
Fazit von The Battleford Hall
Bevor Clive eine Zusage zu einer Anfrage vergibt, führt er einen Videocall durch. Er möchte sich gern im Vorfeld einen Eindruck des zukünftigen Gastes verschaffen und auch abklären, wo die Interessen und Möglichkeiten liegen. Desweiteren möchte er gern Personen mit psychisch instabilem Zustand ausschließen, da er sich nicht in der Lage fühlt, da irgendwie zu unterstützen. Bei dem Videocall mit mir (irgendwann im August) saß meine Tochter neben mir um mir sprachlich zu helfen, falls nötig (und mit hinzuhören, damit ich nachher nicht irgendwas völlig falsch verstanden habe). Bei der Frage nach meinen Interessen konnte ich gar nicht viel zu sagen, da ich neugierig auf alles Mögliche bin und fast jede Herausforderung annehme. Was ich sprachlich eben nur nicht ausdrücken konnte ::) . Da ich mich auf diese Stelle hier beworben habe, weil es auch um Trockenmauern bauen geht, und das auch so in meine Bewerbung schrieb, war er (aufgrund meines Alters?) zunächst skeptisch, ob das denn passen würde. Aber der dritte Satz im Gespräch war dann, dass ich ja doch so wirke als ob ich fit und robust genug für solche Arbeiten wäre ;D ... Mittlerweile haben wir viel miteinander gequatscht, gelacht, gut gearbeitet und uns kennengelernt. Die eigenen 2 Kinder sind vor etwa 2 Jahren ausgezogen. Seitdem sind sie Wwooferhost und genießen die Gesellschaft der Gäste sehr. Und natürlich fallen viele Arbeiten leichter und werden besser, wenn eine Hilfe dabei ist. Seitdem kommen einige Projekte gut voran. Pro Jahr sind es etwa 9 oder 10 Wwoofer, die meistens aus dem Ausland und meistens recht jung sind. Dass ich mit dem Auto hier war und auch selber Ausflüge unternehmen konnte, fanden sie sehr gut.

Unterkunft: Dachzimmer (Zimmer der ausgezogenen Tochter) im 500 Jahre alten Haus. Eigenes Bad gleich neben dem Zimmer. Schönes großes Bett.

Aufenthaltsdauer: genau 3 Wochen

Verköstigung: Clive kocht hervorragend und gerne :D. Ich hab es sehr genossen, nicht kochen zu müssen (was ja ein Teil meiner beruflichen Tätigkeit ist) und trotzdem gut zu speisen. Kleine Abstriche für mich: fast jeden Tag was mit Fleisch und die Hauptmahlzeit am Abend.

Arbeiten: Uff. Das war diesmal echt vielfältig und spannend und jeder Tag ein neues Abenteuer. Aber das ist eines von Clives Zielen: das jeder Wwoofer Spaß hat und tolle Erlebnisse. Man sieht ja vieles in den Videos - kistenweise Äpfel sammeln und pflücken, am großen Langzeitprojekt der Teichterrasse mithelfen (bei mir war es das Verlegen der schweren Platten am Rand - und wenn das fertig wird werden alle Wwoofer zur Einweihung eingeladen 8)), tägliche Kontrolle und Zusatzfütterung der Schafe und Hühner, Feuerholz maschinell spalten, Feuerholz in Gitterboxen verladen und durch die Gegend fahren, den Telehandler (Teleskoplader mit 9m Tele) fahren und bedienen, Tür an eine Gitterbox anbringen damit Clive darin stehend den Baumüberhang wegsägt während ich fahre, den Minibagger durch die Gegend fahren, Rinderhälfte im Kühlhaus portionieren und verpacken helfen, Huhn schlachten und rupfen (fast wöchentlich), Apfelsaft pressen und Cider ansetzen, Löcher in dicke Stahlplatte bohren, Gründüngung im Garten ausbringen (Ackerbohnen), Pflanzen umpflanzen, Hund und Katzen beschmusen, Geschirrspüler ausräumen helfen, manchmal den Abwasch erledigen, Gewächshaus bissel aufräumen, Hühnerstall ausmisten (mein Vorschlag), große Hunderunde am Wochenende zu tollen Orten mit begleiten, Ideen haben und kreative Lösungen für problematische Ecken vorschlagen, ... es gab nie ein Muss, immer nur ein "das und das müsste/könnte gemacht werden, wäre das was für dich?". Und für heute durfte ich mir was wünschen und deshalb haben wir den Uralt-Unimog (BJ 1958) rausgekramt - mixing business and pleasure - und haben auf einer der Weiden einen umgekippten Baum zurechtgesägt und auf dem Unimog verladen. Na klar durfte ich fahren :D.
Zuletzt geändert von Quendula am 30. Okt 2025, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #322 am:

20251027_154414.jpg
Das mit den Platten verlegen war ihm diese Woche wichtig zu beenden, da wir beide zusammen das sehr akkurat und ordentlich hinkriegen.
20251029_081352.jpg
Shetland sheep
20251029_151246.jpg
Ciderapple (definitiv nicht als Tafelobst geeignet :-X )
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #323 am:

Diese Woche habe ich einen Nachmittag mit einer Wanderung an der Jurassic Coast verbracht.
20251028_145337.jpg
verschiedenfarbige Klippen aufgrund der unterschiedlichen Entstehung zu verschiedenen Zeiten.
20251028_150632.jpg
20251028_155315.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #324 am:

20251028_155724.jpg
20251028_163000.jpg
20251028_165359.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5775
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Apfelbaeuerin » Antwort #325 am:

Ich lese hier interessiert mit, aber nicht alles. Schaff ich im Moment nicht. Darum mag ich gar nicht die Frage stellen, die sich mir am meisten aufdrängt, weil sie bestimmt schon früher zur Sprache kam... ist bestimmt auch zu privat...
Aber 1 bis 1,5 Jahre ist eine wahnsinnig lange Zeit... wie kriegt man das in sein Leben integriert und wie lässt sich das finanzieren?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11832
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #326 am:

Kam bisher nicht zur Sprache :) .
Integriert ins Leben geht so: Mein jüngstes Kind ist grade mit der Schule fertig geworden und selbst ausgezogen. Irgendwie braucht meine Familie mich nicht mehr so dringend. Also darf ich mir wieder mehr Zeit für mich selbst und meine eigenen Träume nehmen. Und ein Auslandsjahr wollte ich schon seit Jugendzeiten machen. Irgendwo, irgendwie. Damals ergab sich keine Möglichkeit. Und so richtig traute ich mich sicherlich auch nicht. In den letzten Jahren habe ich sehr viel über diesen Wunsch nachgedacht. GG ist ein bissel zuuuuu sesshaft für meine Ideen und wollte sich mit meinen Vorschlägen und vagen Plänen bisher nicht auseinandersetzen. Also entschied ich mich, dass allein durchzuziehen. Als Kindertagespflegeperson (so die offizielle Bezeichnung) arbeite ich doch eh je nach Vertragslage, mal mit zwei Takis mal mit mehr. Und nach relativ kurzer Zeit wechseln die ja dann auch in die KiTa. Vertrag wieder zu Ende. Daher plante ich das so, dass alle Takis gleichzeitig bei mir aufhören (bzw ein Taki hat Tochter Emma übernommen, die meine Tagesbetreuung einfach weiter führt :D :-* ). Anfangen ist dann irgendwann genauso: Werbung machen, Gespräche führen, loslegen. Hab ich schon mal nach einem größeren Umbau am Haus ausprobiert. Lief super.
Finanzieren: KV und RV stilllegen. Verheiratet sein ist da definitiv von Vorteil wegen Familienversicherung. Finanzamt informieren, dass keine Vorabzugssteuer nötig ist. Es war viel Telefoniererei und Schreiberei, Formulare ausfüllen, nachhaken, beraten lassen, nötig. Als Wwoofer arbeitet man gegen Kost und Logis. Bleiben also bloß noch die Kosten für Mobilität, Ausflüge, Ausrüstung, ... Bisher sind die monatlichen Kosten sehr im Rahmen. Das kann ich aus meinen Ersparnissen bestreiten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten