News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 139899 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2021

goworo » Antwort #1080 am:

Könnte evtl. mal jemand die diversen Hydrangea Fäden zusammenführen und die Jahreszahl aktualisieren?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2021

goworo » Antwort #1081 am:

Blüten der Hortensien der Untersektion Macrophyllae sind hier aufgrund des verheerenden Spätfrosts meist sehr spärlich ausgefallen.
Jetzt haben hier die Vertreter der Untersektionen Americanae, Asperae und Heteromallae ihre Auftritte.

H. aspera var. macrophylla und Lilium 'Black Beauty'

Bild

H, quercifolia 'Little Honey'

Bild

H. 'Hayes Starburst'

Bild

'Annabelle', 'Limelight' und H. aspera var. macrophylla

Bild

Hortensienhügel

Bild

einmal rund herum:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

H. paniculata 'Great Star'

Bild







Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4710
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

sempervirens » Antwort #1082 am:

Heute mal den Besuch auf Rispen Hortensien beobachtet einige Wespenarten, Honigbienen und ein paar Hummeln

Und sehr viele fliegen

Anbei ein kleiner auschnitt teilweise auch nicht ganz so häufige Fliegen dabei
Edit: hatte mehr als 3 Bilder angehangen ups aber die 3 reichen auch, mit fliegen kann man die wenigsten begeistern

Klar ökologisch nicht der Knaller auch weil die Blätter uninteressant sind, aber auch nicht komplett „nutzlos“
Dateianhänge
CA1B54ED-12CB-4525-BE13-58C552AA7113.jpeg
850B9A1E-2F1D-473E-9BFA-085587C7AAA0.jpeg
250C9876-17CE-4435-A7E2-5C15F6D00C4E.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Jule69 » Antwort #1083 am:

goworo :
So wunderschöne Bilder! Der Hortensienhügel :o
H. 'Hayes Starburst' liegt bei mir inzwischen ziemlich trotz Stützring und Beschattung, H. paniculata 'Great Star' ist hier durch. Schattenflächen müsste man haben... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hydrangea 2021

Immer-grün » Antwort #1084 am:

Zitat sempervirens (das Forum spickt mich raus, wenn ich die Zitierfunktion nutzen will):
"Klar ökologisch nicht der Knaller....., aber auch nicht komplett "nutzlos".
Und die Rispenhortensien blühen doch recht spät im Sommer. Ein einheimisches Gehölz fällt mir nicht ein, dass dies kann.
(Ganz runterscrollen, https://hortensien.eu/allgemein/mai-ins ... ien-12014/, Exkurs: Experte über Insektenfreundliche Gehölze)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3275
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gersemi » Antwort #1085 am:

Ich hatte im Frühjahr eine kleine namenlose Rispenhortensie im GC mitgenommen, die nun an 3 Trieben blüht, ansonsten aber sehr mager aussieht. Habe mit Hortensien wenig Erfahrung, aber zunehmend mehr Schatten in einem Beet, in das ich sie mit 2 Bauernhortensien pflanzen möchte. Was könnte ich für einen kompakten Wuchs tun ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 954
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

cat1 » Antwort #1086 am:

Willst du die Rispenhortensie kompakt halten? Dann hilft nur schneiden. Die kann man zum Glück schneiden wie man will, sie blühen immer. Starker Schnitt ist für sie sowieso besser.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3744
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Mufflon » Antwort #1087 am:

Mufflon hat geschrieben: 16. Apr 2024, 16:07 Ich freue mich gerade über meine 'Blue Bird'.Ich hatte vor vielen Jahren zwei gepflanzt, die vordere wuchs gut, die hintere lebte, aber es war nicht wirklich toll.Beide mussten wegen Umgestaltung umgepflanzt werden, die gut gewachsene ist mir am neuen Platz eingegangen, die zweite kommt jetzt am neuen Platz gut.Leider ist sie von unten sehr kahl.
Die 'Blue Bird' sieht jetzt schon besser aus, sie treibt zaghaft etwas weiter unten aus und wenn auch etwas löchrig, hat sie diesen Herbst toll gefärbt.
*
Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gartenlady » Antwort #1088 am:

Hier geht's weiter mit Hydrangea 2025
Antworten