News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 676 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17013
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #15 am:

Ich bin so froh, dass ich gestern mit dem Beet einigermaßen fertig geworden bin, heute schüttet es schon den ganzen Tag über mal mehr, mal weniger. Ist leider völlig überflüssig, jetzt werde ich morgen sicherlich auch nichts im Garten machen können. Aber immerhin, ich habe mal den Keller, wo ich diverse Gartenutensilien lagere, aufgeräumt, das war bitter nötig. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Jule69 » Antwort #16 am:

thuja thujon hat geschrieben: 4. Okt 2025, 13:36 Oh, da bin ich mal gespannt. Bitte reichlich bebildern. Aber klettern muss man für den Baum eigentlich nicht bzw ich würde mich nicht an ihn hängen wollen, wenn vieles morsch ist. Ich würde das also vom Boden aus machen, Platz ist ja auch da.
Hm, diese komische Kanickelhütte darf nicht beschädigt werden, das alte Gartenhaus auch nicht, im Vordergrund sind schon so einige Sachen, die für mich wichtig sind, es bleibt spannend. Den Hauptstamm kann man auf den Bildern nicht so gut sehen, der ist bis oben voll mit Efeu bewachsen.
Ich bin einfach insgesamt in Sorge.
Abgesprochen ist auch, den Kleinkram können sie vor Ort häckseln und hier lassen, den Stamm müssen sie mitnehmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21772
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich glaube für Sorgen machen gibts keine echten Gründe. Der Baum sieht nicht problematisch aus, das bekommen Profis auf jeden Fall hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Jule69 » Antwort #18 am:

Das beruhigt mich ein wenig. Danke Dir! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1038
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Marianna » Antwort #19 am:

Bin auch sicher, dass Profis den Baum ratzfatz wegschneiden, ohne dass dem Hüttchen was passiert. Auf unserem Nachbargrundstück haben sie mal 4 oder 5 riesige Fichten gefällt. Drumherum enge Bebauung und Zäune, das war absolut kein Problem.

Hab heute vor dem Regen noch schnell den Rasen gemäht, damit ich morgen düngen kann. So war der Plan, aber statt Regen hatten wir warme 22 Grad und Sonne-Wolken-Mix, das hat noch zum Rasen düngen gereicht und jetzt kann´s gerne regnen :D.

Gestern noch ganz viele Feldsalatpflänzchen ins Hochbeet gesetzt. War mal wieder zu spät mit der Anzucht für Wintersalate und im hiesigen Gartencenter gab´s in einer Pflandkiste richtig schöne Pflänzchen. Was bei mir nicht mehr Platz hatte, hat eine Freundin bekommen. Feldsalat kann man nie genug haben ;D
Antworten