News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 441378 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4385
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #1125 am:

Alva hat geschrieben: 16. Jul 2021, 19:38
Rk631 hat geschrieben: 6. Jul 2021, 21:27
Es wird nur sehr moderat gedüngt, da verstärktes Düngen zu vorzeitigem Fruchtfall führt.
[/quote]

Danke für den Hinweis, wir hatten heute schon eine Diskussion im Obstclub:

[quote author=Alva link=topic=41329.msg3724332#msg3724332 date=1626428923]
Hier sind in der einen irren heißen Woche im Juni die erbsgroßen Kakifrüchte alle abgefallen. Keine Ahnung wieso. Ich dachte zuerst, es liegt an der Hitze, aber eine Freundin im fünften Bezirk hat seit Mai zwei Kakibäume in einem Innenhof (sie war so von meiner 37kg-Ernte beeindruckt) und da hängen noch alle.


Letztes Jahr hatte ich ja Rekordernte mit 37 kg und ich habe nur die Primeln unter dem Kakibaum mit halben Langzeitdüngerstäbchen* für Tomaten gedüngt.
Heuer habe ich Langzeitdünger-Granulat* für Obst und Gemüse gestreut und so wie es aussieht zu viel erwischt. :-X

*Bio


Ich bezweifle etwas, dass es am Dünger liegt. Ich habe eine Kaki in einem Wiesenstück, da wird nichts gedüngt. Trotzdem fielen nach der Blüte viele Fruchtansätze ab. Dann habe ich diese Fläche mit dem Viereckregner mit den Beeten mitgegossen. Heute entdeckte ich, dass wieder Fruchtansätze dürr waren, jetzt sind nur noch 3 Kakis dran. :-[
Dürre Zweige habe ich auch jede Menge dran, obwohl der Winter nicht unter -10°C ging.

Die neu gepflanzte (eintriebige) Kaki treibt auch aus, aber es sind erst kurze Zweiglein, nur 3 oben, der Rest darunter wurde dürr. Dabei wächst sie am Beetrand und wird regelmäßig gegossen. Vielleicht noch zu wenig?
Sind Kakis Sumpfpflanzen? :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Stephan_M » Antwort #1126 am:

Meine Kaki Kasandra http://www.nuttrees.net/persimmon.html#kasandra
hat trotz Umpflanzung den harten Winter problemlos überstanden. Wegen der Frosthärte und der verhältnismäßig geringen Wärmeansprüche könnte es eine Sorte mit großem Potential sein, wo es in guten Sommern die Früchte selbst hier im Nordosten Deutschlands im Küstenklima der Ostsee zur Reife bringen könnten. Mein kleines Bäumchen möchte schon 6 Früchte halten, da bin ich also insgesamt für die Zukunft recht hoffnungsvoll gestimmt. 😍

Bild

Bild

Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

LowerBavaria » Antwort #1127 am:

Hallo Stephan,

diese Kaki sieht sehr gut und gesund aus!
Wie bist du denn an diese gekommen? Wurde die dir aus den USA gesendet? Und wie war das mim Zoll wenn ja?!
Eventuell bettel ich dich mal um ein Edelreis an!

Grüße
Korbinian
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Stephan_M » Antwort #1128 am:

Hi Korbinian,

http://demoerbeiboom.be/

Der Eigentümer Dithmar Guillaume hat bei sich in Belgien wahrscheinlich die größte Auswahl an veredelten Kaki-Sorten in ganz Europa angesammelt. Dazu viele andere Pflanzenraritäten, u.a. sehr frühe Sorten der Pawpaw, Morus nigra usw. Ein absoluter Fachmann, sehr nett und spricht hervorragend Deutsch. ;)

Grüße

Stephan
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Renata76
Beiträge: 4
Registriert: 21. Okt 2017, 10:52

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Renata76 » Antwort #1129 am:

Meine älteste Kaki steht im Hühnerauslauf und bekommt sehr viele Nährstoffe ab, sie hat noch nie Früchte abgeworfen. Wie fast jedes Jahr hängt sie voll mit Früchten, die aber erst im Dezember reif werden.
Dateianhänge
Garten 008.jpg
Benutzeravatar
matthias 63
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2007, 17:59

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

matthias 63 » Antwort #1130 am:

Meine Kaki Nikita ist 7 Jahre alt. Sie blühte das erste Mal und hat auch Früchte angesetzt. Nun sterben innerhalb weniger Tage die oberen Äste ab (Siehe Bild). Was kann das für eine Krankheit sein? Soll ich die Äste gleich entfernen oder sogar den Baum?
Im Frühjahr hatte ich das Problem bei zwei Pflaumenbäume, die sind auch innerhalb kurzer Zeit abgestorben? Ein Bekannter von mir, ein Obstbauer meinte das wäre das Aprikosensterben.
Handelt es sich bei der Kaki um die gleiche Krankheit?

Viele Grüße

Matthias
Dateianhänge
IMG_20210826_150235158.jpg
Bristlecone

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Bristlecone » Antwort #1131 am:

Schneid mal einen welken Zweig ab und schau auf die Schnittfläche: Zeigt sich da eine ringförmige oder sichel- bis halbmondförmige schwärzliche schmale Zone im jüngsten Holz?
Wenn ja, dürfte es sich um Verticilliumwelke handeln.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #1132 am:

Bin jetzt kein Experte, aber ich würde den vertrockneten Teil komplett raus nehmen. Der Rest des Baumes sieht ja noch recht kräftig aus, mit etwas Glück bleibt das so und er treibt in der Mitte wieder neu aus.
Benutzeravatar
matthias 63
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2007, 17:59

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

matthias 63 » Antwort #1133 am:

Danke, Bristlecone für die Information. Ich habe einen Ast abgeschnitten, ich fürchte du hast leider Recht. Ich habe beim Kaki komplett die abgestorbenen Äste herausgeschnitten.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Stephan_M » Antwort #1134 am:

Bei meiner Kasandra beginnen die Früchte Farbe anzunehmen, hoffentlich wärmt die Ostsee noch ein paar Tage. Na mal schauen...

Bild

Grüße

Stephan
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #1135 am:

Heute konnte ich schon die ersten D.Virginiana H-120 ernten.
Einzelne Früchte an Yates und Meader beginnen auch schon sich umzufärben.
Rosseyanka und Hiratanenashi sind noch komplett grün.
Leider hat Jiro seine Früchte abgeworfen und Sung Hui hat immer noch nicht geblüht.
Meader würde ich nicht mehr pflanzen, die wächst bei mir irgendwie nicht richtig. Außerdem sind die Früchte kleiner, später reif und länger adstringierend als Yates und H-120.
Geschmacklich und auch in der Konsistenz unterscheiden sich alle 3, dazu schreibe ich nochmal etwas wenn alle reif sind.
Das Bild im Anhang ist Yates.
Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
20210914_080722.jpg
kolumbus
Beiträge: 136
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1136 am:

Am Wochenende war ich "zufällig" bei den Kakibäumen in Neustadt (Weinstrasse). Es sind 8 Bäume, die vor ca. 30 Jahren dort gepflanzt wurden.
Die Bäume hatten sehr unterschiedlichen Fruchtbehang von kompletten Fruchtfall bis über 100 Kakis pro Baum.
Ich kam mit dem Gärtner dort ins Gespräch. Er erzählte mir, das er die Früchte mal im Dezember probiert hatte, sie waren weich, aber vollständig Adstringend. Er hatte 1 Stunde lang keine Spucke mehr im Mund :D. Die Sorte wusste er nicht, von der Form her, würde ich in Richtung Costata tippen.

Ich habe mich bei dem 7th International Symposium on Persimmon angemeldet. Dies findet dieses Jahr in Japan (Nara) statt, aber zum Glück alles Online.
Da bin mal auf die Vorträge und Neuigkeiten gespannt.

Grüsse
Kolumbus
Dateianhänge
Forumbild Kaki.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4385
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #1137 am:

Kolumbus, da bin ich ja gespannt, ob du dann Tipps für nicht astringierende und früh reifende Sorten für uns hast. ;D

Renata76 hat geschrieben: 12. Aug 2021, 12:33
Meine älteste Kaki steht im Hühnerauslauf und bekommt sehr viele Nährstoffe ab, sie hat noch nie Früchte abgeworfen. Wie fast jedes Jahr hängt sie voll mit Früchten, die aber erst im Dezember reif werden.


Renata, wenn sie erst im Dezember reifen, bekommen sie da nicht vorher Frost ab? Oder läßt sie im Haus nachreifen? Welche Sorte ist es denn?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1138 am:

Ein bisschen Frost macht den Früchten gar nix.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #1139 am:

Meine Kakis von Gärtnerei Limbach sind gerstern gekommen, bin sehr zufrieden.
DAR SOFIEVKI und SOSNOVSKAJA auf D. virginiana Unterlage.
Werde ich wohl morgen einpflanzen.

Dateianhänge
Kaki.jpg
Antworten