News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 940792 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #10215 am:

Weidenröschen
Borker
Beiträge: 1145
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #10216 am:

Vielen Dank Konstantina :D

Das ist es . :D Schön das es in meinen Pflanzenfilter gefunden hat.
Gepflanzt hab ich das nicht. Möglicherweise war es mal in einer Ufersaat Mischung von Naturagard. Ist aber schon etliche Jahre her wo ich das mal gekauft und ausgesäht hab.

LG
Borker
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #10217 am:

Die Samen vom Weidenröschen verbreitet der Wind. Die sind auch in der freien Natur unter den ersten Pflanzen, die Lichtungen besiedeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #10218 am:

Das Zeug ist ein elendes Unkraut, das überall wächst…
Berlin, 7b, Sand
Borker
Beiträge: 1145
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #10219 am:

Da hab ich ja Glück das das Unkraut nur im nassen Pflanzenfilter hier bei mir überlebt ;)
Zusammen mit dem Blutweiderich finde ich es ganz Hübsch :D

163985
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #10220 am:

Wird hirsutum sein, das war auf der Nahaufnahme vorher nicht gut zu sehen:
Der ist nur in feuchten Ecken lästig, am Teichrand nervig. Aber es gibt genug kleinere die fast überall wuchern - besonders gern in Töpfen…
Berlin, 7b, Sand
ria
Beiträge: 547
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was ist das?

ria » Antwort #10221 am:

Ich habe hier auch eine unbekannte Pflanze.
Ich kann mich überhaupt nicht erinnern was ich vor einigen Jahren gekauft habe. Die Pflanze wächst horstig in trockenem Lehm,
vollsonnig und fängt jetzt an zu blühen.
Sie ist jetzt etwa 80cm hoch. Die Münze ist eine 2cent Münze zum Größenvergleich.
Ist es eine Rudbeckia?? Welche??
Lieben Dank für eine Antwort.
.
.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #10222 am:

Ich tippe auf Rudbeckia triloba, eine recht kurzlebige, aber sich gut aussamende Art.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ria
Beiträge: 547
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was ist das?

ria » Antwort #10223 am:

Danke.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #10224 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Aug 2025, 09:27 Die Samen vom Weidenröschen verbreitet der Wind. Die sind auch in der freien Natur unter den ersten Pflanzen, die Lichtungen besiedeln.
wo ich dran komme, reiße ich sie raus. Weidenröschen übertragen auch Fuchsienrost
LG Heike
Borker
Beiträge: 1145
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #10225 am:

Epilobium hirsutum ?

163992

Zottiges oder schmalblättriges Weidenröschen ?

ria

Rudbekia triloba
Hat unten einen Stiel an dem viele Blüten sind

164001
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5742
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #10226 am:

Borker hat geschrieben: 10. Aug 2025, 11:37 Epilobium hirsutum ?
...
Ja.
Viele Grüße aus der Rureifel
Borker
Beiträge: 1145
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #10227 am:

Danke wallu :D
spatenpaulchen
Beiträge: 68
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Was ist das?

spatenpaulchen » Antwort #10228 am:

Da ich nichts gefunden habe, wo meine Frage reinpasst, stelle ich sie hier. Die Nachbarseiche, dicht an der Grundstücksgrenze gepflanzt, deshalb von mir nicht geliebt, und mit vielen überhängenden Ästen, hat in diesem Jahr viele, ich würde sagen, Wucherungen rund um die Eicheln. Kann mir da vielleicht jemand eine Auskunft geben, vielleicht ein Parasit.
Dateianhänge
eiche03.jpg
eiche02.jpg
eiche01.jpg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 390
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdmännchen » Antwort #10229 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 10. Aug 2025, 15:45 Da ich nichts gefunden habe, wo meine Frage reinpasst, stelle ich sie hier. Die Nachbarseiche, dicht an der Grundstücksgrenze gepflanzt, deshalb von mir nicht geliebt, und mit vielen überhängenden Ästen, hat in diesem Jahr viele, ich würde sagen, Wucherungen rund um die Eicheln. Kann mir da vielleicht jemand eine Auskunft geben, vielleicht ein Parasit.

Diese Missbildungen/Gallen verursachen Gallwespen sind harmlos, s.Link

https://www.arbofux.de/knopperngallwespe.html
Liebe Grüße
Erdmännchen
Antworten