News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beste Entscheidungen in eurem Garten (Gelesen 436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1223
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Beste Entscheidungen in eurem Garten
Hallo,
was sind eure besten Entscheidungen in eurem Garten ( Pflanzen,Anlage, Gestaltung, Werkzeug)?
Ich kann sagen gutes Werkzeug macht die Arbeit leichter wie meine Baack Spaten, kann auch gebraucht sein wie mein Rasenmäher. Bei den Pflanzen freue ich mich immer wieder über Kalimeris incisa Madiva und die anderen Sorten wie Jürgen Weber,Antonia und Dorothee Löhr, außerdem über meine Staudensonnenblume Triumph de Gant.
was sind eure besten Entscheidungen in eurem Garten ( Pflanzen,Anlage, Gestaltung, Werkzeug)?
Ich kann sagen gutes Werkzeug macht die Arbeit leichter wie meine Baack Spaten, kann auch gebraucht sein wie mein Rasenmäher. Bei den Pflanzen freue ich mich immer wieder über Kalimeris incisa Madiva und die anderen Sorten wie Jürgen Weber,Antonia und Dorothee Löhr, außerdem über meine Staudensonnenblume Triumph de Gant.
-
- Beiträge: 4892
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Beste Entscheidungen waren:
- Bäume auf Sämlingsunterlage oder starkwachsender Unterlage pflanzen
- fast rundum hohe Hecke pflanzen
- hochwachsende Bäume in den Vorgarten zu pflanzen
- Rasen aus den spontan keimenden Gräsern anzulegen
- Sichtschutzzaun zur Terrasse des Nachbarn
- naturnahen Gartenteich anlegen
- mindestens 1,20m Zaun komplett drum herum
- immer abgeschlossenes Tor
- Spaten von Fiskars
- nicht auf die Tipps der Nachbarn hören
- sich selber und dem Garten Zeit lassen
- Bäume auf Sämlingsunterlage oder starkwachsender Unterlage pflanzen
- fast rundum hohe Hecke pflanzen
- hochwachsende Bäume in den Vorgarten zu pflanzen
- Rasen aus den spontan keimenden Gräsern anzulegen
- Sichtschutzzaun zur Terrasse des Nachbarn
- naturnahen Gartenteich anlegen
- mindestens 1,20m Zaun komplett drum herum
- immer abgeschlossenes Tor
- Spaten von Fiskars
- nicht auf die Tipps der Nachbarn hören
- sich selber und dem Garten Zeit lassen
Zuletzt geändert von Hyla am 14. Sep 2025, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5674
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Meine besten Entscheidungen: auf den Boden "hören" und in meinem fetten Lehm standortgerecht pflanzen. Am besten gehen: Rosen, Phloxe, Astern und Gräser (manche). Und natürlich Obstbäume.
Außerdem: Die schattigen Bereiche lieben lernen. Das tue ich inzwischen, tatsächlich mag ich meinen Schattengarten mittlerweile am allerliebsten
. Das habe ich "unserer" Kathrin Lugerbauer und ihren genialen Büchern zu verdanken
Was Werkzeuge betrifft, war der Root Slayer meine bisher beste Entscheidung, er ist ständig im Gebrauch und hat mich noch nie enttäuscht
.
Aber meine allerbeste Entscheidung war, mich in diesem Forum anzumelden!!!
Außerdem: Die schattigen Bereiche lieben lernen. Das tue ich inzwischen, tatsächlich mag ich meinen Schattengarten mittlerweile am allerliebsten

Was Werkzeuge betrifft, war der Root Slayer meine bisher beste Entscheidung, er ist ständig im Gebrauch und hat mich noch nie enttäuscht

Aber meine allerbeste Entscheidung war, mich in diesem Forum anzumelden!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
*braunfäuleresistente Tomatensorten
*weniger ist mehr Mentalität (Klasse statt Masse) bei der Gestaltung u. Sortenwahl
*Anschaffung einer rheinischen Hacke zum Bearbeiten des lehmigen Bodens (ABSOLUTER Gamechanger)
*weniger ist mehr Mentalität (Klasse statt Masse) bei der Gestaltung u. Sortenwahl
*Anschaffung einer rheinischen Hacke zum Bearbeiten des lehmigen Bodens (ABSOLUTER Gamechanger)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16892
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Abgesehen von den Obstbäumen kann ich Apfelbaeuerin eigentlich in allen Dingen zustimmen.
Hier im fetten Lehm, der im Winter dauernass und im Sommer entweder auch dauernass oder betonhart ausgedörrt ist, gehen nur die robustesten Stauden, die wechselfeuchte Standorte vertragen. Da Bäume und Sträucher in den vergangenen Jahrzehnten immer größer geworden sind, machen mir meine Schattenbeete sehr viel Spaß, vor allem sind die kleinteilig genug, um sie vernünftig jäten zu können.
Die Gestaltung der Hanglage mit Natursteinen hat die Situation optisch sehr aufgewertet, ebenso die gepflasterten Wege ums Haus und die Terrassendielen aus Holz unterm Terrassendach. Werkzeugtechnisch waren Akku-Rasenmäher, Häcksler, Root Slayer und Felco-Gartenschere sicher die besten Anschaffungen, ebenso die Komposter aus verzinktem Metallgitter. Ansonsten liebe ich meine Blumenzwiebeln, meine Fächerahorne und die Zaubernüsse ganz besonders, und mittlerweile wird im Garten dank verschiedener neuer Stauden "durchgeblüht".

Die Gestaltung der Hanglage mit Natursteinen hat die Situation optisch sehr aufgewertet, ebenso die gepflasterten Wege ums Haus und die Terrassendielen aus Holz unterm Terrassendach. Werkzeugtechnisch waren Akku-Rasenmäher, Häcksler, Root Slayer und Felco-Gartenschere sicher die besten Anschaffungen, ebenso die Komposter aus verzinktem Metallgitter. Ansonsten liebe ich meine Blumenzwiebeln, meine Fächerahorne und die Zaubernüsse ganz besonders, und mittlerweile wird im Garten dank verschiedener neuer Stauden "durchgeblüht".

- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Neben dem Root Slayer war der Erwerb eines Hori-Messers super (das selbe in klein, genial für Löwenzahn und Winden und sonstiges Unkraut mit kräftigen Wurzeln. Auch die japanische Gartensichel verwende ich sehr viel für kleines Unkraut, einmal durchfahren, fertig. Man kann aber auch tiefer gehen damit, finde das Ding sehr praktisch.
Dieses Jahr habe ich viele Einjährige selbst gezogen (und die 2 jährigen vom Vorjahr), da ich den Garten nächses Jahr nicht mehr habe, und umziehen muss. Das war zwar viel Arbeit, aber ich habe viel gelernt und es war sehr befriedigend, da ich vom Frühjahr an immer viele Blumen hatte.
Gute Entscheidung war auch, den Schnittblumenzüchtern zu glauben, dass Schnitt zu immer neuen Blüten führt. Bisher habe ich kaum geschnitten, da ich die Blumen im Garten geniessen wollte. Inzwischen weiß ich, das für jede geschnittene Blüte mindestens 4 neue kommen, und die Pflanzen nicht so schnell aufhören mit der Blüten-Produktion, wie wenn man nicht schneidet. War ein Lerneffekt (besonders üppig bei den Sommerblumen z.B. Duftwicke, Zinnien, Löwenmäulchen, Cosmea). Jetzt schneide ich jede Woche 2-4 Sträuße, viele werden verschenkt, und es blüht trotzdem üppig im Garten.
Gute Entscheidung auch, die Tomaten Regengeschützt am Balkon und unter dem Balkon in Grow-Bags unterzubringen. Bin damit viel erfolgreicher gewesen als im Freiland.
Dieses Jahr habe ich viele Einjährige selbst gezogen (und die 2 jährigen vom Vorjahr), da ich den Garten nächses Jahr nicht mehr habe, und umziehen muss. Das war zwar viel Arbeit, aber ich habe viel gelernt und es war sehr befriedigend, da ich vom Frühjahr an immer viele Blumen hatte.
Gute Entscheidung war auch, den Schnittblumenzüchtern zu glauben, dass Schnitt zu immer neuen Blüten führt. Bisher habe ich kaum geschnitten, da ich die Blumen im Garten geniessen wollte. Inzwischen weiß ich, das für jede geschnittene Blüte mindestens 4 neue kommen, und die Pflanzen nicht so schnell aufhören mit der Blüten-Produktion, wie wenn man nicht schneidet. War ein Lerneffekt (besonders üppig bei den Sommerblumen z.B. Duftwicke, Zinnien, Löwenmäulchen, Cosmea). Jetzt schneide ich jede Woche 2-4 Sträuße, viele werden verschenkt, und es blüht trotzdem üppig im Garten.
Gute Entscheidung auch, die Tomaten Regengeschützt am Balkon und unter dem Balkon in Grow-Bags unterzubringen. Bin damit viel erfolgreicher gewesen als im Freiland.
Grüße, cyra
- helga7
- Beiträge: 5135
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
- Vor 25 Jahren einen Schwimmteich anlegen zu lassen
- Meine Töpfe alljährich an eine automatische Bewässerung zu hängen
- Dinge, die mich stören gleich zu ändern
- mich dazu zwingen, Ordnung bei meinen Gartengeräten zu halten
- Meine Töpfe alljährich an eine automatische Bewässerung zu hängen
- Dinge, die mich stören gleich zu ändern
- mich dazu zwingen, Ordnung bei meinen Gartengeräten zu halten
Ciao
Helga
Helga
- Felcofan
- Beiträge: 1293
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Eine adoptierte Feige weiterschenken, die schon im 2. Standjahr gezeigt hat, dass sie den knäpplichen Spalierplatz locker überwächst,
Und einen Rambler ausgraben, dessen jahres-Blüte ich im Kleingarten mehrmals verpasst habe und der für den Rest des Jahres die Umgebung dominiert
Ja, wie erwähnt, störende Sachen möglichst bald zu ändern
und zB mein Herz in an schwierige Raritäten zu hängen, sondern mit den Pflanzen zu gärtnern, die im Garten gut kommen
Und einen Rambler ausgraben, dessen jahres-Blüte ich im Kleingarten mehrmals verpasst habe und der für den Rest des Jahres die Umgebung dominiert
Ja, wie erwähnt, störende Sachen möglichst bald zu ändern
und zB mein Herz in an schwierige Raritäten zu hängen, sondern mit den Pflanzen zu gärtnern, die im Garten gut kommen
- Gartenplaner
- Beiträge: 21139
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Gute Entscheidungen waren:
- vor 24 Jahren den Entschluss zu treffen, den größten Teil der Obstwiese als Wiese zu pflegen.
- vor 20 Jahren relativ zügig alle Eibenhecken gepflanzt zu haben - durch die Folgen des Klimawandels wäre es inzwischen sehr schwierig bis unmöglich, die über die Anwachsphase zu bekommen.
- um 2005 den Fiskars-Spaten angeschafft zu haben.
Und Fiskars-Schneidwerkzeuge.
- 2009 die Betonmauern eines ehemaligen Schuppens nicht abreißen und abfahren zu lassen, sondern ihn in die „Ruine“ zu verwandeln und so einen ganz besonderen Raum zu erhalten.
- 2012 anzufangen, unter dem großen Feldahorn eine Schnneeglöckchen- und Cyclamen hederifolium-Fläche anzulegen.
- ab 2016 anzufangen, den Brunnen zum Bewässern zu nutzen.
- 2019 die Gelegenheit zu ergreifen und vom Nachbarn 600qm von dessen Garten dazu zu kaufen.
- 2023 endlich den Miniteich von 1989 zu erneuern.
- 2024 dann doch den Root Slayer anzuschaffen.
Und die Schneebeerenwildnis im Vorgarten komplett zu entfernen.
(Bei einem Thread über schlechte Entscheidungen könnte ich auch einiges beitragen
)
- vor 24 Jahren den Entschluss zu treffen, den größten Teil der Obstwiese als Wiese zu pflegen.
- vor 20 Jahren relativ zügig alle Eibenhecken gepflanzt zu haben - durch die Folgen des Klimawandels wäre es inzwischen sehr schwierig bis unmöglich, die über die Anwachsphase zu bekommen.
- um 2005 den Fiskars-Spaten angeschafft zu haben.
Und Fiskars-Schneidwerkzeuge.
- 2009 die Betonmauern eines ehemaligen Schuppens nicht abreißen und abfahren zu lassen, sondern ihn in die „Ruine“ zu verwandeln und so einen ganz besonderen Raum zu erhalten.
- 2012 anzufangen, unter dem großen Feldahorn eine Schnneeglöckchen- und Cyclamen hederifolium-Fläche anzulegen.
- ab 2016 anzufangen, den Brunnen zum Bewässern zu nutzen.
- 2019 die Gelegenheit zu ergreifen und vom Nachbarn 600qm von dessen Garten dazu zu kaufen.
- 2023 endlich den Miniteich von 1989 zu erneuern.
- 2024 dann doch den Root Slayer anzuschaffen.
Und die Schneebeerenwildnis im Vorgarten komplett zu entfernen.
(Bei einem Thread über schlechte Entscheidungen könnte ich auch einiges beitragen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Beste Entscheidungen in eurem Garten
Meine beste Entscheidung war nach meinem Umzug überhaupt wieder einen Garten zu haben.