
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Danke, sokol, dann brauche ich ja noch nicht zu maulen
!LG Barbara

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Auch die hederifolium sind meist später ich habe wohl eine sehr frühe Sorte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Meine getopften Cyclamen bekommen viel zu viel Regen ab. Aber egal, welchen Unterstand ich ihnen biete: der Regen kommt da hin. Glücklicherweise ist das Substrat sehr durchlässig. Cyclamen x meiklii (C. creticum x C. repandum) blüht das erste Mal. Die Blüte ist winzig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ein Blatt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier mal das C.hederifolium var lysander aus Samen von der GDS 2011 ausgesäht. Nehme an das war das Frühjahr. ;)Die eine Pflanze hat schon reichlich Knospen angesetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Und heute ist die erste offen, habe ich aber erst beim Dunkel werden entdeckt.Heute habe ich die ersten Knospen von Cyclamen purpurascens entdeckt, sie liegen also voll im Plan.
LG Stefan
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier blüht seit letzter Woche ein weißes Cyclamen. Leider hab' ich Dussel kein Schild dabei und weiß nicht mehr, um welche Art/Sorte es sich handelt.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
C. purpurascens (europaeum)? Die fangen jetzt bei mir zu blühen an.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
ein weißes purpurascens wäre schon was sehr ausgefallenes. purpurascens blüht bei mir schon seit längerem. auch axel partisanengärtner berichtete gleiches (#486). ich habe aber die tage in meinem gestrüpp die ersten hederifolium blühen sehen. ich vermute daher eher ein weißes hederifolium.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
ein mitbringel aus dem westl. gardaseegebiet...müsste Cyclamen purpurascens sein oder? die blattform des kleinen exemplars rechts auf dem foto mit dem gesägten rand irritiert mich etwas:
kommt im gardaseegebeit auch noch eine andere art als purpurascens vor?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
keine Sorge, Norbert, ich habe auch solche purpurascensein mitbringel aus dem westl. gardaseegebiet...müsste Cyclamen purpurascens sein oder? die blattform des kleinen exemplars rechts auf dem foto mit dem gesägten rand irritiert mich etwas:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
mein Cyclamen purpurascens steht sehr versteckt unter einem Frauenfarn. Trotzdem ist es von einem Liebhaber entdeckt und bestaunt worden. Ein sehr großes Exemplar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
interessant, im Beth Chatto Garden haben sie gerade die Flächen im Long Shady Walk - Woodland Walk gemäht, um den Blütenbeginn der Cyclamen hervorzuheben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
meine Cyclamen intaminatum sämlinge fangen zum blühen an. den letzten winter waren sie ausgepflanzt ohne schutzmaßnahmen. die blüte rechts vorne hat einen leichten rosaton, die hintere ist weiß.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hallo,drei meiner Sämlinge von C. rohlfsianum blühen oder haben Knospen. Sie sind 2009 ausgesät, also drei Jahre alt. Laut Literatur (Grey-Wilson)sollen sie eher ab einem Alter von 5 Jahren blühen.Sind meine also außergewöhnlich, bin ich außergewöhnlich
oder ist das normal?Eine Knolle mit einer Knospe hat einen Durchmesser von ca. 23 mm.Viele Grüße, Salamander
