News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 953710 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2805
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ich hätte eine chinesische Nelke getippt. Die blühen relativ lange, die Pfingstnelke hat kaum nachblüte oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Konstantina
- Beiträge: 3305
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die Sorte (muss schauen, welche) schon, meine hat bis November geblüht
- Aramisz78
- Beiträge: 2805
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Och okay, das ist mir neu. Ich konnte sie nur als einmalig reichblühende so um Mai Juni.
Ja schreib bitte, dann muss ich sie haben.
Ja schreib bitte, dann muss ich sie haben.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Gartenlady
- Beiträge: 22356
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Kann jemand dieses Sämling identifizieren, der sich auf dem Kompost niedergelassen hat? Diese Blätter kommen hier nicht vor und Flora incognita ist auch nicht besonders kundig, sagt mit 55% Wahrscheinlichkeit es sei eine neuseeländische Aristotelia serrata, die Weinbeere.
Wenn ich mir Bilder der Weinbeere im Netz anschaue, kann es tatsächlich sein, dass ich die schon mal hier hatte, nachdem sie bei Nachbars rumwucherte. Aber die Beschreibung von Flora incognita passt nicht, was ich hatte war eine himbeerartige Wucherpflanze. Flora incognita sagt es sein ein Strauch oder Baum.
Wenn ich mir Bilder der Weinbeere im Netz anschaue, kann es tatsächlich sein, dass ich die schon mal hier hatte, nachdem sie bei Nachbars rumwucherte. Aber die Beschreibung von Flora incognita passt nicht, was ich hatte war eine himbeerartige Wucherpflanze. Flora incognita sagt es sein ein Strauch oder Baum.
- Konstantina
- Beiträge: 3305
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
ich habe die Unterlagen nicht gefunden. Wenn du möchtest, schicke ich dir ein Stück von der Pflanze. Ich habe dieses Sommer die Stecklinge gemacht. Leider nicht so gut gepflegt, deswegen wurden daraus nur zwei Stück.
- Konstantina
- Beiträge: 3305
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
meine App hat zwei Vorschläge:
1. kleine Springkraut (glaube ich nicht)
2. hydrangea arborescens
- hobab
- Beiträge: 3868
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Erinnert mich tatsächlich an Hydrangea bifida Sämline. Von der arborescens hatte ich noch nie einen Sämling, aber die Hortensienähnlichkeit ist da.
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Kasbek
- Beiträge: 4463
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Könnte ein Parthenocissus oder was aus dem Umfeld sein. Wenn er in zwei Jahren vier Meter lange Triebe macht, ist es einer 

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Danke Kasbek,danke Wallu.Jetzt ist eine Ranke 1m lang.Also ist das ein Wilder Wein.!
- Aramisz78
- Beiträge: 2805
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Vielen Dank für dein liebes Angebot. Ich habe aber eigentlich gar kein PLatz, und so bleibe ich vernünftig. Vielleicht nach ein Gartenumstaltung.Konstantina hat geschrieben: ↑19. Aug 2025, 16:09ich habe die Unterlagen nicht gefunden. Wenn du möchtest, schicke ich dir ein Stück von der Pflanze. Ich habe dieses Sommer die Stecklinge gemacht. Leider nicht so gut gepflegt, deswegen wurden daraus nur zwei Stück.
Aber ich danke Dir ganz herzlich.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Gartenlady
- Beiträge: 22356
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Eine Hortensie ist es nicht. Eine Hortensie bifida habe ich nicht, die Blätter der arborescens sind glatt, die des Sämlings aber sind rau, leicht stachelig.Konstantina hat geschrieben: ↑19. Aug 2025, 16:13meine App hat zwei Vorschläge:
1. kleine Springkraut (glaube ich nicht)
2. hydrangea arborescens
- Gartenlady
- Beiträge: 22356
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Die japanische Weinbeere heißt botanisch Rubus phoeniculasius und kommt nicht aus Neuseeland. Ich muss abwarten wie es weitergeht mit dem Sämling, Rubus phoeniculasius gilt als potentiell invasive Art. Ich muss morgen mal nachschauen, ob es sie bei Nachbars noch gibt, ich glaube aber nicht.
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Naja, er bewurzelt gerne kopfüber, wie das Rubus halt so macht. Wenn das schon für potentiell invasiv ausreicht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!