News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 4203 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7511
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Bio-Lachsfilet mit Teriyakisoße, Ingwer und Knoblauch mariniert und auf Zitronenscheiben gedämpft sowie Risotto mit Carnarolireis, Schalotten und Gemüsebrühe gekocht und mit Weißwein abgelöscht zum Sauvignon blanc 2022 "Seifried" aus Neuseeland
- zwerggarten
- Beiträge: 21134
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
rotkrautsalat mit matjes von gosch – rotkohl und zwiebel habe ich heute illegal gestoppelt, der apfel fiel gestern als gratisverköstigung bei einer veranstaltung an. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Nachdem es drei Tage hintereinander Kürbis gegeben hat, wollte ich heute was ganz anderes.
Es sollte Seelachs mit Kartoffeln und Spinat geben.
Das war mir dann zu langweilig und ich habe ein Gratin daraus gemacht. Wie immer, wenn ich mir etwas Neues ausdenke, war ich skeptisch. Aber es war saugut.
Es sollte Seelachs mit Kartoffeln und Spinat geben.
Das war mir dann zu langweilig und ich habe ein Gratin daraus gemacht. Wie immer, wenn ich mir etwas Neues ausdenke, war ich skeptisch. Aber es war saugut.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Danke, martina, für die Anleitung zum Pilav. Habe ich noch nie gemacht - sollte ich also mal probieren!
.
Hier heute ein typisches Freitagsessen: Bütterken mit geräucherter Makrele und Linsensalat (Sardellen, Kapern, rote Zwiebeln). Es war sehr lecker
.
Hier heute ein typisches Freitagsessen: Bütterken mit geräucherter Makrele und Linsensalat (Sardellen, Kapern, rote Zwiebeln). Es war sehr lecker

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nox
- Beiträge: 5020
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Herzlichen Dank für das Rezept, Martina !
Mit Rundkornreis kenne ich mich nicht so aus. Bei uns gab es den nur für Milchreis und ich glaube, der braucht länger.
Vielleicht bekomme ich ihn hier ja auch im Bioladen / Bioregal. Hast Du vielleicht eine Marke ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21814
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Gestern gabs spontan Salsiccia, Brot und Pecorino über gedritteltem Portugieser gegrillt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität