News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Streuporig - ringporig (Gelesen 114 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1329
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Streuporig - ringporig

Felcofan »

Liebe alle

ICh lese gerade quer durch zu Klimabäumen und habe unter anderem einen kuriosen Bericht über Hitzeverträglichkeit von verschiedenen Baumarten gefunden

Die Ringporer konnten da mithalten, solange sie genug Wasser hatten, dass nebenher den Stamm kühlt


Anatomie-Zeichnungen habe ich schon gefunden, was mich noch umtreibt, gibt es eine Logik in der Einteilung, eine evolutionäre Entwicklung, mit der man das herleiten kann oder ist das eher wie Vokabel lernen, welche Arten wie einzuordnen sind?

Nur so, für das Verständnis, danke, wenn jemand noch eine Textempfehlung oder Erklärung hätte
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 411
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Streuporig - ringporig

Erdmännchen » Antwort #1 am:

https://extension.psu.edu/how-do-ring-p ... rous-trees

Vielleicht hilft dir der Artikel weiter.
Englischsprachige Arbeiten gibt es vermutlich eher zum Thema.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1329
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Streuporig - ringporig

Felcofan » Antwort #2 am:

hallo Erdmännchen
vielen Dank für den Link auf den tollen Artikel,

da muss ich mich durchknabbern, aber die Leistungsfähigkeit oder Effizienz der Wasserleitungs-Systeme ist ein super Aufhänger, bin ich mal gespannt
Antworten