News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juli (Gelesen 6208 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #180 am:

IrisLost hat geschrieben: 20. Jul 2025, 23:13 Aconitum napellus
Aconitum napellus.JPG

Aconitum bicolor
Aconitum bicolor 6.JPG

Allium sphaerocephalon
Allium sphaerocephalon 4.JPG
Aconitum bicolor, wie schön. Leider hat die sich bei mir nie gehalten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #181 am:

Monarda weiss, Hibiskus weiss und Cactus Dahlia Tsuki-Yori No- Sisha.
Dateianhänge
Hibiskus weiss
Hibiskus weiss
Monarda weiss
Monarda weiss
Dahlia Tsuki-Yori No-Sisha
Dahlia Tsuki-Yori No-Sisha
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli

Norna » Antwort #182 am:

Schön, dein "weißer Garten", riegelrot!

In meinem Garten ist ein gefüllter weißer Hibiscus an einem Trieb in eine lila Form umgeschlagen.

Bild

´Oiseau Bleu´ syn. ´Bluebird´ mit Rubus phoenicolasius.

Bild

´Helene´ begeistert mich jdes Jahr neu unter dem großen Apfelbaum.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli

Norna » Antwort #183 am:

Vincetoxicum.

Bild

Allium flavum mit Salvia coccinea - herzlichen Dank noch einmal an den lieben Saatgut-Spender!

Bild

Hydrangea ´Izu no hana´ bildet dieses Jahr riesige Dolden fertiler Blüten - vielleicht eine Folge der überreichen Regenfälle in den letzten zwei Jahren?

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli

Norna » Antwort #184 am:

IrisLost hat geschrieben: 20. Jul 2025, 23:13 Aconitum bicolor
Aconitum bicolor 6.JPG
Toll! Meine habe ich leider in den trocken-heißen Jahren verloren und vermisse sie sehr!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was blüht im Juli

Antida » Antwort #185 am:

Norna, der Hibiscus „Helene“ ist toll!
Den will ich auch!!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #186 am:

Norna hat geschrieben: 21. Jul 2025, 20:06 Schön, dein "weißer Garten", riegelrot!

In meinem Garten ist ein gefüllter weißer Hibiscus an einem Trieb in eine lila Form umgeschlagen.

Bild

´Oiseau Bleu´ syn. ´Bluebird´ mit Rubus phoenicolasius.

Bild

´Helene´ begeistert mich jdes Jahr neu unter dem großen Apfelbaum.

Bild
Interessant, es scheint öfters vorzukommen, dass es auf einmal lila Blüten an andersfarbigen Hibisken gibt, so auch bei mir.
Deine Vincetoxicum ist toll. Du hast ja soviel ausgefallenes, herrlich.
Dateianhänge
2erlei Blütenfarben
2erlei Blütenfarben
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
IrisLost
Beiträge: 223
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im Juli

IrisLost » Antwort #187 am:

Schöne Pflanzen :) Besonders gut gefällt mir die Hydrangea aber hier ist leider kein geeigneter Platz mehr frei, die Tellerhortensien werden ziemlich groß, oder?
Eisenhut hat hier bisher auch nur an Plätzen mit frischerem, schwererem Boden überlebt und überwiegend in Form von Sämlingen: Zwei von drei Bicolor und die meisten der noch existierenden Napellus z. B. sind Sämlingspflanzen. Ich kann gerne mal versuchen, nach der Blüte Saat zu sammeln.

Hibiscus blüht hier auch grade, aber nur in Blau (vor Jahrzehnten ebenfalls als Blauer Vogel gekauft):
Hibiscus syriacus 9.JPG
Eine namenlose, lila Monarde:
Monarde violett 5.JPG
und der Klatschmohn "Amazing Grey" hat noch ein paar Blüten offen:
Mohn Amazing Grey 2.JPG
Die Sämlinge sind aber auch hier nicht alle wirklich grau, einige sind fast weiß. - Wie auch immer: Stark- und Dauerregen verkürzen grade die Blütezeit einiger Pflanzen ganz erheblich. Keine Beschwerde: Wer Regen hat muß dankbar sein! Ich würde nur gerne Gersemi, Mediterraneus und allen anderen Dürregeplagten gerne was davon abgeben...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

Konstantina » Antwort #188 am:

Erste Chrysanthemum Duchesse of Edinburgh auf dem Balkon überwintert und im Frühling ausgepflanzt.
Dateianhänge
IMG_7397.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli

Norna » Antwort #189 am:

IrisLost hat geschrieben: 22. Jul 2025, 19:45 Schöne Pflanzen :) Besonders gut gefällt mir die Hydrangea aber hier ist leider kein geeigneter Platz mehr frei, die Tellerhortensien werden ziemlich groß, oder?
Eisenhut hat hier bisher auch nur an Plätzen mit frischerem, schwererem Boden überlebt und überwiegend in Form von Sämlingen: Zwei von drei Bicolor und die meisten der noch existierenden Napellus z. B. sind Sämlingspflanzen. Ich kann gerne mal versuchen, nach der Blüte Saat zu sammeln.

Hibiscus blüht hier auch grade, aber nur in Blau (vor Jahrzehnten ebenfalls als Blauer Vogel gekauft):
Hibiscus syriacus 9.JPG

Eine namenlose, lila Monarde:
Monarde violett 5.JPG

und der Klatschmohn "Amazing Grey" hat noch ein paar Blüten offen:
Mohn Amazing Grey 2.JPG

Die Sämlinge sind aber auch hier nicht alle wirklich grau, einige sind fast weiß. - Wie auch immer: Stark- und Dauerregen verkürzen grade die Blütezeit einiger Pflanzen ganz erheblich. Keine Beschwerde: Wer Regen hat muß dankbar sein! Ich würde nur gerne Gersemi, Mediterraneus und allen anderen Dürregeplagten gerne was davon abgeben...
Diese Hortensie wird auf meinem schweren Boden gut 1.5 m hoch und breit. Inzwischen gibt es, glaube ich, auch eine ähnliche Sorte, die an altem und neuem Holz blüht. Meine werde ich allerdings nicht dadurch ersetzen - sie ist ein Andenken an einen verstorbenen Gartenfreund, der mir bei einem Besuch einst einen Zweig gab um daraus einen Steckling zu ziehen.
Dass sich die Zweifarbigen Eisenhüte bei dir aussäen finde ich großartig! Das Glück habe ich leider nie gehabt. Über Saat würde ich mich tatsächlich riesig freuen!
IrisLost
Beiträge: 223
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im Juli

IrisLost » Antwort #190 am:

Danke für die Info, Norna! Im Laufe der Jahre hab ich soviele Macrophyllas gerettet, daß wirklich jeder halbwegs Hortensien-kompatible Platz besetzt ist. Drei "ever blooming"-Exemplare gibt´s auch und weitere Hortensien-Ansiedlungen daher leider unmöglich, auch wenn die Versuchung groß ist. Bei unserem kalkhaltigen Boden und Wasser würden auch die woanders Blauesten eh wieder rosa bis pink blühen :-\
Bzgl. Bicolor hast eine PM.

Was noch im Juli blüht ist geretteter ("Tütchen-") Agapanthus:
Agapanthus 2.JPG

Inzwischen zu Boden geregneter Lavendel (wird die Tage peu à peu zwecks Nachblüte zurückgeschnitten):
Lavendel 2.JPG

und Malva moschata, mal eine in Rosa:
Malva moschata rosa.JPG
Antworten