News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

für Vorrat kochen (Gelesen 416 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1691
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: für Vorrat kochen

tomma » Antwort #15 am:

Ich sammle ebenfalls Gläser. Die werden nach Gebrauch sofort staubsicher verpackt. Wenn ich etwas einkochen möchte, kommt eine Ladung leerer Gläser zum Erhitzen in die Mikrowelle und die Deckel kurz in kochendes Wasser. Danach wird bis zum Rand eingefüllt und verschlossen. Auf den Kopf wird nichts gestellt. Beim Abkühlen knacken die Deckel und ich weiß, dass sie zu sind.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5670
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: für Vorrat kochen

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Ich stürze schon, so hab ich es gelernt. Manchmal, wenn Gemüsestücke mit drin sind, koch ich auch noch ne Stunde im Backofen ein, macht ja keine Mühe. Bei reiner Tomatensoße spar ich mir das aber. Heute wurden es nur 4 1/2 Gläser, das halbe heb ich im Kühlschrank auf und verbrauche es bald.
Dateianhänge
20250913_133437.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4888
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: für Vorrat kochen

Hyla » Antwort #17 am:

An dem Umdrehen oder nicht, scheiden sich die Geister.
Ich fülle immer direkt heiß aus dem Topf ab. Die Marmelade blubbelt noch neben mir, während ich alles hinstelle und fülle dann direkt heiß ab. Wahrscheinlich klappt's darum ohne Umdrehen.
Gemüse und Fleisch mache ich nicht ein, nur Marmeladen und Gelees.
https://www.glaeserundflaschen.de/steff ... f-stellen/

Man kann bei kleineren Mengen statt einem Küchenhandtuch auch ein paar Lagen Zewa drunterlegen. Plempert man doch mal, kann man's wegwerfen -> Kompost. Gibt keine Flecken im Tuch und das Papier ist sowieso quasi keimfrei. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
hqs
Beiträge: 738
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: für Vorrat kochen

hqs » Antwort #18 am:

Marmelade fülle ich nur heiß ab und stelle sie ein paar Minuten auf den Deckel. Bei 2:1 und 3:1 Gelierzucker und auch bei Gelfix ist sowieso Konservierungsstoff drin.
Apfelmus und Tomatensoße/-saft hab ich dieses Jahr alles nochmal richtig eingekocht. Es war gelegentlich Schimmel oben drauf nach dem öffnen letztes Jahr, trotz Unterdruck, das war sehr schade. Wobei es in der Theorie zumindest bei Tomatensoße auch gut mit Heißabfüllen gehen sollte (weil flüssiger als Mus). Vielleicht war noch irgendwas an den Deckeln dran an Schimmelsporen.
Die Videos von Steffi von Gläser und Flaschen schaue ich mir auch immer gerne an, finde ich hilfreich.
Für die Gläser mit fehlendem Deckel hab ich in ihrem Shop jetzt auch ein paar neue Deckel bestellt, Lieferzeit ist aber sehr lang, zwei Wochen schon und noch nicht verschickt.
Das Deckelmesslineal kann man sich übrigens auch selber basteln mit den Infos aus dem Shop/Video.
Antworten