Kommt auf die Schrittlänge an. Bei mir sind es eher 8,5km. Die bekomme ich mit Laub rechen gerade so zusammen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November (Gelesen 3893 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17214
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Hui, der Wintereinbruch sorgt ja für rege Geschäftigkeit bei den Gärtnern... So wie bei Kasbek wäre mir das vermutlich auch passiert, nur ja die Pflanzen schützen, während man selbst unangenehm auf Hosenboden, Rücken oder sonstwas landet.
Ich hoffe, es ist nicht zu schlimm, und der Schmerz lässt bald nach. Wie viele Schritte ich im Garten mache, weiß ich nicht, da habe ich mein Handy nie in der Tasche, aber da kommt bisweilen sicher ganz schön was zusammen - hier zusätzlich noch mit zehn- oder zwanzig Mal Treppe hoch und runter.
Ich war heute zeitig zu Hause und wollte wenigstens noch ein bisschen im Garten machen, aber es vergingen noch keine zehn Minuten, da brauste aus heiterem Himmel ein furchtbar heftiger Sturm auf, der mal wieder reihenweise Töpfe umwarf (einer ist natürlich zerschellt
), dazu schüttete es für ein paar Minuten eisigen, von Graupel durchsetztem Regen. Meine ursprünglichen Pläne fielen also in Sekundenschnelle buchstäblich ins Wasser, und ich habe schnell noch die Haufen mit Schnittgut, die ich heute eigentlich häckseln wollte, unters Vordach am Gartenhaus geworfen.
Dann habe ich mich unters Terrassendach verzogen, wo ich erstmal "Ahorn-Tetris" gespielt habe - 25 Ahorne auf meinen Tisch und die Sitzbänke, damit ich darunter das Laub zusammenfegen kann. Danach habe ich noch alle Fuchsien, Ziersalbei, Agapanthus und Co. vom Hauseingang nach unten getragen und ganz nah an die Hauswand gestellt, da es in der kommenden Nacht leichten Frost geben soll. Noch lasse ich die aber draußen, ein, zwei Grad unter Null über Nacht halten sie in der Regel aus. Ich hoffe nur, dass die Vorhersage auch stimmt, und es nicht gleich -4°C wird, das ist nach meinen Beobachtungen die Grenztemperatur, ab der Frostschäden auftreten.
Ich war heute zeitig zu Hause und wollte wenigstens noch ein bisschen im Garten machen, aber es vergingen noch keine zehn Minuten, da brauste aus heiterem Himmel ein furchtbar heftiger Sturm auf, der mal wieder reihenweise Töpfe umwarf (einer ist natürlich zerschellt
Dann habe ich mich unters Terrassendach verzogen, wo ich erstmal "Ahorn-Tetris" gespielt habe - 25 Ahorne auf meinen Tisch und die Sitzbänke, damit ich darunter das Laub zusammenfegen kann. Danach habe ich noch alle Fuchsien, Ziersalbei, Agapanthus und Co. vom Hauseingang nach unten getragen und ganz nah an die Hauswand gestellt, da es in der kommenden Nacht leichten Frost geben soll. Noch lasse ich die aber draußen, ein, zwei Grad unter Null über Nacht halten sie in der Regel aus. Ich hoffe nur, dass die Vorhersage auch stimmt, und es nicht gleich -4°C wird, das ist nach meinen Beobachtungen die Grenztemperatur, ab der Frostschäden auftreten.
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Der Frost wird gerade wieder weggerechnet, deshalb überlege ich, ob ich heute überhaupt noch in den Garten fahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Lou-Thea
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im November
Du Glücklicher, hier leider nicht, die ganze Woche ist nachts Frost bis -5 angesagt. Und Schnee.thuja thujon hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 18:10 Der Frost wird gerade wieder weggerechnet, deshalb überlege ich, ob ich heute überhaupt noch in den Garten fahre.
Ein paar große Gehölz- und Rosentöpfe stehen noch draußen, ich muss drinnen erst umstapeln.
...and it was all yellow
- Nox
- Beiträge: 5083
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November
Bei uns gab es heute morgen den ersten Bodenfrost in Windlagen, und das, obwohl 6°C vorhergesagt wurden.
Ich habe wohl beim falschen Wetterdienst geschaut. Nur noch 2 Fuchsen waren einzusammeln, die standen geschützt und ich hoffe, sie öffnen noch ihre Knospen.
Ich habe wohl beim falschen Wetterdienst geschaut. Nur noch 2 Fuchsen waren einzusammeln, die standen geschützt und ich hoffe, sie öffnen noch ihre Knospen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11727
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
ich habe heute noch die Kohlrabi, Frisee und Pak Choi, die im Kübel stehen, ins GWH geräumt
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17214
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Meine Fuchsien haben die -2°C heute morgen offenbar schadlos überstanden, die kommende Nacht geht wohl auch kaum unter Null, erst am Wochenende soll das Thermometer bei aufklarendem Himmel in den Keller rauschen, dann muss ich ein paar Sachen nach drinnen stellen. Heute habe ich aber erstmal das nachgeholt, was ich gestern eigentlich machen wollte, nämlich noch ein paar Äste aus Haseln und Tanne heraussägen. Mit dem Akku-Hochentaster von meinem Vater ging das reicht gut, und die Mini-Kettensäge taugte auch recht gut, die teils armdicken Stämme in handliche Stücke abzulängen. Jetzt haben die Pflanzen drumherum wieder genügend "Luft", und ich kann auch wieder vernünftig darunter durchgehen. Zum Schluss haben wir die Zweige und Stammstücke noch unters Vordach vom Gartenhaus gestapelt, erstere warten nun auf den Häcksler, aber morgen soll's natürlich schon wieder regnen... 
Re: Gartenarbeit im November
Das Gartenhaus ist jetzt vollgepackt mit Kübelpflanzen. Meinen noch jungen, ausgepflanzten Kamelien habe ich Drahthosen verpasst und diese hochkant ausgestopft mit abgeschnittenen Miskanthus-Stängeln. Auch Agapanthen, Dieramas und Romneyas haben eine Miskanthus-Decke bekommen. Jetzt sollte eigentlich nichts Schlimmes passieren, wenn es kalt wird.
- Konstantina
- Beiträge: 3592
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Gesten sind die Rosen angekommen und ich habe heute ein Tag Urlaub genommen und Einen schönen Tag im Garten verbracht. Erst eine Rugosa gerodet, den Boden großräumig ausgehoben und mit dem frischen Boden verfüllt. Letztes Jahr habe ich Grassoden gestapelt und dieses Jahr habe ich sehr schöne flüfige Erde. Gleich unschön gewordene Stauden in diesem Beet abgeschnitten und Platanenlaub rausgeholt.
Danach bin ich auf meine Rosenböschung umgezogen, Brombeeren und Purpurbeeren gerodet. Die Rosen eingepflanzt, paar Narzissen gepflanzt, Wasserdost und gepflanzt. Zwischendurch hat etwas geschneit. Es war herrlich. Die paar älteren Nachbarn, die wieder mich beschimpft haben haben mir dieses Mal gar nicht ausgemacht
Danach bin ich auf meine Rosenböschung umgezogen, Brombeeren und Purpurbeeren gerodet. Die Rosen eingepflanzt, paar Narzissen gepflanzt, Wasserdost und gepflanzt. Zwischendurch hat etwas geschneit. Es war herrlich. Die paar älteren Nachbarn, die wieder mich beschimpft haben haben mir dieses Mal gar nicht ausgemacht
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17214
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Ich hätte heute auch gerne länger im Garten gearbeitet, aber Urlaub nehmen ist zur Zeit leider nicht drin, es ist einfach so viel zu tun. Ich habe mich dann aber trotzdem etwas beeilt und konnte um 15:00 Uhr Feierabend machen, zu Hause angekommen musste ich noch schnell etwas für meinen Vater bestellen und war dann um 15:30 Uhr im Garten, wo ich sogleich den Häcksler aus dem Gartenhaus holte und meinen großen Berg mit Schnittgut durchjagte. Vier Fangkörbe voll waren es, bis es um 17:00 Uhr so dunkel wurde, dass man kaum noch etwas sah, den zum Glück überschaubaren Rest schaffe ich dann hoffentlich morgen. Zum Glück habe ich hier keine schimpfenden Nachbarn, aber vermutlich hat mich schon der eine oder andere kopfschüttelnd betrachtet, wenn ich mal wieder stundenlang an einem Beet buddele. 
Re: Gartenarbeit im November
Bei dem nasskalten Schmuddelwetter macht Gartenarbeit keinen Spaß. Ich habe nur Vögel und Kater gefüttert und letzteren ordentlich geknuddelt. Und im Gewächshaus haben die Aussaaten einen Schluck Wasser bekommen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12455
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Dein Elan ist wirklich bewundernswert. Du hast meine volle Hochachtung @ Konstantina! Blöde Nachbarn eben einfach ausblenden... 
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Lady Gaga
- Beiträge: 4549
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Mir war es heute zu kalt. Habe nur die Hühner versorgt und sonst nichts gemacht.
.
Lieber ein Gestrüpp im Garten?
.
Worüber haben sie denn geschimpft? Was wollen die denn?Konstantina hat geschrieben: ↑20. Nov 2025, 19:44 Die paar älteren Nachbarn, die wieder mich beschimpft haben haben mir dieses Mal gar nicht ausgemacht![]()
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!