
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen (Gelesen 7044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
LederhosenVenusSecret LoveIron Gate Glamourplantaginea Ming Treasaurefallen mir spontan noch ein. Erstere ist ganz aussergewöhnlich durch das dicke Blatt und den lang gezogenen Blütenstand der sehr lange blüht.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Warum nennt eigentlich kein Mensch Hosta plantaginea 'Grandiflora'? Das ist doch die Blütenhosta schlechthin, der Duft kommt noch dazu. Leider hat sie einen kleinen Nachteil. Sie blüht so richtig toll nur in sommerwarmen Gefilden.Ich kann mich an einige Ortschaften im Osten Ungarns an der ukrainischen Grenze erinnern, wo ganze Straßenzüge mit dieser wunderschönen Funkie eingesäumt waren. Die weißen Blüten sind fast so groß wie Hemerocallis. Eine fantastische Kübelpflanze, die früher viel verbreiteter war, zumindest im Südbadischen und im Elsaß.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Weil die Meinungen ob es sich bei Grandiflora um einen eigenständigen Kultivar oder schlicht um plantaginea handelt auseinander gehen. Ich kann eigentlich keinen Unterschied erkennen, aber vielleicht hab ich nur den falschen Klon erwischt.Warum nennt eigentlich kein Mensch Hosta plantaginea 'Grandiflora'? Das ist doch die Blütenhosta schlechthin, der Duft kommt noch dazu. Leider hat sie einen kleinen Nachteil. Sie blüht so richtig toll nur in sommerwarmen Gefilden.Ich kann mich an einige Ortschaften im Osten Ungarns an der ukrainischen Grenze erinnern, wo ganze Straßenzüge mit dieser wunderschönen Funkie eingesäumt waren. Die weißen Blüten sind fast so groß wie Hemerocallis. Eine fantastische Kübelpflanze, die früher viel verbreiteter war, zumindest im Südbadischen und im Elsaß.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Ich nehme mal an, dass es sich bei den ganzen H. plantaginea um ein und denselben Klon handelt. Samen bildet er nicht.Heinz Klose ist kurz vor seinem Tode nach seinen Hosta-Favoriten gefragt worden. Auch er nannte H. plantaginea 'Grandiflora' an erster Stelle. Wenn ich mir 'Royal Standard', 'Wayside Perfection', 'Honey Bells' und andere Hybriden betrachte, dann würde ich trotzdem H. plantaginea 'Grandiflora' fast den Vorzug geben, da sie nicht so hoch werden und außerdem wesentlich großblumiger sind. Sie hat irgendwie mehr Charakter!Die mangelnde Verfügbarkeit in den Gärtnereien resultiert wahrscheinlich von der fehlenden Winterhärte in den Containern.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
wer lesen kann ist klar im vorteilWarum nennt eigentlich kein Mensch Hosta plantaginea 'Grandiflora'?


Als "Nasenmensch" hole ich den Thread mal wieder hoch...Ich habe 'Fragant Gold', 'Summer Fragrance', 'So Sweet', 'Honeybells', 'Royal Standard', H.p. 'Grandiflora' und 'Fragant Dream'.Alle duften phantastisch!


Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Also das könnte auch Hänschen Pfifferling heißen.
, und grandiflora bedeutet gar nichts. Und dann so unter ferner liefen....
Und im Nachhinein kann jeder hinzufügen..




