News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 5179 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1873
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im August?

Lou-Thea » Antwort #75 am:

Oile, der ist jedenfalls toll an dem Platz und es sieht es so aus, als dürfte er da fast ungezügelt schön groß werden. :D
An meinem Vitex a-c latifolia ist auch noch nie was abgefroren. Ich schneide trotzdem immer irgendwann im März zurück, aus Rücksicht auf das darunterliegende Kräuterbeet, und weil ich so die Blüten noch halbwegs auf Augenhöhe habe.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1873
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im August?

Lou-Thea » Antwort #76 am:

Mirabilis und Salvia 'Amistad'
20250811_153849.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2157
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

kohaku » Antwort #77 am:

Eupatorium cannabinum fotografiert und auf den zweiten Blick diese winzige Spinne (Krabbenspinne?) entdeckt.
.
20250811144104.JPG
.
20250811144111.JPG
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3816
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

hobab » Antwort #78 am:

Den Oilepfeffer fonde ich auch sehr schön plaziert, zur Kiefer passt auch die Größe, bei Stauden ist mir der meist zu groß.

Eryngium agavifolium, Bistorta, Nachtvlinder oder so ähnlich und Artemisia
Dateianhänge
IMG_0702.jpeg
IMG_0708.jpeg
IMG_0729.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Antworten