News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenspender gesucht (Gelesen 146 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
GartenAnfänger
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 17. Aug 2025, 21:02

Schattenspender gesucht

GartenAnfänger »

Hallo zusammen,

bin schon seit längerem stiller Mitleser und wende mich nun auch mit einer Frage an euch.

Gesucht wird ein Bäumchen, dass vorwiegend dazu dienen soll dem Sohnemann im Sommer etwas Schatten beim Spielen im Garten zu spenden.
Der Garten ist relativ klein (ca. 11.5 x 5.5m), und liegt auf der Südseite des Hauses. In der Mitte befindet sich ein Sickerschacht für das Regenwasser.
Eigentlich würden wir den Baum gerne ganz in der Nähe pflanzen, weil sich in dem Eck auch die Spielecke befindet.
Photos_XSFAJGcYBh.jpg
Lightroom_X001tbS4St.png
Meiner Frau würde eine 'Dachplatane' gut gefallen. Ca. 2.40m hoch und so geschnitten, dass die Krone vielleicht maximal 4x3m in die Länge/Breite geht.
Ich bin ein wenig skeptisch, denn ich habe bei Platanen von invasivem Wurzelwachstum gelesen und das Platanen ggf. Rohre oder den Schacht beschädigen könnten. Außerdem scheinen die feinen Härchen evtl. bei Allergikern Probleme machen. Der Abstand zur Terrasse wäre ca. 3 Meter.

Wie seht ihr das denn? Bzw. hat vielleicht jemand einen "Geheimtipp" welcher Baum sich besser eignen könnte?
Hoffe das ist keine allzu blöde Frage, aber ich würde mir ungern später Probleme einfangen. Bei einer Google Suche wurde mir noch "Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ (Zierbirne)" sowie "Parrotia persica (Persischer Eisenholzbaum)" vorgeschlagen.

Vielen lieben Dank, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3857
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenspender gesucht

hobab » Antwort #1 am:

Von der Plantane würde ich abraten - aus vielen Gründen: es gibt reichlich problematische Krankheiten, die Härchen machen auch bei Nichtallergikern Hustenanfälle und raue Schleimhäute, das Falllaub ist praktisch unverrottbar und aufwendig zu entsorgen und man ist endlos am Schnippeln, will man die kleinhalten. Parrotia ist viel zu groß für den kleinen Garten. Die Birne ist eigentlich schön - gibt aber erst mal lange keinen Schatten, da sie anfangs eng und hoch wächst.
Für schönen Schatten würde mir Gleditsia triacanthos 'Elegantissima' einfallen, wie gut die wächst, weiß bestimmt jemand im Forum. Such eher nach einem klein bleibenden Baum wie einem schwachwachsendem Zierapfel, Sorbus, Pyrus salicifolius oder, wenn du den Stamm anbdeckst, Szechuanpfeffer.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schattenspender gesucht

Staudo » Antwort #2 am:

Vermutlich wächst Sohnemann schneller als der Baum. Ich würde einen Sonnenschirm kaufen und einen klein bleibenden Baum pflanzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenspender gesucht

Nina » Antwort #3 am:

Das finde ich eben ernsthaft guten Ratschlag! wir kennen eine Reihe von Freunden (die Nachbarn sind), die sich "Hausbäume gepflanzt haben. Nun haben sie sich alle gegenseitig die Sicht oder und die Sonne genommen.
Hyla
Beiträge: 4768
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenspender gesucht

Hyla » Antwort #4 am:

Ich würde eine Silberweide pflanzen. Ein armdickes Aststück von 1m beim Herbstschnitt an Teichen mitnehmen und zu ein Drittel eingraben. Gut angießen.
Kostet nix, gibt einen wunderbaren lichten Schatten, was zu dicht ist, entfernt man, wächst schnell und kann gut gerodet werden. Für die Natur tut man auch noch was.
Allerdings würde ich ein bis zwei Meter mehr Abstand von dem Kanal einhalten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten