News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welchen Backofen habt ihr? (Gelesen 5654 mal)
Moderator: Nina
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Welchen Backofen habt ihr?
schade, dass ich das thema jetzt erst sehe . . .
aber nein, es hätte mich nicht beeinflußt, beeinflussen können.
Und was ich zu berichten habe zu meinem MIELE Backofen, ist von ganz einfacher natur. Keine Extrafunktionen.
Es ist ein bequem zu reinigender Backofen, der in 120 cm Höhe eingebaut ist, und einfach über die Steckdose zu nutzen ist.
Das mit der Steckdose war ausschlaggebend als ich den im März 2017 noch in Berlin gekauft habe. denn ich hatte einen wirklich sehr guten Quelle-Standherd mit Ceranfeld, den ich auch schon gegen das standard-kochplatten-teil der Verwaltung getauscht hatte.
Aber das Reinigen des Backofens wurde mir zusehends schwerer und so entschied ich mich dafür einen Backofen über der kleinen Mirowelle aufzustellen. Beide standen auf dem Miele Geschirrspüler (der ist übrigens das teuerste Teil das ich von Miele habe, Licht beim öffnen hat und ein Display das mit mir "redet" ;) )
Ich bin immer noch von der superleichten Möglichkeit des "Ausräumens " für das Putzen des Garraums begeistert. Und die emailierten Wände vertragen die Stahlwolle klaglos und bleiben glatt und glänzend. Die Rückwand ist auf Pyrolyse aufgebaut, und reinigt sich beim Betrieb somit immer selber.
Besonders beeindruckend aber ist die Isolierung des Backofens, der unglaublich gut und lange die Temperatur hält. MIELE selber sagt man könne beruhigt 10° weniger als in Rezepten angegeben einstellen. Das stimmt.
Meine Freundin hat sich einen Neff gekauft mit der versenkbaren Tür . . . da habe ich auch über Fettsprtzer nachgedacht, und das mir das nicht gut gefallen würde.
Ansonsten ist die Innenausstattung des Garraumes aber völlig identisch mit meinem Miele.
aber nein, es hätte mich nicht beeinflußt, beeinflussen können.
Und was ich zu berichten habe zu meinem MIELE Backofen, ist von ganz einfacher natur. Keine Extrafunktionen.
Es ist ein bequem zu reinigender Backofen, der in 120 cm Höhe eingebaut ist, und einfach über die Steckdose zu nutzen ist.
Das mit der Steckdose war ausschlaggebend als ich den im März 2017 noch in Berlin gekauft habe. denn ich hatte einen wirklich sehr guten Quelle-Standherd mit Ceranfeld, den ich auch schon gegen das standard-kochplatten-teil der Verwaltung getauscht hatte.
Aber das Reinigen des Backofens wurde mir zusehends schwerer und so entschied ich mich dafür einen Backofen über der kleinen Mirowelle aufzustellen. Beide standen auf dem Miele Geschirrspüler (der ist übrigens das teuerste Teil das ich von Miele habe, Licht beim öffnen hat und ein Display das mit mir "redet" ;) )
Ich bin immer noch von der superleichten Möglichkeit des "Ausräumens " für das Putzen des Garraums begeistert. Und die emailierten Wände vertragen die Stahlwolle klaglos und bleiben glatt und glänzend. Die Rückwand ist auf Pyrolyse aufgebaut, und reinigt sich beim Betrieb somit immer selber.
Besonders beeindruckend aber ist die Isolierung des Backofens, der unglaublich gut und lange die Temperatur hält. MIELE selber sagt man könne beruhigt 10° weniger als in Rezepten angegeben einstellen. Das stimmt.
Meine Freundin hat sich einen Neff gekauft mit der versenkbaren Tür . . . da habe ich auch über Fettsprtzer nachgedacht, und das mir das nicht gut gefallen würde.
Ansonsten ist die Innenausstattung des Garraumes aber völlig identisch mit meinem Miele.
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
- Mottischa
- Beiträge: 4133
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Über einen Neff habe ich auch nachgedacht, gerade weil ich zwischen Kochinsel und Backofen nur 90cm Platz habe und da so eine versenkbare Tür nett wäre. Mich hat allerdings der Aufpreis abgeschreckt und letztendlich passt es auch mit normaler Tür. Mir war dann wichtig, dass ich sie zum Reinigen schnell abbauen kann. Ich habe so viele Vergleiche und Tests gelesen, letztendlich bringt einen das nicht wirklich weiter, man muss mit dem Gerät arbeiten um es beurteilen zu können.
Klaus, ihr zieht um?
Klaus, ihr zieht um?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4133
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Ich bin verärgert und streite mich gerade mit Gorenje/ Amazon...wer da genau verantwortlich ist, wissen wir noch nicht. Letztes Jahr hatte ich mir ja den neuen Backofen gekauft und mich riesig gefreut, weil er nicht so teuer war und viele tolle Features mitbrachte. Er läuft auch und wäre eigentlich ganz zufrieden, wenn nicht Ende Juli der Boden angefangen hätte abzuplatzen. Die Emailiebeschichtung reißt und platzt stellenweise ab, immer mehr, es sieht fast aus als hätte ich mit einem Meißel daran rumgekratzt. Es stört mich nicht nur optisch, sondern begünstigt jetzt natürlich auch Rost. Gorenje zieht sich aus der der Verantwortung (Stichwort - keine Gewährleistung), sie verweisen darauf, dass es ein Schönheitsmangel ist. Ähm ja, eine kleine Stelle vielleicht, aber nicht wenn sich nach und nach große Stellen am Boden ablösen, das ist ein Materialfehler. Gorenje will nichts zahlen, bot mir eine Reparatur auf eigene Kosten an
Jetzt ist die Rechtschutz dran und hat beide Firmen angeschrieben. Ich möchte keinen anderen Ofen, sondern das Geld zurück, nachdem der aktuelle Ofen auch noch letztes Wochenende, mitten im Backvorgang, einen Fehler anzeigte und nix mehr ging. Ich musste den gesamten Strom kappen um ihn wieder hochzufahren - der Ofentrieb des Brotes war dahin und ich noch ärgerlicher - das habe ich auch der Anwaltskanzlei geschrieben. Im schlimmsten Fall bekomme ich einen anderen Ofen (den ich ja nicht ablehnen darf), den verkaufe ich dann und lege noch Geld drauf um mir einen von Neff zu kaufen. Nachdem ich mich nochmal eingehend informierte, habe ich ein Gerät gefunden, dass alles hat, was ich benötige/ gerne hätte, inkl. Variosteam - kein Dampfgarer, aber Dampfstärke einstellbar. Ich hatte lange überlegt ob ich einen Dampfgarer brauche, nutze, will, aber nein, egal wie gesund es ist, mir sind andere Dinge wichtiger. Und nachdem ich jetzt ein Jahr den Backofen an der eingebauten Stelle genutzt habe, finde ich eine versenkbare Tür auch sehr reizvoll. Zusätzlich ist der Kundendienst wohl wirklich gut und ich habe bereits Induktionsfeld + Abzugshaube von Neff, beides funktioniert tadellos. Aber erstmal warte ich ab, was passiert, schade dass es so lief.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 5085
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Vom Schwaden kann das nicht kommen?
Manche gießen ja einen kleinen Schwung Wasser auf den Boden.
Manche gießen ja einen kleinen Schwung Wasser auf den Boden.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Also, wenn sich die Emaillebeschichtung großflächig löst, würde ich schon von einem Fabrikationsfehler ausgehen. Da wäre eindeutig der Hersteller in der Pflicht.
- Mottischa
- Beiträge: 4133
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Wasser auf dem Boden sollte dem Ofen nichts ausmachen, denn es kann ja auch mal was überlaufen. Aber nein, ich nutze eine Metallschale mit Lavasteinen. Und ich schrubbe nicht mit scharfen Mitteln. Die ersten Platzet erschienen nach der Pyrolyse 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Wie groß ist die Schale mit den Lavasteinen?
Unter dem Emaille sitzt der Unterhitze-Heizkörper; wenn da in der Einstellung Unterhitze Bleche, Schalen, etc. direkt auf dem Backofenboden liegen, könnte es zu Hitzestaus und einem Abplatzen des Emailles führen.
Unter dem Emaille sitzt der Unterhitze-Heizkörper; wenn da in der Einstellung Unterhitze Bleche, Schalen, etc. direkt auf dem Backofenboden liegen, könnte es zu Hitzestaus und einem Abplatzen des Emailles führen.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Ich nutze einen Backofen von Neff und das seit über 25 Jahren, das Emaille ist mega gut zu reinigen,
würde wieder einen von Neff kaufen.
würde wieder einen von Neff kaufen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 5085
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Ich hatte gedacht, wenn der Boden durch das kalte Wasser sehr schnell abkühlt, kann es zu Rissen im Emaille kommen. Metall und Emaille werden sich halt nicht im gleichen Maß ausdehnen und zusammenziehen.
Aber natürlich gehört Brot backen zur Grundnutzung eines Backofens.
Gibt's einen vernünftigen Grund, daß Backöfen innen drin nicht aus Edelstahl sind?
Bei den kleineren 3 in 1 Mikrowellen ist das Standard und Edelstahl ist auch nicht mehr so teuer. Vor 25-30 Jahren wurde man arm, wenn man Edelstahl-Blech gekauft hat, aber heute ist das für jeden erschwinglich und allgegenwärtig gerade im Küchenbereich.
Aber natürlich gehört Brot backen zur Grundnutzung eines Backofens.
Gibt's einen vernünftigen Grund, daß Backöfen innen drin nicht aus Edelstahl sind?

Bei den kleineren 3 in 1 Mikrowellen ist das Standard und Edelstahl ist auch nicht mehr so teuer. Vor 25-30 Jahren wurde man arm, wenn man Edelstahl-Blech gekauft hat, aber heute ist das für jeden erschwinglich und allgegenwärtig gerade im Küchenbereich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Ich denke, es liegt an der Reinigungs“freundlichkeit“.
Wenn auf Edelstahl was einbrennt, geht die Reinigung nicht so einfach wie bei Emaille.
Wenn auf Edelstahl was einbrennt, geht die Reinigung nicht so einfach wie bei Emaille.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Ich verwende auch eine Schale mit Lavasteinen zum Brotbacken. Die stelle ich auf den untersten Rost im Backofen. Eine Schiene höher wird direkt eine 6 mm dicke Stahlplatte zum Brotbacken mit aufgeheizt (Miele Backofen mit Dampffunktion). Ich würde gar nichts direkt auf den Boden des Ofens stellen. Da hätte ich Bedenken wegen Hitzestaus. Gereinigt wird alle Jubel Jahre mal mit Pyrolyse.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Das Emaille zerkratzt nicht bei Reinigung mit einem Topfschwamm.Hyla hat geschrieben: ↑19. Okt 2025, 17:59 Ich hatte gedacht, wenn der Boden durch das kalte Wasser sehr schnell abkühlt, kann es zu Rissen im Emaille kommen. Metall und Emaille werden sich halt nicht im gleichen Maß ausdehnen und zusammenziehen.
Aber natürlich gehört Brot backen zur Grundnutzung eines Backofens.
Gibt's einen vernünftigen Grund, daß Backöfen innen drin nicht aus Edelstahl sind?![]()
Bei den kleineren 3 in 1 Mikrowellen ist das Standard und Edelstahl ist auch nicht mehr so teuer. Vor 25-30 Jahren wurde man arm, wenn man Edelstahl-Blech gekauft hat, aber heute ist das für jeden erschwinglich und allgegenwärtig gerade im Küchenbereich.
Wenn ich Pizza etc backe, schütte ich etwas Wasser aufs heiße Bodenblech, bisher hält er das aus.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4133
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Also, die Emaille ist genau auf der anderen Seite des Ofens abgeplatzt, da ist die Schale gar nicht. Von Hitzestau habe ich noch nie was gehört, wohl aber dass davon abgeraten wird das Wasser direkt auf den Boden zu schütten. Obwohl ich beides jahrelang bei meinem AEG gemacht habe und es ohne Folgen blieb. Wegen der Hitze mache ich mir echt keine Gedanken, der Ofen muss 500 Grad Pyrolyse aushalten.
Die Schale steht links am Rand, nicht Plan, weil die Hälfte über der Vertiefung in der Mitte liegt, kommt also immer Luft ran
Normal ist das nicht.
Die Schale steht links am Rand, nicht Plan, weil die Hälfte über der Vertiefung in der Mitte liegt, kommt also immer Luft ran

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- DerTigga
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Welchen Backofen habt ihr?
@Antida: Nicht nur das, das zurückbleiben von Verfärbungen ('Ringen') von ehemals eingebranntem ist da / dann nicht so ohne, wie man evt. denken oder zutrauen mag..
Größerflächige Verfärbungen an Edelstahl, z.b. durch zusammen geschweißt worden, werden in der Industrie mit reichlich aggressiven Stoffen, die die Metalloberfläche quasi minnimal wegätzen, wieder beseitigt. Meißtens per Tauchbad, teils auch durch ne Paste auftragen und was einwirken lassen, Gleichmäßigkeit der Färbung natürlich eher bei ersterem.
Dieses Zeugs hat meiner Ansicht nach nur in der Hand von Profis / darin geschulten Leuten was zu suchen.
Andersrum betrachtet würden solche hartnäckigen Verfärbungen sicherlich zu ner Kundenklagen Welle bzw. zu nem Shitstorm gegen Hersteller X führen..
Inwieweit es da Edelstahl gibt, der das Problem so gut wie nicht zeigt, kann ich zugegeben nicht sicher sagen, vermute aber, das das was teuer würde beim verbauen.
@Mottischa: Wasserkontakt mit heißem Blech = sich zusammen ziehen = es entsteht Zug / Druck auf das gesamte Blech des Innenraums ?
Meiner Ansicht nach muß folglich eine Auswirkung bzw. (Abplatz)Schaden deswegen auch nicht zwingend auf die direkte Wasserkontaktstelle beschränkt sein .. Die Bebilderung lässt mich vermuten, das da etappenweise bzw. in mehreren Vorgängen kleine, teils direkt nebeneinander liegende Emailstreifen abgeplatzt sind.
Theoretisch wäre auch ein schlampig gearbeitet / gereinigt haben eines Zulieferers oder des Herstellers bei einem der Schritte des Email aufbringens denkbar.
Größerflächige Verfärbungen an Edelstahl, z.b. durch zusammen geschweißt worden, werden in der Industrie mit reichlich aggressiven Stoffen, die die Metalloberfläche quasi minnimal wegätzen, wieder beseitigt. Meißtens per Tauchbad, teils auch durch ne Paste auftragen und was einwirken lassen, Gleichmäßigkeit der Färbung natürlich eher bei ersterem.
Dieses Zeugs hat meiner Ansicht nach nur in der Hand von Profis / darin geschulten Leuten was zu suchen.
Andersrum betrachtet würden solche hartnäckigen Verfärbungen sicherlich zu ner Kundenklagen Welle bzw. zu nem Shitstorm gegen Hersteller X führen..
Inwieweit es da Edelstahl gibt, der das Problem so gut wie nicht zeigt, kann ich zugegeben nicht sicher sagen, vermute aber, das das was teuer würde beim verbauen.
@Mottischa: Wasserkontakt mit heißem Blech = sich zusammen ziehen = es entsteht Zug / Druck auf das gesamte Blech des Innenraums ?
Meiner Ansicht nach muß folglich eine Auswirkung bzw. (Abplatz)Schaden deswegen auch nicht zwingend auf die direkte Wasserkontaktstelle beschränkt sein .. Die Bebilderung lässt mich vermuten, das da etappenweise bzw. in mehreren Vorgängen kleine, teils direkt nebeneinander liegende Emailstreifen abgeplatzt sind.
Theoretisch wäre auch ein schlampig gearbeitet / gereinigt haben eines Zulieferers oder des Herstellers bei einem der Schritte des Email aufbringens denkbar.
Re: Welchen Backofen habt ihr?
Aufpassen! Es gibt Edelstahl und es gibt Edelstahl!
https://www.kbs-gastrotechnik.de/de/ede ... ---36.html
Wer kontrolliert die Kontrolleure?