News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe da auch noch nie bestellt und weiß somit nicht, wie die Qualität ist.
Aber da ich eigentlich Clematis und Hibiskus kaufen wollte, ist das Angebot schon verlockend.
Kann die Qualität aber dann sowieso nicht beurteilen
Ich habe früher ab und zu bei Pötschke bestellt, die hatten immer mal besondere Sachen, zB. bei Kübelpflanzen, Dahlien, Canna und generell Zwiebelpflanzen. Da war die Qualität immer gut und auch das drin, was draufstand.
Wie das die letzten Jahre als Tochtergesellschaft von Weltbild war, kann ich nicht mehr beurteilen, schätze aber, dass möglicherweise eher die Insolvenz von Weltbild das Problem war denn die Pflanzenqualität.
Bei Gärtner Pötschke hat meine Mutter mal in den 80ern bestellt. Also was da ankam, waren minimikro Pflanzen.
Gut verpackt in Plastikformen, aber wirklich winzig und nicht unbedingt günstig. Die Pflänzchen sahen ziemlich verloren aus in ihren Töpfen. Kleiner als ein Salatpflänzchen in der Aussaatschale beim Discounter.
Wir waren jedenfalls geschockt, wieviel Geld man für so wenig Pflanze bezahlen kann und haben nie wieder dort bestellt.
Daß nicht viel von der Bestellung überlebt hat, kam noch dazu.
Andererseits sind Bekannte überzeugte Stammkunden. Die werden wohl Trauer tragen.
Damals begann das gerade mit dem Versandhandel von Pflanzen im größeren Stil.
Ich glaube Bakker und Ahrens + Sieberz fingen damals auch mit dem Versandhandel an.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Bei Pötschke hatte schon meine Großmutter bestellt, ich vor über 30 Jahren. Das waren hauptsächlich Sämereien und Blumenzwiebeln. Damals war die Qualität in Ordnung.
Zu Gärtner Poetschke:
Die hatten immer superschöne Kataloge. Meine Oma hat dort bestellt und es waren für damalige Verhältnisse richtige Raritäten dabei.
Ich erinnere mich an Rosa centifolia 'Muscosa' oder den Riesenhibiskus 'Resi'
Das Gärtner Pötschke Buch war eins unserer ersten Gartenbücher.
Es war leicht verständlich und auch für Laien geeignet.
Man muß das im Kontext der Zeit betrachten. Damals gab es noch 'Du und dein Garten' auf DDR TV und ich habe mich immer geärgert, daß es die empfohlenen Samen-Sorten nicht im Laden zu kaufen gab.
Warum das so war, habe ich als Kind nicht ganz durchschaut.
Muß mal gucken, ob es hier irgendwo Häussermann-Stauden gibt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Ich war gestern bei Häussermann. Es ist kein Discounter, aber irgendwo muss ich ja meine Freude mitteilen
Ich habe nur zwei Farben von Obsidian-Primeln bekommen.
.
Nun will ich auch mein Senf zum Pötschke geben. Es war erste Stauden-Versand, wo ich meine ersten Pflanzen bestellt habe, als ich nach Deutschland kam. Es war eine Hosta und noch die Einjährige für den Sommer. Aber ich finde es nicht mehr zeitgemäß die Pflanzenbilder dermaßen zu bearbeiten, dass die Pflanzen auf die Bilder nicht mehr zu erkennen sind.