Alva hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 19:38Rk631 hat geschrieben: ↑6. Jul 2021, 21:27
Es wird nur sehr moderat gedüngt, da verstärktes Düngen zu vorzeitigem Fruchtfall führt.
[/quote]
Danke für den Hinweis, wir hatten heute schon eine Diskussion im Obstclub:
[quote author=Alva link=topic=41329.msg3724332#msg3724332 date=1626428923]
Hier sind in der einen irren heißen Woche im Juni die erbsgroßen Kakifrüchte alle abgefallen. Keine Ahnung wieso. Ich dachte zuerst, es liegt an der Hitze, aber eine Freundin im fünften Bezirk hat seit Mai zwei Kakibäume in einem Innenhof (sie war so von meiner 37kg-Ernte beeindruckt) und da hängen noch alle.
Letztes Jahr hatte ich ja Rekordernte mit 37 kg und ich habe nur die Primeln unter dem Kakibaum mit halben Langzeitdüngerstäbchen* für Tomaten gedüngt.
Heuer habe ich Langzeitdünger-Granulat* für Obst und Gemüse gestreut und so wie es aussieht zu viel erwischt. :-X
*Bio
Ich bezweifle etwas, dass es am Dünger liegt. Ich habe eine Kaki in einem Wiesenstück, da wird nichts gedüngt. Trotzdem fielen nach der Blüte viele Fruchtansätze ab. Dann habe ich diese Fläche mit dem Viereckregner mit den Beeten mitgegossen. Heute entdeckte ich, dass wieder Fruchtansätze dürr waren, jetzt sind nur noch 3 Kakis dran. :-[
Dürre Zweige habe ich auch jede Menge dran, obwohl der Winter nicht unter -10°C ging.
Die neu gepflanzte (eintriebige) Kaki treibt auch aus, aber es sind erst kurze Zweiglein, nur 3 oben, der Rest darunter wurde dürr. Dabei wächst sie am Beetrand und wird regelmäßig gegossen. Vielleicht noch zu wenig?
Sind Kakis Sumpfpflanzen? :P