... auch hier greife ich mal belebend ein!

:DDie nächste Art die ich vorstellen möchte, ist
Cyclamen alpinum
auch bekannt unter dem Synonym C. trochopteranthum, was so viel wie Propellerblütig bedeutet und die Blütenform sehr gut beschreibt. Der Duft, dieser aus der Verwandschaft von
Cyclamen coum kommenden Art, ist etwas ganz besonderes, er gleicht in keinster Art und Weise dem typischen Alpenveilchen Duft, er ist viel süßer und schwerer und ähnelt dem Duft mancher Coleogyne-Art. An und für sich eine sehr pflegeleichte Art, die im Kalthaus immer um die Weihnachtszeit anfängt zu blühen.


Eigentlich hätte ich euch auch noch meine
Cyclamen coum vorstellen wollen, aber die sind inzwischen indirekt Schildkrötenfutter geworden. :'(10 verschiedene coum ssp. coum und ein ssp. caucasica sind restlos von Dickmaulrüssler Larven gefressen worden, dabei hatte ich mit Nematoden gegossen.

:'(LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.