News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November? (Gelesen 4245 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2106
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November?

Lou-Thea » Antwort #150 am:

IrisLost, das Ritterspornbild -wow!

Ich glaube, ich hatte nur einmal kurz das Verlangen nach Rittersporn, das war in den 1990ern nach der Buga in Cottbus, welche rund um den See eine der schönsten Staudenpflanzungen hatte, die ich auf Gartenschauen je gesehen habe, unter anderem mit vielen üppigen Delphinium und noch mehr tollen Iris spuria, eher wiesenartig gepflanzt.
Ansonsten fand und finde ich Rittersporn in Pflanzungen immer eher schwer zu integrieren und auf Päppelstauden hatte ich noch nie viel Lust. In anderen Gärten aber natürlich immer eine Freude.

Ein letzter Gruß vom Sommer, gestern noch zusammengesammelt...
20251117_093058.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2106
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November?

Lou-Thea » Antwort #151 am:

Ansonsten...

die wirklich allerletzten Dahlien :'(
20251116_232930.jpg

Salvia guaranitica
20251117_092913.jpg

und Alcea
20251117_093130.jpg
...and it was all yellow
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 191
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Turjan » Antwort #152 am:

4 Grad Celsius, Regenschauer - die Frisur sitzt...
251117_Rose.jpg
Ausser den ueblichen Rosen sind hier noch Lavendel und Lichtnelken auf dem Weg raus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32430
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November?

oile » Antwort #153 am:

Damit hätte ich jetzt noch nicht gerechnet.
IMG_20251117_144803.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4455
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #154 am:

Mezerum? Hiermit hätt ich auch nicht gerechnet…
Dateianhänge
IMG_2229.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2106
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November?

Lou-Thea » Antwort #155 am:

Wie schön! Wir lassen den Winter einfach mal aus.
...and it was all yellow
IrisLost
Beiträge: 339
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im November?

IrisLost » Antwort #156 am:

Wow, was bei euch noch alles blüht und Lou-Theas letzter Sommerstrauß ist auch wunderschön :D

OT: Die auf dem Rittersponbild abgebildeten waren übrigens hauptsächlich Sämlinge: Die weniger Gefälligen hab ich damals immer verschenkt und die restlichen Blautöne dann fast jedes Jahr passender zusammengepflanzt. So perfektionistisch zu sein kann man sich im Alter aber immer weniger leisten ;)
Und ja, stimmt: Rittersporne sind nicht leicht in Staudenpflanzungen zu integrieren weil sie relativ konkurrenzschwach sind. Das war/ist ein Grund mehr, Wucherastern aus dem jetzigen Garten fern zu halten.

Danke für die Info zu Vinca difformis, sempervirens! Winterblüher sind immer sehr verlockend.

Ageratina altissima "Chocolate" ist auch sehr verführerisch, Crawling Chaos. Wenn nur das leidige Platzproblem nicht wäre...

OT: Norna, wenn´s Mme Doré ist, dann trifft die Vermutung von relativ flachen, geöffneten Blüten zu (sie werden dann silbrig). Was den Duft betrifft ist der für meine Nase aber weniger stark, das können andere Bourbonen intensiver.
Damit es mal ein Bild einer eindeutig identifizierten Rosenblüte gibt, eins von Parole aus der letzten Woche:
IMG_3661.JPG

Die erkennt man immer schon an ihrer überdimensionalen Größe. Solche monsterblütigen Tee Hybriden habe ich vor allem wegen ihres Duftes und der spätherbstlichen (Nach-)Blütezeit: Die Gezeigte hat noch bis gestern in der Vase gehalten und oft gibt es sogar Weihnachten noch welche. Ich brauche diese "Nasendroge" möglichst oft und lange ;)
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 765
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Was blüht im November?

mutabilis » Antwort #157 am:

sempervirens hat geschrieben: 16. Nov 2025, 21:40 Clematis cirrhosa und vinca difformis
Schützt Du die Clematis im Winter? Ich habe eine Jingle Bells und eine Landsdowne Gem im Kübel, damit ich sie ggf. ins Gewächshaus räumen kann.
Leider haben sie noch keine Blüten.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7432
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im November?

Phalaina » Antwort #158 am:

Nicht so üppig wie bei Euch, und auch ziemlich aus der Zeit gefallen - Morina longifolia ... :-\

164597

Ich hoffe, die Pflanze kommt dennoch über den Winter. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32430
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November?

oile » Antwort #159 am:

hobab hat geschrieben: 17. Nov 2025, 17:52 Mezerum? Hiermit hätt ich auch nicht gerechnet…
Ja. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Drainagefan
Full Member
Beiträge: 252
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Drainagefan » Antwort #160 am:

IrisLost hat geschrieben: 16. Nov 2025, 21:10 Nicht ganz so OT: Ein unbekanntes Geranium zeigt noch vereinzelte Blüten:
IMG_3658.JPG
Erinnert mich an Geranium wallichianum, aber sicher bin ich mir nicht, ich habe andere Farbvarianten. Meine Sylvias Surprise war Anfang November auch deutlich sichtbar, die Sweet Heidy war etwas früher weg.
Zuletzt geändert von Drainagefan am 17. Nov 2025, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Horst
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14552
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was blüht im November?

Krokosmian » Antwort #161 am:

Norna hat geschrieben: 16. Nov 2025, 20:46 @ IrisLost: Komplett OT ist wirklich ein Traum!
Finde ich auch. So haben sie mir immer besonders gefallen, größtenteils in ihrem Spektrum unter sich, ergänzt durch schöne Zugaben wie die Marienglockenblume.
.
Endlich was das sie auf jeden Fall mit den Iris gemeinsam haben, die sind am besten auch mit sich selbst vergesellschaftet;).
IrisLost
Beiträge: 339
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im November?

IrisLost » Antwort #162 am:

Danke für den Tip, Drainagefan! Das Unbekannte werde ich dann mal mit G. wallichianum vergleichen.

OT: Krokosmian, besser für die Rittersporne und die Iris wär´s m. E. schon, sie jeweils separat zu halten. Besser für Gärtnerseele und -Auge ist es aber, noch das eine oder andere nicht-Invasive für "davor" und "danach" damit zu kombinieren. Vielleicht auch eine Frage mangelnder Disziplin aber zumindest ich schaff´s nie, monothematische Beete zu pflanzen, dem steht auch Karl Foersters "Es wird durchgeblüht" entgegen. Darum wird solange weiterexperimentiert bis die "richtigen" Pflanzpartner gefunden sind...
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4455
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #163 am:

Ich finde sowohl Iris wie auch Dephinum außerhalb der Blüte nicht übermäßig spannend, Monokulturen also recht öde ohne Partner. Iris hat noch etwas mehr zu bieten, bis zum Hochsommer sind die Bätter schöne vertikale Strukturgeber. Aber nur wegen der kurzen Blüte würd ich die nicht pflanzen, dafür passen sie zu perfekt zu Salbei, Lavendel und Euphorbien. Und die toten Stellen der abgeschnittenen Ritterspornblüten, sollte man wenigstens mit Gräsern kaschieren
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2936
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im November?

Veilchen-im-Moose » Antwort #164 am:

Geht mir genauso, üppige Gruppen sind toll, aber Monokulturen sind eher nicht so meins. Bei Delphinium würde ich damit sowieso scheitern. Es ist mir noch nie gelungen, Rittersporne im zweiten Standjahr zu einer nennenswerten Blüte zu veranlassen. Entweder haben die Schnecken oder die Dürre oder beides für traurig dahinvegetierenden Exemplare gesorgt. So sad. Sie sind so schön, die wogenden Delphinium-Meere. Ich fühle mich immer wieder veranlasst, es noch mal zu probieren und noch mal und noch mal. Vielleicht gibt es ja irgendwann wieder Züchtungen, die dem Klimawandel trotzen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten