News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
adiclair hat geschrieben: ↑14. Okt 2025, 12:06und nach der Schrift zu urteilen jemand im fortgeschrittenen Alter - sehr fortgeschrittenes Alter
Schlimm.
Sollte man denen nun das Versenden von Samen verbieten?
30 Prozent der Kinder und Jugendlichen heute haben einen Migrationshintergrund.
Und dabei habe ich die Ossis noch nicht mitgerechnet.
(Katrin Göring Eckardt 2015)
--- giga! ---
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Zip-Tütchen öffnen auf Dauer ziemlich nervt und irgendwann auch auf die Finger geht.
Aber es gibt ja noch Pergamin-Tütchen: https://www.narayana-verlag.de/Papiertu ... O7EALw_wcB
Und soooo teuer sind die auch nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Saatgutkauf ist Vertrauenssache. Mein vertrauen haben solche Shops nicht. Das mit der Strafarbeit der Tesaumwickelten Papiertütchen ist das eine, kann aber mal vorkommen, auch Zip Lock Beutel sind nicht optimal. Dazu kommen die Obstbäume auf der Seite. Sämlinge von irgendwelchen Samen, Sorte natürlich nicht bekannt bzw gibts nicht. Sowas sollte doch auch einem Anfänger klar sein, dass sowas nicht unbedingt gepflanzt wird, sondern Obstbäume in der Regel Sortenecht vermehrt werden.
Auch bei den Reben, kein Hinweis darauf, dass das auspflanzen der gekauften Ware im Garten verboten ist. https://tomaten-bohnen-pfirsich.de/2-pf ... lenn-doro/
Zausel hat geschrieben: ↑14. Okt 2025, 14:36
Schlimm.
Sollte man denen nun das Versenden von Samen verbieten?
Nein, natürlich nicht!
Warum sollten sie es dürfen? Dadurch, dass sie nur wenige Pflanzen einer Sorte anbauen, leidet die Sortenqualität enorm. Stümperhafter Umgang mit Genetik bringt Tomatenanbauer doch nicht weiter.
Siehe Tomatenstrang, da kauft man Sorten von zB orangenen Samen und es kommt was ganz anderes raus. Ein Saatgutvermehrer sollte Sortenechtes, Keimfähiges Saatgut anbieten. Punkt.
Tauschen kann gerne erlaubt bleiben, aber mit `Küchenputzresten´ eine Firma hochziehen...
adiclair hat geschrieben: ↑14. Okt 2025, 14:54
Ich habe Samen sogar schon in Teebeuteln (beschriftet) geliefert bekommen.
Du solltest vielleicht mal andere Anbieter ausprobieren.
Teebeutel im privaten Bereich, okay, habe ich schon gesehen. Aber im Handel mit Saatgut, nein.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.