News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 434468 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 822
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1950 am:

Ist diese Frucht ein Mutant?
Dateianhänge
IMG_9698.jpeg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #1951 am:

Eine Drillingsfrucht, sehr cool. Würde mich interessieren wie sie dann in reif aussieht. Also falls Du dann noch ein Bild einstellen könntest, würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 822
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1952 am:

Mach ich sobald sie reif ist :-)

Übrigens sieht die Rinde meines Kakis so aus. Ist das normal oder ein Problem?
Dateianhänge
IMG_0109.jpeg
kolumbus
Beiträge: 132
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1953 am:

Ganz so stark verholzt sind sie bei mir nicht. In Japan wird die alte Rinde mit dem Hochdruckreiniger entfernt. Im Winter sammelt sich dort Wasser und es gibt Forstrisse. Ich entferne die Rinde mit einem harten Handschuhe oder mit einem Messer, wenn es zu Korkig wird.

Grüße
Kolumbus
Antworten