News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 840363 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #6600 am:

Hier ist am Nachmittag auch eine Gewitterfront direkt vor uns verhungert.

Gefühlt ist es hier seit Wochen fast jeden Tag immer wieder mal nass. Ein genauerer Blick in die monatliche Regenbilanz zeigt einmal 9 mm am 2. Juli (direkt nach der Hitze), zweimal 6 mm und gefühlt jeden dritten Tag zwei oder drei mm, verteilt auf diverse Tröpfelschauer. Mehr als einige cm tief ist die Feuchte nie in den Boden eingedrungen und so sehen viele Gehölze hier auch aus.

Aber ohne Dach wären die Tomaten wohl schon am Faulen ::) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6601 am:

Hab gestern die erste Braunfäule weggeschnippelt :P
Unter den Tomaten ist der Boden trocken.
Insgesamt war es schon trockener, auch die Monatsbilanz sieht normal aus, aber wie du sagst, lauter Mini-Mengen mehrmals am Tag, das bleibt alles im Grün hängen und erreicht den Boden nicht. Dazu der in den Vormonaten richtig tief ausgetrocknete Boden.
Wenn es denn wenigstens komplett trocken bleiben würde und dafür einmal richtig regnen. So züchten wir hier nur Blattpilze ohne Ende.

Heute früh etwas nieselpiesel, Straße gerade nass, schätzungsweise halber Liter oder so. Das Regengebiet ist gerade über uns, hin und wieder fällt was. Also wieder für Stunden nur Blattnässe ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6602 am:

Das "Regengebiet" ist durch.
Wie üblich, das wenigst mögliche an Regen. Wir sind wieder die "Blaue Insel"
Gefühlt verregnet, dabei trockener Boden.
Karte:
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0950z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten