Hier ist es nach wie vor knochentrocken, da muss ich mir so langsam etwas für den Garten einfallen lassen. Vor allem unter der Eibe krepelt inzwischen so ziemlich alles vor sich hin. Da werde ich heute die Hostas rausnehmen und wahrscheinlich nur Carex pflanzen, das wächst auf der anderen Seite super. Obwohl das Epimedium Rubrum da auch ganz gut wächst.
Und dann werde ich im neuen Beet endlich die Stauden mittig rausholen um das Gras dazwischen zu entfernen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im September (Gelesen 774 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4076
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Immer-grün
- Beiträge: 1546
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenarbeit im September
Ich vermute ja. Die Kartonscheiben wirken also, wie sie sollen.


.
Ich habe die Kurve gekriegt. Es bleibt aber eine unvollendete Kante, weil links hinten wird es mir zu schmal (und das will ich nicht verbreitern), um eine Kante einzubauen. Und nach unten will ich die Kante eigentlich auch nicht weiterziehen. Wie auch immer, es bleibt ja flexibel.
Früher stand vor dem Ende der Mauer eine grosse Spiraea, die abgestorben ist. Deshalb die Veränderung.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16877
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September
@Immer-grün: Schöne Kurve, passt perfekt zum Schwung der Mauer!
Mittlerweile sind in den Kartonscheiben noch mehr Löcher drin, mal schauen, wann der Randalierer aufgibt...
Heute konnte ich dann auch endlich mal wieder ein bisschen was im Garten machen; ich habe endlich den unansehnlichen Mörtelkübel mit Erde aus meiner Zaubernuss-Ecke entfernt und die Erde unterm Dach vom Gartenhaus gelagert, unter der Tanne allerlei heruntergefallen Zweige aufgelesen, hier und da etwas ausgeputzt und zum Schluss alle Töpfe - inkl. Ahorne - gegossen. Es sieht so aus, als wäre die Erde nun endlich feucht genug, um Grabearbeiten angehen zu können, mal schauen, ob ich morgen diesbezüglich tätig werden kann.

Heute konnte ich dann auch endlich mal wieder ein bisschen was im Garten machen; ich habe endlich den unansehnlichen Mörtelkübel mit Erde aus meiner Zaubernuss-Ecke entfernt und die Erde unterm Dach vom Gartenhaus gelagert, unter der Tanne allerlei heruntergefallen Zweige aufgelesen, hier und da etwas ausgeputzt und zum Schluss alle Töpfe - inkl. Ahorne - gegossen. Es sieht so aus, als wäre die Erde nun endlich feucht genug, um Grabearbeiten angehen zu können, mal schauen, ob ich morgen diesbezüglich tätig werden kann.
- Immer-grün
- Beiträge: 1546
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenarbeit im September
Ja danke, das habe ich freudig im Nachhinein aus der Fotografierposition gesehen. Von dort habe ich eigentlich nie geschaut, aber den Mauerverlauf wahrscheinlich doch irgendwie wahrgenommen, wenn auch nicht so bewusst. Weibliche Intuition vermutlich.

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Konstantina
- Beiträge: 3351
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September
Die Kante gefällt mir sehr gut schöne Kurven. Und so akkurat 
