News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 437707 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1111
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

DerTigga » Antwort #210 am:

hm....ob ich ihm verraten soll, das ich, in Unkenntniss dieser Sachlage, alle 16 diesjährigen Samen meiner Kaki schon weggeschmissen habe.... oder besser doch nicht, nicht das er nen Stück aus seinem PC Tisch beißt, sich vom Rand des nächstbesten Blumenkübels in den Abgrund stürzt oder so ähnliches ?? :P ;)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

hargrand » Antwort #211 am:

Ich habe ein Zewa-phone ;)irgendwie habe ich schon mit sowas gerechnet.. :'( Nächstes jahr ?? ;)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1111
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

DerTigga » Antwort #212 am:

Ich hoffe doch sehr, das meine Kaki den Winter überleben wird und nächstes Jahr noch mehr tragen wird. Chance dafür dürfte gut sein, da sie nen 50 Liter Kübel spendiert bekommen hat dieses Jahr.Andersrum: sie steht aber erst seit diesem Jahr hier und die 4 Früchte waren beim Kauf schon ausgebildet.Da da, vor und beim Kauf, noch andere Kakisorten / Pflanzen nahe bei standen, wäre es denkbar, das die Kernbildung bei meiner durch die Befruchtung durch jene anderen geschehen ist. Sich also somit im kommenden Jahr, da sie nun, soweit ich das sehe, einzeln steht, nicht zwangsläufig wiederholen muss / kann.Aber ich versuche, dran / an dich zu denken ;)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Lilo » Antwort #213 am:

Bei mir stehen im Freiland, Zone 8a, sandiger Boden, vor einer Trockenmauer, seit 7 Jahren 2 veredelte Diospyros Kaki. Sie scheinen sich wohl zu fühlen und tragen reichlich Früchte. Die Früchte haben einen Durchmesser von ca. 8 cm, sind unreif astringierend und reif gallertartig bis mehlig. Ich muss allerdings nach dem Laubfall, Ende Oktober/Anfang November vor der Reife ernten, weil mir die Eichelhäher die Früchte zerhacken. Ich lasse im Haus nachreifen, die Kakis reifen über Wochen und sehr ungleichmäßig.Ich mag die spezielle Konsitenz meiner Kakis und den süßlich nussigen Geschmack. Es gibt ja noch genug knackige, säuerliche Äpfel. Dann habe ich seit ca. 4 Jahren einen Diospyros lotus, der steht auch vor einer Trockenmauer und gedeiht sehr gut, sowie einen Diospyros virginiana, der steht frei und mickert auf Grund der Trockenheit. Bei diesen beiden Bäumen habe ich noch keine Früchte gesehen, dieses Jahr beim Lotus immerhin Blüten.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Natura » Antwort #214 am:

Dies sind unsere dieses Jahr geernteten Mini-Kakis. Einen großen Teil hatten schon die Vögel des Himmels geerntet.
Dateianhänge
Mini-Kaki2014.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Aspidistra » Antwort #215 am:

Ich habe dieses Frühjahr eine Kaki Cioccolatino gepflanzt. Es soll eine nicht-adstringierende Sorte sein.Hoffentlich überlebt sie den Winter.Aber mit ihrem Schneeanzug (Rohrisolierung für den Stamm + oben Flieshaube) kann ja nichts schief gehen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

cydorian » Antwort #216 am:

Dies sind unsere dieses Jahr geernteten Mini-Kakis.
Wie schmecken sie jetzt? Immer noch adstringierend?
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Natura » Antwort #217 am:

Sie waren essbar. Die kleinen Dinger fingen allerdings schnell an zu schimmeln, sie waren schon sehr weich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
emka
Beiträge: 17
Registriert: 26. Jun 2010, 16:09

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

emka » Antwort #218 am:

Auf Gardenweb ist im Fruits-Forum schon mehrmals der Name eine neuen(?) Hybrid-Sorte gefallen: Kasandra. Bin gespannt, ob/wann diese hier bei uns erhältlich ist. Bisher habe ich in den USA nur eine Quelle gesehen: England's Orchard & Nursery
http://www.nuttrees.net/persimmon.html:Kasandra - A Hybrid of Great Wall crossed by an F2 Male of Rosseyanka Hybrid back crossed to Virginiana. Tested cold hardy to - 11 degrees with no evidence of freeze damage. A large fruit measuring about 2.50 to 3.00 inches, delicious when ripe. Hybridized by David Lavergne, has a Brix test of 21 and ripens mid-season. Luscious bright green foliage looks like a true Kaki.
enigma

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

enigma » Antwort #219 am:

Sollen die -11 degrees Celsius oder Fahrenheit sein?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

micc » Antwort #220 am:

Fahrenheit, d.h. -24 Grad Celsius. Das sieht man an der USDA-Zone dazu (5-6).Toller Link, ich wusste gar nicht, dass es dunkle Früchte von winterfesten Diospyros gibt!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Damax » Antwort #221 am:

ich hab auch viele Sorten von den US Kreuzungen, bleibt aber abzuwarten, ob da wirklichwas gutes dabei is. Diejenigen, die schon im Ertrag sind, sind nit wirklich ein mmmErlebnis.Bei den pawpaw wird es wohl ähnlich sein. Der Versuch is es dennoch wert ! mmmmmm, damax
Benutzeravatar
emka
Beiträge: 17
Registriert: 26. Jun 2010, 16:09

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

emka » Antwort #222 am:

Damax, Kreuzungen zwischen D. Kaki und D. Virginiana? Sind diese bekanntere Sorten oder hast Du sie sogar selbst gekreuzt?Meine D. Kaki 'Kavkaz' hatte dieses Jahr genau eine Frucht. Leider konnte ich sie nicht am Baum ausreifen lassen, da Vögel die Frucht vor der Reife angepickt hatten. Auch nach der Notreifung war eine adstringierende Geschmacksnote dabei - daher leider keine PVNA.Die zwei kleinen Nikita's Gift Früchte waren wieder durch Kavkaz bestäubt und hatten Samen, die aber dieses Jahr wieder nicht gekeimt sind.Hatte vor ~2 Monaten eine Cioccolatino bestellt, die bei der Lieferung einen leicht vertrockneten Eindruck gemacht hat. Nagelprobe zeigte kein Grün. Händler behauptet, dass sie die Pflanzen vor der Lieferung zurückgeschnitten hätten: "wir überprüfen unsere Obstbäume in der Winterzeit vor dem Versand mittels Rückschnitt". Viel Hoffnung habe ich nicht ...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

kaliz » Antwort #223 am:

Vor genau einer Woche habe ich eine Cioccolatino gepflanzt. Bis jetzt lässt sich noch nicht viel darüber sagen. Das Bäumchen ist etwa 160cm groß und hat zwei kleine Äste. Es ist mehr oder weniger nur ein Stecken mit Wurzeln und ein paar Knospen an der Oberseite. Bin mal gespannt was daraus wird.Der Versand war schnell und unkompliziert.Bild
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

hargrand » Antwort #224 am:

Wo hast du den Baum bestellt? Bei zitronenlust?
Antworten