News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Mai (Gelesen 3391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai
Heute habe ich die Zünsler noch einmal mit Xent... geduscht. Das sollte es für dieses Frühjahr dann wohl gewesen sein.
Danach Lilienhähnchen abgesammelt, damit von meinen L. martagon nicht nur Spitzenblättchen übrig bleiben.
Die Gemüsebeete gewässert und anschließend den toten Apfelbaum bei den Nachbarn gefällt, zerkleinert und das dürre Astzeug zum Häksler transportiert. Montag wird geschreddert. Für heute ist's genug Gartenkram.
GG möchte was Warmes auf dem Teller sehen. Darum noch kein Feierabend, erst noch Küchendienst.
Danach Lilienhähnchen abgesammelt, damit von meinen L. martagon nicht nur Spitzenblättchen übrig bleiben.
Die Gemüsebeete gewässert und anschließend den toten Apfelbaum bei den Nachbarn gefällt, zerkleinert und das dürre Astzeug zum Häksler transportiert. Montag wird geschreddert. Für heute ist's genug Gartenkram.
GG möchte was Warmes auf dem Teller sehen. Darum noch kein Feierabend, erst noch Küchendienst.
Re: Gartenarbeit im Mai
Oh, Oh hallo Nox, da habt ihr aber total viel gearbeitet. Meine Hochachtung!
Ja,
Fotos von dem Chaos wären ganz schön
Bin nämlich immer sehr glüklich, wenn ich anderswo auch bisserl Chaos sehen kann... das tröstet.
Iss natürlich die Frage, ob die andren auch sehen wolln.
Heut wollt ich mein Gemüsebeet weiter machen. Die zwei Bearbeitungswege hab ich mal ein wenig ausgeschaufelt. Ich weiß noch nicht wie ich die Wege machen soll. Ich denk vorläufig aus Holzbrettern. Die Erde im Gemüsebeet ist nicht so abgesackt wie erwartet, also gabs wieder Umschaufeln vom Beet in Schubkarre und ablagern an adern Ort. Sowas ist blöd und kostet nur Zeit.
Zwei große Rosenstöcke (beide einmal blühend) haben sich irre erholt, seit ich sie letzte Saison von dem meterhohen Unkraut befreit hab. Beide haben brav Knospen geschoben So hab ich sie bisserl aufgebunden und sie von Totholz befreit. Beide sitzen in unmittelbarer Nähe des neuen Gemüsebeets und da sollten sie mir schon fern bleiben wenn ich Gemüse ernte. Also halbwegs hübsch drappiern und weg vom Gemüsebeet leiten war angesagt.
cht
Ja,


Iss natürlich die Frage, ob die andren auch sehen wolln.
Heut wollt ich mein Gemüsebeet weiter machen. Die zwei Bearbeitungswege hab ich mal ein wenig ausgeschaufelt. Ich weiß noch nicht wie ich die Wege machen soll. Ich denk vorläufig aus Holzbrettern. Die Erde im Gemüsebeet ist nicht so abgesackt wie erwartet, also gabs wieder Umschaufeln vom Beet in Schubkarre und ablagern an adern Ort. Sowas ist blöd und kostet nur Zeit.
Zwei große Rosenstöcke (beide einmal blühend) haben sich irre erholt, seit ich sie letzte Saison von dem meterhohen Unkraut befreit hab. Beide haben brav Knospen geschoben So hab ich sie bisserl aufgebunden und sie von Totholz befreit. Beide sitzen in unmittelbarer Nähe des neuen Gemüsebeets und da sollten sie mir schon fern bleiben wenn ich Gemüse ernte. Also halbwegs hübsch drappiern und weg vom Gemüsebeet leiten war angesagt.
cht
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gersemi
- Beiträge: 3038
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Starking, Deine Feuerstelle mit den dicken Felssteinen sieht toll aus, da läßt es sich sicher herrlich zusammensitzen, grillen oder was auch immer
.
Nox, ja, mit Bildern läßt es sich besser vorstellen, bist aber heute abend sicher groggy.
.
tomma, hier wars umgekehrt, ich war noch im Garten und GG am Herd.
.
In den letzten Tagen viel gejätet, alles wächst wie verrückt und vermeintliche, bereits verplante Stellen sind rar geworden. Habe mich danach dem Gemüse zugewendet, in den Hochbeeten läßt sichs komfortabler hantieren als bückend am Boden.
Nachdem meine Buschbohnen in der Erde sind, habe ich heute Zuccini, Gurken und Paprika ausgepflanzt und die große Gießrunde gedreht, inkl. der vielen Tomaten.

.
Nox, ja, mit Bildern läßt es sich besser vorstellen, bist aber heute abend sicher groggy.
.
tomma, hier wars umgekehrt, ich war noch im Garten und GG am Herd.
.
In den letzten Tagen viel gejätet, alles wächst wie verrückt und vermeintliche, bereits verplante Stellen sind rar geworden. Habe mich danach dem Gemüse zugewendet, in den Hochbeeten läßt sichs komfortabler hantieren als bückend am Boden.
Nachdem meine Buschbohnen in der Erde sind, habe ich heute Zuccini, Gurken und Paprika ausgepflanzt und die große Gießrunde gedreht, inkl. der vielen Tomaten.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Hier waren heute früh wieder 3 Grad.
Also kommen die Paprika heute Nacht wieder ins Wohnzimmer.
Heute viel gejätet und meine riesige, abgestorbene Säckelblume 'Gloire de Versailles' abgesägt. Die war armdick.
Dabei festgestellt, dass ganz unten frischer Austrieb kommt
Also kommen die Paprika heute Nacht wieder ins Wohnzimmer.
Heute viel gejätet und meine riesige, abgestorbene Säckelblume 'Gloire de Versailles' abgesägt. Die war armdick.
Dabei festgestellt, dass ganz unten frischer Austrieb kommt

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gartenarbeit im Mai
Habe heute draußen vor den Gartentoren gemäht, Nordtor und Südtor. Bei der Nachbarin einen Pfad in die Wiese gemäht und vier kurze Stammstücke die sich nicht mehr als Brennholz eignen draußen als Sperre platziert. Sonst wird da einfach über das Grundstück gefahren, selber schuld wenn man nicht alles einzäunt. Da liegt noch ein langer Rest von dem Stamm, möchte ihr den gerne aus dem Weg räumen. Noch einen Wagen voll Fichtengräten von dort zu mir an die Feuerstelle gebracht. Irgendwann muss ich ein Lagerfeuer machen.
Bei mir im Garten die restlichen Grasflächen gemäht. Obstgarten war schon gemäht, hätte ich fast auch wieder drüber können.
Jetzt habe ich wieder mal Muskelkrämpfe.
Drei Kleinsträucher, Salbei, Santolina, Artemisia an den Rand der Irisbeete gesetzt. Danach war Ende.
Außerdem sind mir heute am PC:
Erstens meine aktuelle Iris-Tabelle verschwunden, keine Sicherung außer einem reduzierten Ausdruck. Zweitens ein aktueller Bilderordner wo ich die Bilder schon benannt hatte verschwunden, Bilder sind aufm Händi, macht aber wieder Arbeit.
Und zu guter Letzt ist mir die Woche das Händi abgestürzt. Datenrettung gelungen aber ich hatte zwei anstrengende Tage damit. Ich hab die Nase voll von der Schei...technik!
Bei mir im Garten die restlichen Grasflächen gemäht. Obstgarten war schon gemäht, hätte ich fast auch wieder drüber können.

Drei Kleinsträucher, Salbei, Santolina, Artemisia an den Rand der Irisbeete gesetzt. Danach war Ende.
Außerdem sind mir heute am PC:
Erstens meine aktuelle Iris-Tabelle verschwunden, keine Sicherung außer einem reduzierten Ausdruck. Zweitens ein aktueller Bilderordner wo ich die Bilder schon benannt hatte verschwunden, Bilder sind aufm Händi, macht aber wieder Arbeit.
Und zu guter Letzt ist mir die Woche das Händi abgestürzt. Datenrettung gelungen aber ich hatte zwei anstrengende Tage damit. Ich hab die Nase voll von der Schei...technik!
Il faut cultiver notre jardin!
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Das ist aber richtig viel Sch... auf einmal, Ingeborg. Braucht man wirklich nicht.
Ich hoffe sehr, Deine Dateien lassen sich nochmal wiederbeleben ! Ich hatte letztes Jahr einen Absturz, Festplatte hinüber. Jetzt liegt sie in der Schublade und ich sträube mich, 500 € auszugeben, um die Daten in einem Speziallabor auslesen zu lassen.
Meine Dateien konnte ich retten, weil ich sie ab und zu an Freunde - oder an mich selbst, um sie auf den Laptop zu bekommen, per email verschickt hatte. Seitdem habe ich sie auch in der Clowd.
Ich hoffe sehr, Deine Dateien lassen sich nochmal wiederbeleben ! Ich hatte letztes Jahr einen Absturz, Festplatte hinüber. Jetzt liegt sie in der Schublade und ich sträube mich, 500 € auszugeben, um die Daten in einem Speziallabor auslesen zu lassen.
Meine Dateien konnte ich retten, weil ich sie ab und zu an Freunde - oder an mich selbst, um sie auf den Laptop zu bekommen, per email verschickt hatte. Seitdem habe ich sie auch in der Clowd.
- sempervirens
- Beiträge: 4084
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Heute noch einen gesäum Stauden Pflanzung vorgenommen lathyrus, campanula, Anemone, buglossoides, Pulmonaria
Vllt kommt noch Geranium, clematis recta unf ein Lippen blütler wie lamium orvala hinzu
Jetzt ist es ein recht Natur naher Saum der mit lonicera Arten und cornus sanguineum, hasel und eichen einige Strauch und Baum Arten hat
Nur die Thuja stören das Bild noch
Vllt kommt noch Geranium, clematis recta unf ein Lippen blütler wie lamium orvala hinzu
Jetzt ist es ein recht Natur naher Saum der mit lonicera Arten und cornus sanguineum, hasel und eichen einige Strauch und Baum Arten hat
Nur die Thuja stören das Bild noch
- gabi
- Beiträge: 154
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im Mai
Nox, fleißig, fleißig! Ich würde auch gern Bilder vom Chaos sehen, damit ich mich mit meinem Chaos nicht so alleine fühle.
Das sieht interessant aus, sempervirens. Ist für die Thujen schon was geplant, oder bleiben sie vorläufig?
SusanneM: viel Erfolg mit den Gemüsebeeten!
Hier ist bei sehr sonnigem Wetter jeden Tag Gartenarbeit angesagt, ich habe nämlich Urlaub. In den letzten paar Tagen also:
Akkurasenmäher gekauft, nachdem der alte wirklich nicht mehr geht.
Tomaten ausgepflanzt.
Feuerbohnen und Stangenbohnen in Töpfe gesät.
Gießen, gießen, gießen.
Jäten, hacken, mähen.
Blaukissen zurückgeschnitten.
Morgen geht's weiter.
Das sieht interessant aus, sempervirens. Ist für die Thujen schon was geplant, oder bleiben sie vorläufig?
SusanneM: viel Erfolg mit den Gemüsebeeten!
Hier ist bei sehr sonnigem Wetter jeden Tag Gartenarbeit angesagt, ich habe nämlich Urlaub. In den letzten paar Tagen also:
Akkurasenmäher gekauft, nachdem der alte wirklich nicht mehr geht.
Tomaten ausgepflanzt.
Feuerbohnen und Stangenbohnen in Töpfe gesät.
Gießen, gießen, gießen.
Jäten, hacken, mähen.
Blaukissen zurückgeschnitten.
Morgen geht's weiter.

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16253
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai
Das doofe an diesen schweren, langwierigen und langweiligen Gartenarbeiten ist leider, dass sie sich schwer fotografieren lassen. Da ist man stundenlang beschäftigt, erschöpft und schweißüberströmt, aber der sichtbare Fortschritt ist minimal. Ich bin nun auch schon wieder seit zehn Stunden dabei, ein Pflanzloch für meine letzte Hamamelis auszuheben, aber eine vernünftige Baumscheibe in meinem schweren Lehm anzulegen, ist wirklich Knochenarbeit. Immerhin, man muss es nur ein einziges Mal machen, und kann sich dann viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, an der Zaubernuss erfreuen.
Gestern fiel die Gartenarbeit aus, weil meine Neffen großes Schulfest hatten, die hiesige Waldorfschule ist von jahrelang immer wieder erweiterten Containerklassen in einen schönen großen Neubau gezogen, und das wollte natürlich gebührend gefeiert werden. Also habe ich heute dann umso länger an meinem Loch gebuddelt, etliche Wurzeln und Steine aus der Erde geholt, die dicken Erdbrocken zerkleinert, Kompost und etwas Moorbeeterde untergemischt, jetzt fehlt nur noch die Kür, die hebe ich mir für morgen auf. Danach habe ich noch alle Töpfe gewässert, und auch einiges im Vorgartenbeet sah mittlerweile doch etwas schlapp aus, das hat dann auch noch ein paar Kannen Wasser bekommen. Eine Regentonne ist nun schon wieder leer...
Gestern fiel die Gartenarbeit aus, weil meine Neffen großes Schulfest hatten, die hiesige Waldorfschule ist von jahrelang immer wieder erweiterten Containerklassen in einen schönen großen Neubau gezogen, und das wollte natürlich gebührend gefeiert werden. Also habe ich heute dann umso länger an meinem Loch gebuddelt, etliche Wurzeln und Steine aus der Erde geholt, die dicken Erdbrocken zerkleinert, Kompost und etwas Moorbeeterde untergemischt, jetzt fehlt nur noch die Kür, die hebe ich mir für morgen auf. Danach habe ich noch alle Töpfe gewässert, und auch einiges im Vorgartenbeet sah mittlerweile doch etwas schlapp aus, das hat dann auch noch ein paar Kannen Wasser bekommen. Eine Regentonne ist nun schon wieder leer...
Re: Gartenarbeit im Mai
Lustigerweise ist die Excel-Tabelle sang- und klanglos wieder aufgetaucht. Bilder sind neu benannt. Endlich habe ich die schon vor Monaten gekaufte neue externe Festplatte in Betrieb genommen. Werde nicht alles umziehen aber Dateien die ich aktuell nutze dort parken. Das war schon lange fällig.Nox hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 12:42 Das ist aber richtig viel Sch... auf einmal, Ingeborg. Braucht man wirklich nicht.
Ich hoffe sehr, Deine Dateien lassen sich nochmal wiederbeleben ! Ich hatte letztes Jahr einen Absturz, Festplatte hinüber. Jetzt liegt sie in der Schublade und ich sträube mich, 500 € auszugeben, um die Daten in einem Speziallabor auslesen zu lassen.
Meine Dateien konnte ich retten, weil ich sie ab und zu an Freunde - oder an mich selbst, um sie auf den Laptop zu bekommen, per email verschickt hatte. Seitdem habe ich sie auch in der Clowd.
Zum Glück gibt es ja diese tollen Gartenprojekte damit man den Ärger vergessen kann. Du hast ja wieder ganz schön was zu basteln!
Deine Virevolte - by the way - sah nicht gut aus im Frühjahr. Nun treibt ein Äuglein und ich bin zuversichtlich.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Mai
Sonntag hatte ich zwei Besichtigungs-Besuche. Vormittag nochmal einen Rhabarberkuchen gebacken, Rezept variiert weil ich unzufrieden war. Und er ist suuuuuper geworden. Zum ersten mal ist auch der Baiser-Deckel kross geworden und geblieben. Dann in den Garten gedüst. Habe wenig geschafft, die neu gepflanzten Kleinsträuchlein mit Rindenmulch versorgt. Bissl geschnibbelt wo der Eleagnus immer neue Scheitel ziehen will und dann beim erstem Ansatz meinen Baum-Efeu wieder zu formen abgesackt. Zum Glück kam der erste Besuch und von da an immerwährende Kaffeetafel für den Rest des Nachmittags.
Dann noch ein kleiner Triumph! Der Nachbar hat gerade eine Metallsuchmaschine zur Hand weil er einen Pfeil sucht. Mit dem Ding sind wir in den Garten der anderen Nachbarin wo ich im Winter den Schlüssel verloren hatte. Und - tatatatatataaaaaa! Schlüsselchen gefunden. Er sieht ein bisschen mitgenommen aus aber ist verzeihlich.
Dann noch ein kleiner Triumph! Der Nachbar hat gerade eine Metallsuchmaschine zur Hand weil er einen Pfeil sucht. Mit dem Ding sind wir in den Garten der anderen Nachbarin wo ich im Winter den Schlüssel verloren hatte. Und - tatatatatataaaaaa! Schlüsselchen gefunden. Er sieht ein bisschen mitgenommen aus aber ist verzeihlich.
Il faut cultiver notre jardin!
- sempervirens
- Beiträge: 4084
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Fällung wäre sicher schön aber bis man wieder etwas so hohes immergrünes hat dauert es vermutlich zu lang.
Vllt sterben die eines Tages von allein , ich denke die Eiche wird irgendwann zu Konkurrenzstark und dann vertrocknen sie.
Die Esche hat sich bisher auch als thuja killer erwiesen, alle thuja in der Nähe der Baumscheibe haben sich verabschiedet
Daher werden die erstmal in der Breite etwas begrenzt um Platz für anderes zu schaffen. Und vllt setze ich etwas rankendes rein. An einer Stelle ist eine lonicera von alleine in der thuja gelandet und ich muss sagen es sieht garnicht so schlecht aus.
Mal schauen wie sich das entwickelt, denke nicht alles wird funktionieren, aber es ist eine Ecke die sich wild entwickeln darf und mehr für die Tiere als für die Ästhetik konzipiert ist und möglichst bis auf freischneiden keine Pflege bedarf.
Aber Unkraut aufkommen gibt es dort ohnehin kaum, solche Stellen mag ich ja im Garten also diese „da wächst nichts stellen „
Ja das stimmt bei meiner pflanz Aktion hatte ich ein ähnliches Problem wollte nämlich die Haselnuss Ausläufer entfernen aber aufgrund des Lehmes und der großen Steine im Boden habe ich für ein pflanz Loch Teil sehr lange gebraucht. Aber hier war der Rootslayer wieder sehr dankbar und die Spitzhacke auch immer dienlichAndreasR hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 19:57 Das doofe an diesen schweren, langwierigen und langweiligen Gartenarbeiten ist leider, dass sie sich schwer fotografieren lassen. Da ist man stundenlang beschäftigt, erschöpft und schweißüberströmt, aber der sichtbare Fortschritt ist minimal. Ich bin nun auch schon wieder seit zehn Stunden dabei, ein Pflanzloch für meine letzte Hamamelis auszuheben, aber eine vernünftige Baumscheibe in meinem schweren Lehm anzulegen, ist wirklich Knochenarbeit.
- Mottischa
- Beiträge: 3830
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Da bin ich auf das Ergebnis gespannt
Borker schick mir mal deine Adresse, ich hab Chrysanthemen für dich.
Ja, so langwierige und anstrengende Arbeiten kann man kaum dokumentieren, ich denke da an meine Bambus Ausgrabung. Hier ging es jetzt in die nächste Runde Trockenmauer, das kann ich nur in Etappen. Aber am Samstag hole ich wieder Steine, eine Kollegin hatte zu verschenkende Feldsteine inseriert und ich gleich zugeschlagen, so dass ich die Mauer bestimmt im Urlaub fertig bekomme. Ansonsten ist Garten ja Veränderung, ne? Ich hatte ein Kiesbeet geplant, Pflanzen besorgt, Erde zur Begradigung hingestellt, am Freitag das komplette Beet geleert um Samstag zu starten. Ist ja eine extrem trockene Ecke, umgeben von drei Bäumen. Tja… und dann setzte mein Mann am Samstagmorgen seinen Stuhl in die lauschige Ecke um festzustellen, dass es ein perfekter Sitzplatz wäre. Also planen wir jetzt um
und die Pflanzen wanderten in andere Beete. Jetzt muss ich nur überlegen wohin mit dem Kubikmeter Kies
Ich konnte noch zwei schöne, große Epimedien pflanzen ( die habe ich bei einer Staudenbörse gekauft) und habe meine Erdbeeren freigelegt. Mein Mann hat mir meinen Bachlauf repariert, jetzt kann das Wasser wieder in den Teich fließen. Heute muss ich Miscanthus häckseln, der muss als Mulch auf die Beete. Es ist so trocken und die Prognose so mies, dass ich da dringend ran muss. Die Sonne knallt ja ganz schön vom Himmel, das macht die Gartenarbeit teilweise echt anstrengend und so richtiges Pflanzwetter ist ja auch nicht. Der Garten bekommt jetzt noch eine Sauerkirsche spendiert, je mehr Bäume, desto besser für das Gartenklima. Ich merke das schon im lichten Schatten der jungen Birke.
Hoffentlich ist das Wetter Ende Mai angenehmer. Da habe ich Urlaub und der wird dem Garten gewidmet. Aktuell erinnert es mich aber an 2018 und der Sommer war fürchterlich
Ja, so langwierige und anstrengende Arbeiten kann man kaum dokumentieren, ich denke da an meine Bambus Ausgrabung. Hier ging es jetzt in die nächste Runde Trockenmauer, das kann ich nur in Etappen. Aber am Samstag hole ich wieder Steine, eine Kollegin hatte zu verschenkende Feldsteine inseriert und ich gleich zugeschlagen, so dass ich die Mauer bestimmt im Urlaub fertig bekomme. Ansonsten ist Garten ja Veränderung, ne? Ich hatte ein Kiesbeet geplant, Pflanzen besorgt, Erde zur Begradigung hingestellt, am Freitag das komplette Beet geleert um Samstag zu starten. Ist ja eine extrem trockene Ecke, umgeben von drei Bäumen. Tja… und dann setzte mein Mann am Samstagmorgen seinen Stuhl in die lauschige Ecke um festzustellen, dass es ein perfekter Sitzplatz wäre. Also planen wir jetzt um
Hoffentlich ist das Wetter Ende Mai angenehmer. Da habe ich Urlaub und der wird dem Garten gewidmet. Aktuell erinnert es mich aber an 2018 und der Sommer war fürchterlich
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im Mai
Hallo Mottischa
Da freut mich das Du Chrysanthemen für mich übrig hast
Da habt Ihr Euch für den Urlaub genz schön was vorgenommen .
Hier ist das Hotel im Rohbau fertig . Fehlt noch die Deko . Also Mauerpflanzen .
Erst wollte ich noch ein Dach bauen aber ich glaub das kann ich mir bei dem trockenen Wetter hier sparen .
Im Winter könnte ich ja einen Deckel drauf tun
Die gehörnten Mauerbienen bekomme ich ja erst im Februar.

Da freut mich das Du Chrysanthemen für mich übrig hast

Da habt Ihr Euch für den Urlaub genz schön was vorgenommen .
Hier ist das Hotel im Rohbau fertig . Fehlt noch die Deko . Also Mauerpflanzen .
Erst wollte ich noch ein Dach bauen aber ich glaub das kann ich mir bei dem trockenen Wetter hier sparen .
Im Winter könnte ich ja einen Deckel drauf tun

Die gehörnten Mauerbienen bekomme ich ja erst im Februar.