Juli, Hochsommer beginnt. Auf den Feldern beginnt die Ernte. Dürre mangels Niederschlägen, zumindest hier, die Wolken tun nur so. Dagegen im Wald noch Blattwerk, flirrendes Licht, Kühle. In s/w m.E. pointierter als in Farbe.
Sommerliche Grüße
Thomas
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli-Fotos 2025 (Gelesen 101 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Fotos 2025
mhm, den Sommer verbinde ich allerdings mit bunten Farben, die fehlen mir an diesen Fotos. Besonders das erste ist ein tolles Foto. Ich würde beide gerne in Farbe sehen.
Meine Bilder haben einen Farbüberfluss, aber ich habe an den Fotos nichts verändert, sie kamen so aus der Kamera, allerdings habe ich alle ein bisschen beschnitten.
Ich wollte die attraktiven Beeren der Diphylleia cymosa fotografieren, aber die wollten nicht so recht.
Meine Bilder haben einen Farbüberfluss, aber ich habe an den Fotos nichts verändert, sie kamen so aus der Kamera, allerdings habe ich alle ein bisschen beschnitten.
Ich wollte die attraktiven Beeren der Diphylleia cymosa fotografieren, aber die wollten nicht so recht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Fotos 2025
Dann habe ich angefangen zu spielen oder experimentieren oder was auch immer.
das kam dabei heraus.
Die Bilder sind an verschiedenen Tagen gemacht, das erklärt wohl den Unterschied in der Farbtemperatur.
das kam dabei heraus.
Die Bilder sind an verschiedenen Tagen gemacht, das erklärt wohl den Unterschied in der Farbtemperatur.