News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228866 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #525 am:

Eine meiner gewöhnlichen Mutterpflanzen mit besonders üppiger Blüte.
Dateianhänge
Cyclamen2012ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32154
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

oile » Antwort #526 am:

Axel, ich hätte Dir auch so geglaubt. Jetzt bin ich auch noch rasend neidisch. Aber ich habe schon wieder Nachschub in meinen Töpfchen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #527 am:

Meine Aussaat 2012 von den Green Ice Nurseries bekommt gerade die zweiten Blätter sie haben im Schatten gar nicht eingezogen.Hier ein besseres Foto von dem variablen aus Hanishoes Absaat, es ist eine Knolle.
Dateianhänge
hansihoe-variabel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #528 am:

Manche Blüten sind sehr groß. Hier ein Beispiel von Knorbs vermutlich.
Dateianhänge
C.hed.Riese.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #529 am:

Die very dark Form ist leider bis auf zwei Pflanzen nicht ganz so dunkel wie gehofft hat aber bis jetzt schon überreichlich geblüht. Die ganz dunkle im Hintergrund hat noch eine Schwester die abseits blüht.
Hier blüht ein Geschwister von deinen und ist neben einem weissen graecum das erste Cyclamen diese Saison. Es waren auch ein paar dunklere dabei die aber alle noch nicht blühen.
Dateianhänge
C.hederifolium_2_12-08.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mediterraneus » Antwort #530 am:

Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Berthold » Antwort #531 am:

Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
purpurascens ist die frosthärteste Art von allen, härten noch als das subalpine parviflorum, denn diese Art ist meist durch eine dicke Schneedecke geschützt, wenn es in den türkischen Bergen kalt ist.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mediterraneus » Antwort #532 am:

:oDas hätt ich gar nicht gedacht! Umso besser!Wieso ist es dann so selten im Handel? Schwierig vermehrbar? Zickig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #533 am:

Vielleicht ein bisschen schwieriger - mags etwas feuchter als die anderen beiden Arten (bei trotzdem guter Drainage). Versamt sich in aller Regel nicht so stark und ist an den Wildstandorten geschützt (darf also nicht gesammelt werden).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mediterraneus » Antwort #534 am:

Danke, dann hoff ich mal, dass es sich wohlfühlt und aussamt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

pearl » Antwort #535 am:

Mediterranesus, gerne zeige noch einmal mein Exemplar, das sich als absolut winterhart zeigt, im Gegensatz zu seinen Schwestern, die immer noch keine Blüten zeigen. Cyclamen purpurascens ist fast schon wieder verblüht.
außer diesem Cyclamen ...
mein Cyclamen purpurascens steht sehr versteckt unter einem Frauenfarn. Trotzdem ist es von einem Liebhaber entdeckt und bestaunt worden. Ein sehr großes Exemplar.Bild
... habe ich bisher nur eine einzige Blüte von den Cyclamen hederifolium gesehen. Die Fläche habe ich, durch Beth Chatto Garden angeregt, mit dem Rasenmäher bearbeitet, die Walderdbeeren werden es nicht krumm nehmen und ich hoffe sehr, dass einige Cyclamen unter dem Teppich dieser Stauden den Winter überlebt haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Hall » Antwort #536 am:

Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
C. hederifolium und C. coum sind bei mir mit Laubabdeckungabsolut winterhart.
Dateianhänge
C.hedifolium_albiflorum.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #537 am:

Kontrollierte Absaaten habe ich dieses Jahr (März)nur von der Mischung (von Green Ice 350 Samen) Da waren sogar zwei mit rötlichem Zentrum (purple center) im Blatt dabeiDie eigenen haben die Ameisen alle geerntet. Mal sehen wo die aufgehen. Die meisten Besonderen blühen sowieso zum ersten mal richtig.
Dateianhänge
Aussaat-C.hed2012.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #538 am:

Damit ihr nicht denkt ich gebe an ;)Hier die ersten Blätter aus GDS Saatgut ausgesäht Frühling 2011. Die Blüten habe ich ja schon gepostet es kommen noch ein paar nach.
Axel, falls mal ein Narrow Leaf übrig ist.......
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #539 am:

Dieses schöne dunkle hederifolium musste auf einem Pflanzenmarkt mit. 8)
Dateianhänge
Cyc.hed.-dark.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten