News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen (Gelesen 993 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
Microcitrus
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Ich suche für meinen Garten in Kroatien (feuchte Winter, knochentrockene Sommer, 1 Tag Frost im Jahr) Rasensaatgut. Einmal mähen im Mai vielleicht.
Soll ich Saatgut für "Trockenrasen" nehmen oder Einsortensaatgut (Pyrenäen-Schwingel).
Amerikanisch-tropischen Rasenersatz ("Zoysia", novogreen, Hundszahngras = Cynodon dactylon) möchte ich aber nicht, ist zu invasiv (25cm tiefe Ausläufer und aggressiv wie Bambus).
Was soll ich nehmen?
Soll ich Saatgut für "Trockenrasen" nehmen oder Einsortensaatgut (Pyrenäen-Schwingel).
Amerikanisch-tropischen Rasenersatz ("Zoysia", novogreen, Hundszahngras = Cynodon dactylon) möchte ich aber nicht, ist zu invasiv (25cm tiefe Ausläufer und aggressiv wie Bambus).
Was soll ich nehmen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 22077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Einmal im Mai mähen wird nie ein Rasen werden. Deshalb sind Rasensorten von Gräsern meiner Meinung nach raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
Microcitrus
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
thuja hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 11:37
Einmal im Mai mähen wird nie ein Rasen werden. Deshalb sind Rasensorten von Gräsern meiner Meinung nach raus.
Nach dem Mai verdorrt alles in null komma nix und ergrünt erst im Herbst wieder. Im Winter ist selten wer da, wird also nicht gemäht. Das Gras soll daher niedrig wachsen
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 22077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Soweit klar.
Pyrenäen-Schwingel ist Horstbildent. Horste sind ein Krampf zu mähen, drauf laufen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Eigentlich brauchst du doch etwas, das sich selbst regeneriert. Also beim vertrocknen nicht abstirbt, sondern wieder austreibt.
Pyrenäen-Schwingel ist Horstbildent. Horste sind ein Krampf zu mähen, drauf laufen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Eigentlich brauchst du doch etwas, das sich selbst regeneriert. Also beim vertrocknen nicht abstirbt, sondern wieder austreibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5832
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
thuja hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 14:09
Eigentlich brauchst du doch etwas, das sich selbst regeneriert. Also beim vertrocknen nicht abstirbt, sondern wieder austreibt.
Tja, da wäre ja eigentlich Zoysia genau das Richtige. Bin immer wieder erstaunt, wenn ich das in tropischen Ländern sehe, wie grün das auch in der größten Hitze ist. Aber das willst du ja nicht...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- hobab
- Beiträge: 4448
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Klingt als wäre da Echinochloa crus-galli und Digitaria sanguinalis die Antwort: wächst schnell, mag es warm, lebt eh nicht lange und kannst es gratis bei mir abholen - Hirse wächst hier überall…
Rasen den man einmal im Jahr mäht ist einfach eine Schnapsidee, versuch es mal mit Thymian.
Rasen den man einmal im Jahr mäht ist einfach eine Schnapsidee, versuch es mal mit Thymian.
Berlin, 7b, Sand
- Sonnenscheinplatz
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 28. Okt 2025, 09:12
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Wir brauchen nun auch Rasen oder kurzes Gras im Garten für den Hund, der sich zwischen den Spaziergängen oder früh morgens gerne dort aufhält. Wie gesagt Sandboden und Klima wie bei Microcitrus. Wir planen dazu allerdings auch eine (automatische) Bewässerung, es gibt eine Quelle unter dem Grundstück, die dafür verwendet werden darf. Gerne hätten wir etwas Dauerhaftes, was nicht immer wieder neu ausgesät werden muss, und einigermaßen trittfest ist. Mähen werden wir natürlich, wenn es was zu Mähen gibt.
Falls jemand noch Tipps hat, danke.
Falls jemand noch Tipps hat, danke.
Rimini, Sandboden
- thuja thujon
- Beiträge: 22077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Ich würde einen normalen Kräuterrasen dafür nehmen. Im Landhandel bekommst du auch kleine Mengen für wenig Geld aus dem 25kg Sack abgefüllt.
Kräuterrasen kauen Hunde lieber als die borstigen Halme von Trockenrasenmischungen.
Kräuterrasen kauen Hunde lieber als die borstigen Halme von Trockenrasenmischungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Sonnenscheinplatz
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 28. Okt 2025, 09:12
- hobab
- Beiträge: 4448
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Festuca arundinacealastige Mischungen halten viel aus, da staune ich immer wie dicht die bleiben.
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 22077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Der ist optisch ja schon fast wie Schilf. Braucht auch eine spezielle Pflege und soll nicht so trittfest sein. Zudem Horstbildend, das würde ich mir freiwillig nicht reinholen.
https://www.rasengesellschaft.de/rohr-schwingel.html
https://www.rasengesellschaft.de/rohr-schwingel.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Es geht um einen Rasen in Rimini. Ob unsere deutschen Erfahrungen hilfreich sind?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 22077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Guter Hinweis. Das ist schon wieder südlich genug, dass es dort anders zugeht. Weniger Licht, mehr Wärme, da bin ich raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
Hyla
- Beiträge: 5220
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rasen für Trockenlagen quasi Trockenrasen
Hast du schon eine Kühlmatte für den Hund? Bevor ihr da einen Rasen pflanzt, den der Hund nur aufsucht, um sich abzukühlen?
Die Matten kosten unter zwanzig Euro und bringen was, obwohl ich das nicht erwartet hatte.
Ihr wärt dann freier in der Bepflanzung und andere Bodendecker wie Kräuter sind in warmen Lagen deutlich pflegeleichter als der ewig durstige Rasen.
Zum Knabbern standen unsere auf rauhes Calagrostis-Gras, was hier wild wächst, C.epigejos oder verwandtes. Man erkennt es an den typischen straff senkrechten Rispen.
Die Matten kosten unter zwanzig Euro und bringen was, obwohl ich das nicht erwartet hatte.
Ihr wärt dann freier in der Bepflanzung und andere Bodendecker wie Kräuter sind in warmen Lagen deutlich pflegeleichter als der ewig durstige Rasen.
Zum Knabbern standen unsere auf rauhes Calagrostis-Gras, was hier wild wächst, C.epigejos oder verwandtes. Man erkennt es an den typischen straff senkrechten Rispen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.