News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 957127 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
An das Vorgartenexemplar komme ich von der Straße aus ran und kann (notfalls mit Begründung „Gefahr im Verzug“) die Samenstände entfernen (der Besitzer selbst ist nicht vor Ort). Wenn's tatsächlich vulgare ist, löst sich das Problem ja nächstes Jahr auch von selbst. Die mittlerweile reichhaltigen Bestände an Erigeron (annuus und canadensis) auf dem Rest des Grundstückes bleiben halt, wie sie sind. Bis letztes Jahr wurde das Grundstück auch offengehalten, die Ruderalisierung ist also grade im Prozeß.
Die Feuermethode geht hier nicht, das Exemplar steht zu nahe an der Hauswand (der Vorgarten ist recht schmal).
Die Feuermethode geht hier nicht, das Exemplar steht zu nahe an der Hauswand (der Vorgarten ist recht schmal).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Bei uns wuchs auf dem Friedhof auf einem verwilderten Grab mal eine. 2 m hoch, mit zahlreichen Seitentrieben. Mehrere Leute haben sich versucht, an das Teil ranzukommen und es dann gelassen, da man für gewöhnlich auf den Friedhof keinen Ganzkörperschutzanzug anzieht. Im Winter hat es dann jemand geschafft, das Teil irgendwie auf den Friedhofskompost zu verfrachten. Eigentlich Ende der Geschichte.Kasbek hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 12:47Verteilt vor dem Absterben allerdings noch Tausende von Samen über die nähere und fernere Umgebung, und aus jedem einzelnen kann ein neues Monster wachsenErdmännchen hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 12:16 Blüht nächstes Jahr und stirbt dann ab.
https://www.naturadb.de/pflanzen/cirsium-vulgare/Also die Fruchtstände rechtzeitig entfernen, ehe die Samen wegzufliegen beginnen.
Aber im Folgejahr kamen überall auf dem Friedhof in den gekiesten Wegen, zwischen den Grababtrennungen und in allen Winkeln Sämlinge. Es war eine Heidenarbeit, die ganzen Sämlinge zu entfernen und keiner wollte mehr eines für Insekten stehen lassen.
Ich schließe mich deshalb wallu an, der Gartenwert ist begrenzt

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- kohaku
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Krankheit oder Sonnenbrand?
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Spritzschaden + Sonne? Z.B. Auto gewaschen und so benetzt.
Die Punkte um die Brandstelle beim oberen Blatt bringen mich auf diese Möglichkeit.
Die Punkte um die Brandstelle beim oberen Blatt bringen mich auf diese Möglichkeit.
Gruß Arthur
Re: Was ist das?
Auf jeden Fall Sonnenbrand. Evtl. verstärkt durch eine Spiegelung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kohaku
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Danke für Eure Antworten- Die Spiegelung spielt sicher eine Rolle. Das Fenster geht nach Südwesten und die Rollade war natürlich meistens nicht heruntergelassen. Ich fand nur etwas auffallend, dass die meisten Blätter vom Ansatz und nicht von der Peripherie her vertrocknet sind.
.
- thuja thujon
- Beiträge: 21437
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Hattest du vergesssen zu gießen? Eigentlich sollten Reben Sonne abkönnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- kohaku
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Eigentlich habe ich während der heissen Tage meist täglich, zumindest jedoch jeden zweiten Tag gegossen. Trotzdem haben die Blätter das eine oder andere Mal geschlappt. Vielleicht liegt der Blattschaden ja an der Kombi aus Strahlung und relativem Wassermangel.
- Nox
- Beiträge: 4952
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Grab' mal nach, wie tief der Boden um die Rebe feucht ist.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Was ist das?
Weiss jemand welche Eucomis das ist. Heute gekauft aber der Züchter konnte die vollständige Nahme leider nicht.
Das fremde sind die Streifen an die Unterseite vom Blatt.
Das fremde sind die Streifen an die Unterseite vom Blatt.
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Echt, jeden zweiten Tag gegossen?kohaku hat geschrieben: ↑22. Aug 2025, 15:24 Eigentlich habe ich während der heissen Tage meist täglich, zumindest jedoch jeden zweiten Tag gegossen. Trotzdem haben die Blätter das eine oder andere Mal geschlappt. Vielleicht liegt der Blattschaden ja an der Kombi aus Strahlung und relativem Wassermangel.
Ich giesse so jedes zweite Jahr, klappt gut.
Nicht im Topf.
Gruß Arthur
- kohaku
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
@starking : Steht seit 5 Jahren im 80 Liter Kübel