News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 3584 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22083
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #105 am:

Nox hat geschrieben: 17. Nov 2025, 17:0610000 Schritte, das sind doch 3 km ? Nur vom Rumkramen und Räumen - nicht schlecht.
Kommt auf die Schrittlänge an. Bei mir sind es eher 8,5km. Die bekomme ich mit Laub rechen gerade so zusammen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17205
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #106 am:

Hui, der Wintereinbruch sorgt ja für rege Geschäftigkeit bei den Gärtnern... So wie bei Kasbek wäre mir das vermutlich auch passiert, nur ja die Pflanzen schützen, während man selbst unangenehm auf Hosenboden, Rücken oder sonstwas landet. :-X Ich hoffe, es ist nicht zu schlimm, und der Schmerz lässt bald nach. Wie viele Schritte ich im Garten mache, weiß ich nicht, da habe ich mein Handy nie in der Tasche, aber da kommt bisweilen sicher ganz schön was zusammen - hier zusätzlich noch mit zehn- oder zwanzig Mal Treppe hoch und runter.

Ich war heute zeitig zu Hause und wollte wenigstens noch ein bisschen im Garten machen, aber es vergingen noch keine zehn Minuten, da brauste aus heiterem Himmel ein furchtbar heftiger Sturm auf, der mal wieder reihenweise Töpfe umwarf (einer ist natürlich zerschellt ::) ), dazu schüttete es für ein paar Minuten eisigen, von Graupel durchsetztem Regen. Meine ursprünglichen Pläne fielen also in Sekundenschnelle buchstäblich ins Wasser, und ich habe schnell noch die Haufen mit Schnittgut, die ich heute eigentlich häckseln wollte, unters Vordach am Gartenhaus geworfen.

Dann habe ich mich unters Terrassendach verzogen, wo ich erstmal "Ahorn-Tetris" gespielt habe - 25 Ahorne auf meinen Tisch und die Sitzbänke, damit ich darunter das Laub zusammenfegen kann. Danach habe ich noch alle Fuchsien, Ziersalbei, Agapanthus und Co. vom Hauseingang nach unten getragen und ganz nah an die Hauswand gestellt, da es in der kommenden Nacht leichten Frost geben soll. Noch lasse ich die aber draußen, ein, zwei Grad unter Null über Nacht halten sie in der Regel aus. Ich hoffe nur, dass die Vorhersage auch stimmt, und es nicht gleich -4°C wird, das ist nach meinen Beobachtungen die Grenztemperatur, ab der Frostschäden auftreten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22083
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #107 am:

Der Frost wird gerade wieder weggerechnet, deshalb überlege ich, ob ich heute überhaupt noch in den Garten fahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2106
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lou-Thea » Antwort #108 am:

thuja thujon hat geschrieben: 17. Nov 2025, 18:10 Der Frost wird gerade wieder weggerechnet, deshalb überlege ich, ob ich heute überhaupt noch in den Garten fahre.
Du Glücklicher, hier leider nicht, die ganze Woche ist nachts Frost bis -5 angesagt. Und Schnee. :P
Ein paar große Gehölz- und Rosentöpfe stehen noch draußen, ich muss drinnen erst umstapeln.
...and it was all yellow
Antworten