News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen (Gelesen 160 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker »

Hier steht ein Strauch der schon mehr als 10 Jahre vertrocknet ist .
Erst wollte ich den ganz fällen und ausbuddeln.
Dann kam mir die Idee den Stiel als Rankhilfe stehen zu lassen .

164311
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker » Antwort #1 am:

Also ich nun mit Akku Säge und Astschere das vertrocknete Geäst beschnitten

164312
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker » Antwort #2 am:

Nun meine Fragen .
Was könnte ich dort hochranken lassen ?
Der Stiel steht meist sonnig und ist 2,60 in der Höhe
Es könne Gern verschiedene Pflanzen sein Rosen? Wein? Clematis ?
Habt Ihr das Vorschläge ?
Und wieviel cm lasse ich von den Seitenästen stehen ? Hab noch nicht viel abgeschnitten .

Ich zeig Euch mal ein gelungenes Beispiel wie ein Baumstumpf begrünt wurde .
Er ist mit Efeu bewachsen und blüht bis sehr Spät in den Herbst hinein . Unten wächst dann die Brennessel.
Ein Schmaus für Hummeln Wildbienen und Schmetterlingsraupen . :D

164313
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6765
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Abschneiden brauchst du da nichts mehr. Dient alles als Rankhilfe. Was gefällt dir denn, blühend oder dicht wie Efeu. Im Prinzip geht da alles, was nicht zu groß wird, sonst muss man schneiden. Und langfristig kann die Stütze natürlich brechen, da sie dürr ist und mit zunehmendem Gewicht bei Regen, Schnee, Sturm umfällt. Also möglichst großen Gewicht vermeiden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4548
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Kasbek » Antwort #4 am:

Für Wein ist 2,60 m eher (zu) wenig. Für Clematis müßtest Du den Fuß irgendwie beschatten. Bei Rosen gibt's hier andere Foristen, die viel mehr wissen als ich ;)

Generell gilt allerdings: Wenn die Pflanze schon mehr als 10 Jahre tot ist, wird das Holz kein ewiges Leben im stehenden Zustand mehr haben. Du solltest also Kletterer wählen, die die Last (und auch die Windlast) nur maßvoll erhöhen. (Edit: Wolfgang war schneller ;) )
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker » Antwort #5 am:

Oh Danke Euch Beiden ! :D

Also Wein scheidet schon mal aus . Das beschatten von Clematis am Fuß könnte man mit Stauden schon hin bekommen.
Das Holz sieht noch ganz Stabil aus . Könnte ganz oben auch noch einen Regenschutz drauf setzen .
Ich kann es mir schon etwas Dicher wie beim Efeu vorstellen das das Gerippe nicht so zu sehne ist .
Die Tendenz geht also Richtung Rosen und Clematis . Aber welche Sorten nur ?
Blühend und Dicht was Klasse !
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1148
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

DerTigga » Antwort #6 am:

Den Punkt mit der längerfristig noch gegeben bleibenden Standstabilität sehe ich auch als schwierig. Teils auch weil bisher 'Wetter' etwas abgeschirmt habende Äste nun weg sind. Aber auch da du scheints in den Boden und nicht in davor stehenden Topf/Kübel setzen magst, werden noch vorhandene Wurzeln des Strauchs gekappt werden (müssen) und die Neupflanzung das eine oder andere gegossen werden müssen brauchen.
Inwieweit sich zersetzende Pilze über Düngergaben (im Gießwasser) freuen bin ich überfragt..
Dürfte mMn die Zersetzung der abgestorbenen Wurzeln beschleunigen = stürmisches Wetter --> (Um)Bruchgefahr.
Von daher würde ich, falls du es durchziehn willst, dazu raten, frühzeitig ein tragfähiges Gerüst aus 3 senkrechten (Eisen)Stangen und ein paar wenigen mit Draht festgeschnürten waagerechten Stangen "in" den momentanen Restbusch zu stellen. Die waagerechten können später und bei Bedarf aufgestockt werden. Das dürfte ein ganz umbrechen weitestgehend vermeiden, genauso wie den Fall, das das ganze Geäst relativ zügig in sich zusammen fault / sackt und du nurnoch ne Art großen grünen und wild verschlungenen Haufen hast, der sich selbst erdrückt bzw. eingeht.. Sowas zu entwirren bzw. erst dann mit nem Stützgerüst anfangen..gab da mal nen ollen Griechen, dessen Name S. heutzutage für elend viel Arbeit steht .. :P ;)
Hyla
Beiträge: 4997
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Hyla » Antwort #7 am:

Ich würde zu zwei Clematis in harmonierenden Farben tendieren. Sollte das Untergestell/der trockene Strauch wegbrechen, kann man sie recht weit runterschneiden und ein Rankgerüst in den Boden kloppen.

Unterpflanzung wüßte ich nichts. Kommt auf die eigenen Vorlieben, USDA-Zone und den Boden an. Vielleicht magst du das nochmal gesondert diskutieren, wenn die Hauptbepflanzung steht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5744
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Apfelbaeuerin » Antwort #8 am:

Hyla hat geschrieben: 7. Okt 2025, 13:59 und den Boden an.
Das betrifft nicht nur die Unterpflanzung, sondern auch die gewünschte Kletterpflanze. Denn der Boden dürfte an dieser Stelle ziemlich sauer sein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker » Antwort #9 am:

Danke der Tigga und Hyla

Das ist ein guter Tip der Tigga . :D
Das ist schon möglich das die Verrottung jetzt schneller geht.
Da werd ich Gern Deinen Rat umsetzen und das Gerüst mit den Eisenstangen dazu setzen .
Eisenstangen Grün anstreichen oder Braun ?
So ein Haufen aus Gestrüpp ,wenn mal zusammen sackt, brauch ich nicht :P
Den Clematis Tip von Hyla werd ich auch umsetzen . :D
Wegen der Unterpflanzung melde ich mich dann nochmal.
Borker
Beiträge: 1168
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Vertrockneten Strauch als Rankhilfe nutzen

Borker » Antwort #10 am:

Ah Danke Apfelbäuerin. :D
Das ist bestimmt so . Ich werd den Boden dann lieber austauschen bis auf die Wurzeln .
Antworten