Schöne Bilder, wohl mit echter Optik, nicht Handy?Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 08:06 ... Die Optik leidet doch ein bisschen. Trotzdem ein paar Blütenfotos:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juli (Gelesen 11032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Was blüht im Juli
Grüße, cyra
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2764
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juli
Stimmt, cyra. Ich fotografiere mit einer Spiegelreflexkamera, nicht mit Handy.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im Juli
Wenn du sie mal bei einer zuverlässigen Quelle siehst, dann probier evtl. bei Gelegenheit `Columbus´ aus (was Sarastro anbietet ist leider was Anderes). Schönes, etwas orangenes Gelb, innen leicht rötlich gemustert und durch violett getönte Hüllblätter schon in Knospe auffällig! Leider ist sie hier momentan wieder verschütt gegangen, aber irgendwann hole ich mir die auch wieder. Von den Gelben gefällt mir die am besten, obwohl mich so buntes Tropic-Gedöns eigentlich sonst kalt lässt. Gleich danach folgt `George Davidson´, allein schon wegen des grazilen Blütenstands.Norna hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 11:56Lucifer hatte ich hier auch lange, bis ein sehr kalter Winter ihm den Garaus gemacht hat. In meinem Garten stand er nicht vollsonnig, aber ich hatte auch so den Eindruck, dass es ihm an Standfestigkeit mangelt. Das scheint bei dem ca. 1.2 m hohen ´Zeal Giant´z.B. nicht der Fall zu sein. Bislang habe ich diese Sorte nur im Kübel und kann über die Winterhärte nichts sagen. Hier wünsche ich mir ein paar Sorten, die standfest sind, die Blüten gut über dem Laub tragen, verschiedene Farben und Höhen haben.
.
Der hiesige `Lucifer´ hat den berühmt-berüchtigten Februar 2012 schadlos überstanden und ist am Ende des Tages die einzige Sorte die sich wirklich dauerhaft hält. Dummerweise fällt ihre Blüte meist mit übergroßer Hitze zusammen und ist deswegen nach ein paar Tagen erledigt. Hat selbst dieses Jahr wieder hervorragend geklappt... Da ich sie mittlerweile etwas langweilig finde, bin ich zum Umpflanzen wenig motiviert.