Hab den sonnigen Morgen genutzt und eine Rose verpflanzt (Jugendliebe)
Die Lenzrose an der Stelle musste woanders hin, also was dafür ausgegraben (Carex). Den dann in die Hecke gesetzt. Rattenschwanz.
Dann noch die Freilandkakteen im Topf direkt ans Haus regengeschützt aufgestellt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 4328 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28729
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4492
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Eine Rose will ich auch noch verpflanzen, die soll aber erst die Blätter fallen lassen.
Heute habe ich endlich an den Iris weiter gejätet, dort will ich das Beet breiter machen und div. Iris umpflanzen. Unglaublich, was da über den Sommer drin wuchs, man sieht tw. die Iris nicht mehr.
Heute habe ich endlich an den Iris weiter gejätet, dort will ich das Beet breiter machen und div. Iris umpflanzen. Unglaublich, was da über den Sommer drin wuchs, man sieht tw. die Iris nicht mehr.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!