News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 1063 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7421
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #15 am:

Aufgewärmter Leberkäs mit Händlmaiersenf sowie lauwarmer Kartoffelsalat mit roten Zwiebelringen zum Tyskie-Bier aus Polen
Dateianhänge
IMG_7656.jpeg
IMG_7658.jpeg
IMG_7651.jpeg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5638
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Würde ich auch nehmen👍 (nicht das Bier, lieber Wein).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7421
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #17 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 3. Sep 2025, 19:51 Würde ich auch nehmen👍 (nicht das Bier, lieber Wein).
Aber Wein zum Leberkäs? Das polnische Bier ist ausgezeichnet. Ansonsten bevorzuge ich auch Wein.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3494
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im September 2025

Netti » Antwort #18 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 3. Sep 2025, 19:22 Ja, ich mag Fisch auch gern. Saibling ist toll :D !

GG hat heute Abend einen Termin.
Für mich gibt es einen krossen Hähnchenschenkel aus der HLF, dazu einen Rest Kartoffelsalat von gestern und Buttererbsen.
Wie bekommst du den Schenkel richtig kross?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
erbsengrün
Beiträge: 317
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

erbsengrün » Antwort #19 am:

Bei uns gab es wegen Auberginenverwertung ein Auberginencurry, so ungefähr nach diesem Rezept:

https://www.eatbetter.de/rezepte/auberg ... ch-schnell

Geht schnell und ist unkompliziert und hat uns sehr gut geschmeckt :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18539
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September 2025

Nina » Antwort #20 am:

Das Curry hätte mir auch gut gefallen! :D
Bei uns gab es wie bei euch Auberginen: Melanzane alla parmigiana.
Dateianhänge
IMG_4830.jpeg
IMG_4832.jpeg
erbsengrün
Beiträge: 317
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

erbsengrün » Antwort #21 am:

Parmigiana mag ich auch sehr, haben wir aber in letzter Zeit schon 3 mal gegessen, einmal mit Auberginen, einmal mit Zucchini und einmal gemischt :)
Daher war mal Abwechslung angesagt.
Außerdem habe ich nach einem Rezept gesucht, bei dem man auch einen Teil einfrieren kann und ich denke das geht bei diesem Rezept. Jedenfalls probiere ich das und hab schon eine Portion im Tiefkühler. Gibt ja immer mal Tage an denen man nicht kochen kann oder will :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5638
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #22 am:

Netti hat geschrieben: 3. Sep 2025, 20:14 Wie bekommst du den Schenkel richtig kross?
Würzen (S & P, Paprika), mit wenig Öl einpinseln, von beiden Seiten je 20 min. auf 200 Grad.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13841
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

martina 2 » Antwort #23 am:

Nina hat geschrieben: 3. Sep 2025, 21:17 Das Curry hätte mir auch gut gefallen! :D
Bei uns gab es wie bei euch Auberginen: Melanzane alla parmigiana.
Nina, deine Parmigiana schaut phantastisch aus :D

Hier wieder schnell: Volanti mit leicht geknofeltem Tomatensugo, den ersten Brokkoloröschen, Butter und Parmesan. Obwohl der Brokkoli schon ein herbstlicher Gruß ist, hat es gut zur sommerlichen Hitze gepaßt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5638
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #24 am:

Hier heute auch Pasta: Spaghetti, selbstgemachte Tomatensoße mit Grillgemüse aus 2024 (Glas, Rezept von oile), zusätzlich noch frische gebratene Zucchini mit Knoblauch, geröstete Pinienkerne, Grana Padano.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7421
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #25 am:

Hauptgerichte Kalbsleber mit Salbeibutter gebraten sowie Basmatireis mit "Reisparfüm" und Butter gedämpft und mit Curcuma bestreut zur Cuvée Shiraz/Mouvèdre/Grenache 2016 "Angel's Drop" aus Swartland, Südafrika.
Dateianhänge
IMG_7666.jpeg
IMG_7668.jpeg
IMG_7661.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7421
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #26 am:

Nachspeise "Le Cremeux Coupe" zum Blanc de Noir 2023 aus der Schweiz.
Dateianhänge
IMG_7675.jpeg
IMG_7672.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18539
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September 2025

Nina » Antwort #27 am:

Ich mag die Nachspeisen auch am liebste würzig. ;)
Bei uns gab es einen ganzen Blumenkohl im Ofen gebacken nach einem Ottolenghi Rezept. Dazu gab es Petersilien-Tahin-Sauce und später noch etwas Käse: Chaource und Munster.
Dateianhänge
IMG_4838.jpeg
IMG_4839.jpeg
Antworten